Die Verleihung von sieben Landesehrenbriefen sei eine hohe Auszeichnung für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement: Die Geehrten mit Landrat Dr. Mischak, Stadtverordnetenvorsteher Erich Rahn (1. und 2. von Links) und Bürgermeisterin Astrid Staubach (rechts). - Fotos: Dieter Graulich

HERBSTEIN Ehrentag der Stadt

Ein Dankeschön: Sieben Landesehrenbriefe für insgesamt 354 Jahre Ehrenamt

06.04.25 - "Herbstein ist eine Stadt, in der Gemeinschaft großgeschrieben wird. Ob im Sport, im kulturellen, sozialen oder politischen Bereich, ohne Menschen wie Sie wäre unser Vogelsbergkreis nicht das, was er ist: lebenswert, lebendig und gemeinschaftlich", so Landrat Dr. Jens Mischak bei seiner Begrüßung am "Ehrentag der Stadt Herbstein" im vollbesetzten Rathaussaal, den zuvor Bürgermeisterin Astrid Staubach offiziell eröffnet hatte.

Die Verleihung von sieben Landesehrenbriefen sei eine hohe Auszeichnung für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement. Dafür gebühre den Geehrten größter Respekt und Dank, denn es sei heute nicht mehr selbstverständlich und hob die große Bedeutung in der Jugendarbeit hervor. "Wer sich für junge Menschen einsetzt, wer ihnen Perspektiven bietet, sie unterstützt, fördert und ihnen mit gutem Beispiel vorangeht, leistet einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft", so Landrat Dr. Mischak.

Respekt und Dank für die Geehrten

Sieben Ehrungen für ehrenamtliches Engagement

Zusammen mit Bürgermeisterin Staubach und dem Stadtverordnetenvorsteher Erich Rahn erhielt zunächst Volker Schrimpf (Rixfeld) den Ehrenbrief des Landes Hessen. Er war 20 Jahre als Vorsitzender des Gesangverein-Edelweiß tätig. Es folgte Norbert Jäger (Stockhausen) der 29 Jahre ehrenamtlich im Dorfclub 13 Bannerod und den Obst- und Gartenbauvereinen Stockhausen und Bannerod tätig war. Nächster Geehrter war Jan-Dirk Dahmer (Herbstein), der es auf insgesamt 86 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit beim Sportverein, dem Eintracht-Fan-Club und im Kirchenvorstand der Ev. Kirche Herbstein schaffte.

63 Jahre Ehrenamt kamen bei Volkhard Jöckel (Lanzenhain) zusammen. Seine Tätigkeiten waren beim Sport-Club Lanzenhain als Rechner und Vorsitzender, dem Ortsbeirat Lanzenhain als Ortsvorsteher und als Stadtverordneter in Herbstein. Heinz-Günter Maaser (Schadges) engagierte sich als Chorleiter beim Jugendcor "Zündkerze", dem Projektchor "Akzente" und dem Posaunenchor Chrainfeld sowie als Schriftführer beim Obst- und Gartenbauverein sowie der Jagdgenossenschaft Schadges. Insgesamt kamen dabei 53 Jahre Ehrenamt zusammen.

Beim Gesangverein Germania als Vorsitzender und im Ortsbeirat als Mitglied war Werner Wahl (Stockhausen) insgesamt 31 Jahre ehrenamtlich tätig. Sehr vielfältig das Engagement von Karl Mischler (Herbstein). So seit 1988 bis heute Vorsitzender des katholischen Kirchenchor St. Cäcilia, langjähriges Mitglied der Kreisgruppe Schornsteinfegerinnung, Mitbegründer der Fördergemeinschaft Burgruine Wartenberg und der Wanderfreunde Herbstein sowie Mitglied beim Arbeitskreis Familiengeschichte Herbstein. Insgesamt kamen dabei 72 Jahre Ehrenamt zusammen.

Dr. Jens Mischak, der Landrat des Vogelsbergkreises Archivfoto: O|N/Marius Auth

"Danke" für jahrzehntelangen Einsatz

Landrat Dr. Mischak betonte, der Ehrenbrief des Landes Hessen sei ein "Danke" für jahrzehntelangen Einsatz, für Mühe und Herzblut, die in Vereine, Institutionen und soziale Projekte investiert wurden. Insgesamt seien bei den Geehrten 354 Jahre Ehrenamt zusammen gekommen.

Der Ehrenbrief sei allerdings nicht als "Abschlusszeugnis", sondern als "Zwischenzeugnis" anzusehen und bat die Gehrten sich auch weiterhin für die Gemeinschaft zu engagieren. (gr) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön