Die höchste Anerkennung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herbstein wurde am Freitagabend im Rahmen des "Ehrentag der Stadt Herbstein" an Bürgermeister a.D. Bernhard Ziegler mit dem Titel Ehrenbürgermeister und der ehemalige Stadtverordnete Bernhard Eckert zum Ehrenstadtverordneten ernannt. - Fotos: Dieter Graulich

HERBSTEIN Ein Dankeschön für jahrelange Arbeit

Ehrentag der Stadt: Ehrenbürgermeister und Ehrenstadtverordneter ernannt

06.04.25 - Die höchste Anerkennung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herbstein wurde am Freitagabend im Rahmen des "Ehrentag der Stadt Herbstein" an Bürgermeister a.D. Bernhard Ziegler mit dem Titel Ehrenbürgermeister und der ehemalige Stadtverordnete Bernhard Eckert zum Ehrenstadtverordneten ernannt. Den Beschluss dazu hatte die Stadtverordnetenversammlung einstimmig in ihrer Sitzung am 30. Januar diesen Jahres 2025 gefasst.

"Die Stadt Herbstein würdigt damit die großen Verdienste von Bernhard Ziegler zum Wohl unserer Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern", hob Bürgermeisterin Astrid Staubach zu Beginn ihrer Laudatio hervor und nannte einige Meilensteine aus dem beruflichen Werdegang von Bernhard Ziegler, der am 1. August 1978 mit einer Ausbildung beim Vogelsbergkreis zum Verwaltungsfachangestellten begann. Zum 1. Januar 1985 erfolgte der Wechsel in die Verwaltung seiner Heimatgemeinde Grebenhain. Dort legte er im Dezember 1996 die zweite Verwaltungsprüfung zum Verwaltungsfachwirt ab.

"Die Stadt Herbstein würdigt damit die großen Verdienste von Bernhard Ziegler zum ...

Familientradition weiterführen

Nach dieser Zeit sei bei Bernhard Ziegler der Wunsch gereift, eine Familientradition fortzusetzen. Da lag es nahe, sich um die freie Bürgermeisterstelle in Herbstein zu bewerben. Nach einer erfolgreichen Kandidatur wurde Bernhard Ziegler am 31. März 2000 zum hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt Herbstein ernannt. Drei weitere Amtszeiten sollten folgen.

In den ersten beiden Amtsperioden galt es wichtige Projekte auf den Weg zu bringen und umzusetzen. Beispielhaft nannte Bürgermeisterin Staubach den Umbau des Thermalbades mit der Saunalandschaft und der Neubau der Turnhalle in Herbstein. Steinfurt bekam eine Kläranlage, in Stockhausen wurde ein neues Feuerwehrgerätehaus gebaut. Auch fällt der Ankauf der ehemaligen Molkerei in diese bewegte Zeit, um ausreichend Platz für den städtischen Bauhof zu schaffen.

Im Jahr 2012 standen die Feierlichkeiten "750 Jahre Stadtrechte Herbstein" mit der Veröffentlichung des Stadtbuches im Focus. Danach bereitete sich Altenschlirf auf seine 1.250-Jahr-Feier im Jahr 2017 vor. Seine vierte Amtszeit sei von großen Projekten geprägt gewesen, wie der Bau und die Inbetriebnahme der Gasverdichterstation bei Rixfeld. Bei dieser Baumaßnahme handelte es sich um das bisher größte und teuerste Bauprojekt im gesamten Vogelsbergkreis. Ganz geschickt wurde die Gunst der Stunde genutzt und herausgesprungen sei ein neuer Trinkwasserbrunnen mit Hochbehälter für Rixfeld.

Ein Dankeschön für die jahrzehntelange Arbeit für Engagement, Bodenständigkeit ...

Erfolgreiche Arbeit mit Unterstützung seiner Frau Petra

Auch sei in dieser Zeit mit der Planung des neuen Feuerwehrstützpunktes Herbstein begonnen und die zum Verkauf stehende Gaststätte Rieser erworben worden. Im Oktober 2023 erfolgte der Spatenstich für den neuen Stützpunkt. Jetzt sei es ihre Aufgabe, dieses größte Bauvorhaben der Stadt Herbstein aller Zeiten fertigzustellen. Dabei gelte es, sich den preislichen Herausforderungen zu stellen, die der Ukraine-Krieg, der Fachkräftemangel, aber auch die Regulierungsflut und die politisch instabile Zeit beschert hätten.

Die erfolgreiche Arbeit sei aber auch ein Verdienst von seiner Frau Petra, die ihren Mann unterstützte und ihm Zuhause den Rücken freigehalten habe. Die Tradition der Familie Ziegler lebe mit Sohn Maximilian als Mitglied des hessischen Landtages weiter. Astrid Staubach ging dann auf das weitere langjährige Engagement des Geehrten ein und verlieh zusammen mit Stadtverordnetenvorsteher Erich Rahn dann den Titel "Ehrenbürgermeister der Stadt Herbstein".

Der neue Ehrenbürgermeister trug sich dann mit dem Ehrengast der Sportlerehrung, ...

Ehrenbürgermeister trägt sich in das "Goldene Buch" ein

Erich Rahn hielt dann die Dankesrede für Bernhard Eckert der von 1989 bis 2021 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung war. Er habe dabei nicht nur die Sitzungen mitgestaltet, sondern auch manche hitzige Debatte mit klugen Argumenten bereichert. "Politik lag dir am Herzen", betonte Rahn und wies darauf hin, dass der Geehrte 1969 Gründungsmitglied der Jungen Union Herbstei gewesen sei und damit früh erkannt habe, dass Veränderungen nicht von alleine passieren, sondern man sich engagieren müsse und dies habe Eckert mit Herzblut und Beharrlichkeit getan. Sein Engagement sei aber weit über die Politik hinaus gegangen. So in der Sozialarbeit, in der Schule und in der Flüchtlingshilfe. 2011 erhielt Bernhard bereits den Ehrenbrief des Landes Hessen.

Die Ernennung zum Ehrenstadtverordneten sei ein weiteres Dankeschön für die jahrzehntelange Arbeit für Engagement, Bodenständigkeit und immer ein offenes Ohr für die Menschen in Herbstein. Den Glückwünschen schloss sich auch Landrat Dr. Jens Mischak an, der zuvor sieben Landesehrenbriefe verliehen hatte. Der neue Ehrenbürgermeister trug sich dann mit dem Ehrengast der Sportlerehrung, Lea Ruppel, in das "Goldene Buch" der Stadt ein. (gr) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön