

Traditionelles Trainingslager: Die Teilnahme diente zur Vorbereitung auf die Rudersaison. Stehend: Jan Hartung, Lars Deppe, Michael Schwalm, Andreas Mand, Gisela Makowski, Robert Mende, Gerhard Ferenszkiewicz, Wolfgang Kurth, knieend: Andrea Weiß, Anke Zantop, nicht auf dem Bild: Susanne Eggeling - Foto: Hersfelder Ruderverein
OBERSCHLEIßHEIM/BAD HERSFELD
Vorbereitung für die laufende Saison
Hersfelder Ruderer legten beim Trainingslager 1.500 Kilometer zurück
16.04.25 - Traditionelles Trainingslager: Die Teilnahme diente zur Vorbereitung auf die Rudersaison. Elf Ruderinnen und Ruder des Hersfelder Rudervereins nahmen daran teil. Die Gruppe wurde unter bewährter Leitung von Gerhard Ferenszkiewicz und Andrea Weiß sportlich und organisatorisch betreut. Beide sind Vorstandsmitglieder und Trainer des agilen Vereins.
Sieben Tage Training
Gerudert wurde an insgesamt sieben Tagen in mehreren Trainingseinheiten mit verschiedenen Kombinationen und unterschiedlichen Intensitäten. Zum Einsatz kamen vereinseigene Vierer-, Zweier und Einer-Boote. Dank des guten Wetters konnte das volle Trainingspensum absolviert werden. Während zu Beginn an der Technik gefeilt wurde, erhöhte sich im Laufe der Woche die Trainingsintensität. Insgesamt legten die Ruderer des Hersfelder Rudervereins über 1.500 Trainingskilometer zurück. Zur Schonung der Hände blieb ein Nachmittag trainingsfrei. Dies wurde von den Ruderinnen und Ruderern zur Erkundung des Schlossparks in Oberschleißheim beziehungsweise zum Besuch der weltgrößten Messe für Baumaschinen (bauma) in München genutzt. Mit dem Trainingslager haben sich die Teilnehmenden auf die laufende Saison vorbereitet. Einige von ihnen werden an hessischen, deutschen und internationalen Regatten und Meisterschaften teilnehmen.Olympische Regattastrecke
Für diese intensive Vorbereitung nutzt der Hersfelder Ruderverein seit vielen Jahren die Regattastrecke, auf der bei den Olympischen Spielen von 1972 die Ruderwettbewerbe ausgetragen wurden. Diese Strecke liegt bei Oberschleißheim nördlich von München. Dort ist heute unter anderem ein Leistungszentrum für Rudern und Kanu eingerichtet. Die Anlage bietet mit einer Länge von 2.230 Metern und einer Breite von 140 Meter ideale Trainingsvoraussetzungen. Die Ruderinnen und Ruderer übernachteten in unmittelbarer Nähe zur Regattastrecke.