

MT Melsungen setzt Zeichen im Titelrennen: Sieg in Hannover
17.05.25 - Die MT Melsungen hat in der Handball-Bundesliga einen wichtigen Sieg bei der TSV Hannover-Burgdorf eingefahren. Die Nordhessen bezwangen die Niedersachsen am Freitagabend im Spitzenspiel der Liga 29:23 (14:15).
Mit einem bravourösen 23:29 (14:15)-Sieg im Spitzenspiel bei der TSV Hannover-Burgdorf hat die MT Melsungen nicht nur einen Verfolger distanziert, sondern obendrein ein starkes Zeichen im Titelrennen der DAIKIN Handball-Bundesliga gesetzt. MT-Sportvorstand Michael Allendorf machte nach dem Erfolg am 29. Spieltag eine mehr als deutliche Aussage: "Jetzt wollen wir auch Meister werden."
Klare Worte, die nicht zuletzt aus einer beherzten Vorstellung der MT in der ausverkauften ZAG-Arena resultieren. Ein Spaziergang war es freilich nicht, den die Mannschaft von Trainer Roberto Garcia Parrondo bei den Recken zu absolvieren hatte. Es ging verbissen zur Sache. Vor allem die Abwehrreihen beider Teams standen zunächst im Blickpunkt.
Nach knapp zehn Minuten schwammen sich die Gäste frei. Adam Morawski war mehrfach zur Stelle, Elvar Örn Jonsson traf viermal in der ersten Viertelstunde – und zack: Die MT hatte beim 4:8 einen ordentlichen Vorsprung herausgespielt (16. Minute). Und es sah zunächst danach aus, dass die Nordhessen hier weitermarschieren würden.
Dann aber berappelten sich die Gastgeber und legten einen respektablen Zwischenspurt hin. In dieser Phase schlug Lukas Stutzke viermal zu. Er traf unter anderem zum 13:12 und direkt danach zum 14:12 (29.) – erstmals führten die Recken an diesem Abend. Die Halle tobte, aber auch davon ließ sich die MT nicht beirren. Sie blieb dran, und Timo Kastening sorgte mit seinem zweiten Treffer für einen 15:14-Halbzeitstand.
Die Verschnaufpause tat der MT offenbar richtig gut. Sie wirkte nach dem Wechsel spritziger und wacher als die Recken. Kastening und Jonsson brachten die Nordhessen erneut in Front, Morawski glänzte, und Erik Balenciaga stellte mit einem Doppelpack auf 17:21 (41.). Da war sie wieder, die Vier-Tore-Führung, und die MT zurück in der Spur.
Nun lief der Motor der Gäste. Aber klar, Hannover gab sich nicht geschlagen, angetrieben von den TSV-Fans warfen die Niedersachsen alles hinein. Es hagelte Pfiffe, als Steinhausers Treffer zum 22:25 nach Videobeweis aberkannt wurde und obendrein Stutzke für zwei Minuten raus musste (51.). Von all der Hektik ließen sich die Nordhessen nicht verrückt machen.
Parrondo drückte beim Stand von 22:25 auf den Buzzer, da waren noch knapp sieben Minuten zu spielen. Noch mal sammeln. Dann Weltklasse, wie Morawski die Versuche von Steinhauser und Fischer vereitelte. Aber auch der eingewechselte Joel Birlehm zeigte auf der anderen Seite, dass er sein Fach versteht und hielt seine Recken in der spannenden Schlussphase zunächst im Spiel. Wie so oft in dieser Saison behielt die MT weiter kühlen Kopf, Kastening vollstreckte eiskalt zum 23:26 (58.), Kristopans, Ian Barrufet und abermals Kastening legten nach, und die 200 mitgereisten MT-Fans skandierten Auswärtssieg. Viel Zeit zum Feiern gab es allerdings nicht. Bereits am Montag steht das Derby gegen die HSG Wetzlar in der Kasseler Nordhessen Arena auf dem Programm. Anwurf ist um 20 Uhr.
Statistik
TSV Hannover-Burgdorf: Gade (4 Paraden / 18 Gegentore), Birlehm (7 P. / 11 G.); Poulsen 1, Uscins 2, Steinhauser 3/2, Michalczik 1, Kulesh 1, Strmljan, Stutzke 6, Hanne 1, Solstad 1, Fischer 5, Feise 1, Weber, Ayar, Büchner 1 – Trainer Christian Prokop.
MT Melsungen: Morawski (13 Paraden / 23 Gegentore), Lichtlein (n.e.); Enderleit, Balenciaga 3, Mandic, Sipos, Kristopans 5, Ignatow, Moraes 2, Jonsson 6, Arnarsson, Cavalcanti 2, Svensson, Kastening 7/1, Barrufet 4/2 – Trainer Roberto Garcia Parrondo.
Schiedsrichter: Ramesh Thiyagarajah (München) / Suresh Thiyagarajah (Köln). Spielaufsicht: Frank Böllhoff.
Zeitstrafen: 2 – 6 Minuten (Stutzke 50:03 – Sipos 31:30/51:42, Barrufet 47:22)
Strafwürfe: 2/2 – 5/3 (Barrufet trifft nur die Latte 26:30, Birlehm hält Wurf von Kastening 42:07)
Zuschauer: 9.900 in der ZAG-Arena, Hannover
Spielstände: 0:1 (2.), 2:2 (5.), 2:6 (13.), 4:8 (16.), 9:10 (22.), 12:12 (27.), 14:12 (29.), 15:14 (30.) HZ – 15:15 (31.), 17:21 (41.), 19:21 (44.), 20:25 (48.), 23:25 (55.), 23:29 (60.) Endstand. (pm/hhb) +++