Archiv

Das war die Attraktion des Tages: das 1. Fuldaer Karton-Boot-Rennen.

Gabriel Krack holte sich die Silbermedaille im Parallel-Kanu-Slalom.
06.07.06 - FESTE-RÜCKBLICK
Offene Bootshaustüren - Ausstellung Poppenhausen - Highlandschau
Grundsätzlich ist die Redaktion von Osthessen-News sehr auf Aktualität und Schnelligkeit bedacht - und beweist dies eigentlich auch tagtäglich. Doch die Möglichkeiten im Umfang sind begrenzt - denn die Leser sollen nicht überfordert werden und es mus auch der "tägliche Mix" stimmen. Wenn sich aber an bestimmten Tagen interessante Veranstaltungen häufen, dann macht die Redaktion auch mal eine Ausnahme und berichtet auch "leicht verspätet" über solche "Massen-Termine".
Tag der offenen Bootshaustür und Vereinsmeisterschaften
FULDA. Mehrere hundert Besucher nutzten den vergangenen Sonntag, um sich nach den spannenden WM-Spielen einen Fußball-Ruhetag am Bootshaus zu gönnen und auch selbst am Tag der offenen Bootshaustür aktiv zu werden. Unzählige Helfer, Trainer und Übungsleiter zeigten, was die Kanu-Interessierten erwarteten: Einen tollen Tag am Fluss; ganz nach dem Motto des KCF "Patschnaß - aber Spaß"!
Eröffnet wurde der Tag des offenen Bootshauses mit den Vereinsmeisterschaften im Parallel-Kanu-Slalom. Hier zeigten die Nachwuchs-Paddler, was sie in der Kanu-Schule und im Rennboottraining alles gelernt haben. Bei den Schülern A siegte der Deutsche Wildwassermeister Julius Stark nur eine handbreit vor dem KCF-Slalom-Ass Gabriel Krack. Auf Platz 3 und 4 kamen Niklas Opitz und Ann-Katrin Knittel. Hauke Schütte wurde neuer Vereinsmeister bei den Schülern B. Die Silbermedaille ging an Moritz Zentgraf. Joshua Piaskowski schnappte Julius Zentgraf die Bronzemedaille mit einem schnellen Finish weg.
Als echter Publikumsmagnet stellte sich das 1. Fuldaer-Karton-Boot-Rennen heraus. SCA-Packaging Fulda und Büro-Maschinen-Schäfer hatten die erforderlichen Kartons bereit gestellt. Und am Samstag machten sich die Teams unter Anleitung des KCF-Jugendvorstandes (Marco Druschel, Eva Wehner, Kaspar Zoth) an den Bootsbau. Tolle, kreativ gestaltete Modelle konnten am Sonntag vor dem Start bewundert werden. Alle Teams bekamen die Gelegenheit, ihre Boote vorzustellen. Tatsächlich waren die Boote absolut fahrtüchtig. Wie immer ging dieses Fun-Rennen mit einer gigantischen Wasserschlacht zu Ende. Eine Attraktion für alle Zuschauer, wenn es auch schlussendlich nicht einen, sondern ganz viele Gewinner gab. Die Teams wurden mit Sachpreisen ausgezeichnet.
Am Nachmittag dann das Mixedrennen: Den erfolgreichen DM-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern des KCF-Rennteams wurden Partner aus dem Publikum zugelost. In Zweiercanadiern musste der Slalomparcours bezwungen werden. Erst beim "Alleingang" im Rahmen des Probepaddelns zeigten sich die wirklichen Herausforderungen des Kanu-Sports. Bis abends waren alle Boote im Dauereinsatz und viele konnten von den Angeboten des KCF überzeugt werden. Wer ganz mutig war, der ging auf die Kanu-Rutsche. Der Sprung in die kühle Fulda war bei den hochsommerlichen Temperaturen eine echte Attraktion. +++
Gemäldeausstellung „Landschaften“ im Rathaus eröffnet
POPPENHAUSEN. Im Foyer des Poppenhausener Rathauses wurde am vergangenen Wochenende eine Gemäldeausstellung des Fuldaer Hobbymalers Norbert Gehring eröffnet. Gehring, ein pensionierter Bauingenieur, hat sich bereits als 28-Jähriger der Malerei verschrieben. Im Jahr 1967 absolvierte er ein zweijähriges Fernstudium für Zeichnen und Malerei an einer Akademie zu Paris, bevor er sich durch VHS-Kurse und mehrere Workshops in Kassel, Lauterbach, Fulda und Kleinsassen weiterbildete. Mit einem Studienaufenthalt in La Trimouille, Frankreich, rundete er seine Ausbildung ab.
Gehring beherrscht die Mal- und Zeichentechniken Pastell, Öl, Aquarell, Radierung, Aqatinta, Mezzotinto und Alugrafie. Seine zahlreichen Werke wurden bereits sowohl in Gruppen- wie auch in mehreren Einzelausstellungen gezeigt. Bürgermeister Manfred Helfrich, der die Gemäldeausstellung zusammen mit der Tourist-Managerin Andrea Speckenheuer eröffnete, bezeichnete Norbert Gehring als „vitalen Jungsenior“, der seine Liebe zur Natur erkennbar und belegbar in seinen Gemälden zu Ausdruck bringe. Die Ausstellung bietet einen Teil des reichhaltigen künstlerischen Wirkens und zeigt ausrucksvoll Landschaften und Naturdenkmale der Rhön. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses bis zum 03. September besucht werden. +++
8. Highlandschau in der Sieberzmühle
HOSENFELD. Am vergangenen Sonntag fand auf dem Hotelgelände der Sieberzmühle in Hosenfeld die 8. Hessische Highland Cattle Jungtierschau statt. Mit 50 Schautieren aus dem gesamten Bundesgebiet war die Schau stark bestückt.
Bereits zum dritten Mal war das Siebenbrunnental Austragungsort für die größte Jungtierschau in der Mitte Deutschlands. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hatte Hosenfelds Bürgermeister Bruno Block übernommen, der gemeinsam mit dem Sprecher des Vereins Deutscher Highland Züchter die Schau eröffnete.
Mehr als 1000 Besucher erlebten neben der Tierschau auch ein buntes Rahmenprogramm: mit Lama Trekking, Planwagenfahrten, Landmaschinenausstellung und einen Auftritt der Targe of Gordons. Richter Rolf Sonnenborn kürte am Nachmittag die Sieger der einzelnen Klassen. Gesamtsieger Bullen wurde Oktagon of Ashdwell, dessen Züchterin Christel Vielhaber in Burscheid lebt. Gesämtsieger Färsen wurde Blue vom Brandhof, der ganze Stolz von Klaus und Karin Schütze aus Gschwend. +++

Da kann man nicht trocken bleiben. Der Spung von der Kanu-Rutsche endet oft mit einem Vollbad.

Auf dem Foto von links: Hobbymaler Norbert Gehring mit Ehefrau und Bürgermeister Manfred Helfrich im Poppenhausener Rathaus - Bild: Gemeinde Poppenhausen

- Bilder (2): Waldemar Neidert
