
Archiv

Sonntagsschuss als Knackpunkt - Borussia ohne Fortune
25.10.15 - Borussia Fulda hat seine Sieglos-Serie fortgesetzt und sein Heimspiel am Samstag gegen die Sportfreunde aus Seligenstadt mit 1:3 (1:1) verloren. Knackpunkt des Spiels war der Sonntagsschuss zum 1:1 von Nikola Mladenovic, der nur kurz nach der Führung von Nikola Milankovic traf. Im zweiten Durchgang nutzten die Gäste dann Fehler der Hausherren, um zu einem aufgrund der zweiten Halbzeit verdienten 3:1-Erfolg zu kommen.
Hängende Köpfe bei Hessenliga-Aufsteiger Borussia Fulda. Mal wieder. Auch im zehnten Ligaspiel in Folge blieb der Mannschaft von Oliver Bunzenthal ein Erfolgserlebnis verwehrt. Dabei fing die Begegnung mit den Sportfreunden aus Sicht der Hausherren durchaus verheißungsvoll an: Fulda stand gut, spielte diszipliniert und hatte nach vorne die ein oder andere aussichtsreiche Gelegenheit, aber nichts zwingendes. Ingmar Merles Schuss wurde abgefälscht und trudelte knapp am Tor vorbei (10.). Dann setzte Matija Poredski einen Kopfball nach Flanke Jonathan Müllers vorbei (20.).
Die Borussia, sie war überlegen. Von den Gästen hingegen war wenig zu sehen. Ein harmloser Schuss von Evangellos Bellos, bei dem Tobias Wolf leichte Schwierigkeiten hatte, war die erste Annäherung an das Tor der Hausherren (15.). "Wir haben dann verdient das 1:0 gemacht", sagte nach Spielschluss Oliver Bunzenthal. Nikola Milankovic staubte ab, nachdem Poredski mit einem Kopfball nach Freistoß von Felix Beck an Gäste-Torwart Mike Wroblewski scheitert und Milankovic goldrichtig stand (40.). Erleichterung in der Au. Diese hielt aber nur wenige Momente. "Dann bekommen wir einen Freistoß gegen uns, wo ich mich kaputt lache", haderte Bunzenthal mit der Szene, die zum Ausgleich führte und - aus seiner Sicht - der Knackpunkt des Spiels sein sollte. Vom rechten Flügel brachten die Sportfreunde einen Ball in den Strafraum, die Borussen konnten nur in die Mitte klären und Mladenovic jagte die Kugel aus 25 Metern mit links in den Knick - ein Sahnetor (43.).
Poredski besaß dann kurz darauf die große Möglichkeit auf die erneute Führung, haute nach Vorlage von Merle aber über den Ball (45.). "Knackpunkt war der Ausgleich. Die Jungs saßen in der Kabine und haben sich gefragt 'Warum?'", erklärte Bunzenthal. Spätestens mit dem 1:2 durch den glänzend aufgelegten Christopher Reinhard ließen die Hausherren die Köpfe hängen. Sebastian Ruhl, den Bunzenthal auf die rechte Abwehrseite stellte, produzierte einen Fehlpass, Patrick Hofmann legte quer auf Reinhard, der aus halblinker Position in die lange Ecke vollendete (53.). Zehn Minuten später brandete Applaus in der Johannisau auf - doch nicht, weil Borussia ausglich, sondern Publikumsliebling Imal Schersadeh eingewechselt wurde. Unmittelbar darauf kam Schersadeh nach Freistoß von Jaksch im Sechzehner an den Ball, traf die Kugel aber nicht richtig.
Den Borussen sollte aber nicht mehr allzu viel gelingen, die Verunsicherung war deutlich zu spüren. Torwart Wolf patzte und Hofmann probierte es aus 25 Metern auf das leere Tor, verzog aber (70.). Wenig später ließ erneut Reinhard das 1:3 folgen und sorgte für die Entscheidung (76.). "Wir haben uns in der ersten Halbzeit etwas schwer getan. Es war schon fast destruktiv, wir haben fast nur lange Bälle gespielt", sagte Gäste-Trainer Lars Schmidt, der in der Kabine seinen Jungs sagte, Ruhe in ihr Spiel zu bringen. "Ich habe gesagt, dass wir unsere Chancen, die sicherlich kommen werden, nutzen müssen. Und das haben wir gemacht. Basta", so Schmidt weiter. Denn seine Mannschaft machte aus vier Möglichkeiten drei Tore. Kurz vor Abpfiff erhöhte der eingewechselte Carlos McCrary fast auf 4:1 - das allerdings wäre dem guten doch zu viel gewesen. (Tobias Herrling)
DIE STATISTIK ZUM SPIEL:
Borussia Fulda: Tobias Wolf - Sebastian Ruhl, Roman Schad, Nikola Milankovic, Felix Beck - Mark Jaksch (81. Marcel Trägler), Dennis Müller (64. Sasa Dimitrijevic) - Leon Pomnitz, Jonathan Müller (64. Imal Schersadeh), Ingmar Merle - Matija Poredski.
Sportfreunde Seligenstadt: Mike Wroblewski - Marius Löbig, Melih Gültekin, Michele Piarulli, Jan Hertrich - Stefani Christoph - Nikola Mladenovic, Patrick Hofmann (90. Sahin-Erman Tasgin), Christopher Reinhard, Tobias Leis (89. Carlos McCrary) - Evangellos Bellos (79. Marcel Kopp).
Schiedsrichter: Patrick Glaser (Wiesbaden).
Zuschauer: 450.
Tore: 1:0 Nikola Milankovic (40.), 1:1 Nikola Mladenovic (43.), 1:2 Christopher Reinhard (53.), 1:3 Christopher Reinhard (76.). +++