Archiv

15.06.10 - Main-Kinzig-Kreis
ADAC-Segler auf der Ostsee erfolgreich: 2. Platz in Vereinswertung
Bei der 19. Hessenregatta für Fahrtensegler auf der Ostsee waren drei gecharterte Segelyachten des ADAC-Wasser-Sportclubs Main-Kinzig, einer Abteilung des ADAC-Sportclubs Gelnhausen e.V., dabei. In der Vereinswertung errangen die Binnensegler den zweiten Platz von neun Vereinen, hinter dem erstplazierten Friedrichsdorfer Yachtclub.
Bildunterschrift: Einige Segler des ADAC-Wasser-Sportclub Main-Kinzig, die den zweiten Platz in der Vereinswertung der Ostsee-Reagatta errungen haben. Von links: José Navarro, Skipper Rainer Freund (beide Gelnhausen), Herman Höhle (Gründau), Matthias Bruckert (Ingelheim), Frank Heinzinger (Hanau), Abteilungsvorsitzender Siegfried Altvater (Gelnhausen), Skipper Martin Vieweg (Frankfurt), Eric Kirsch (Hanau).
Insgesamt 79 Yachten, verteilt auf sechs Bootsgruppen, gingen an den Start. Die Regatta gilt als größte und längste Segelveranstaltung Hessens. Die insgesamt 350 Teilnehmer waren eine Woche unterwegs und legten in drei Wettfahrten etwa 150 Seemeilen zurück:
Wind und Wetter waren dieses Jahr den Ostsee-Seglern weniger wohlgesonnen: Bei Temperaturen von durchschnittlich knapp 10 Grad und Windstärken bis zu 8 Beaufort wurde den Organisatoren und den Teilnehmern einiges abverlangt. Um die Sicherheit insbesondere der kleineren Yachten nicht unnötig zu gefährden, hatte sich die Regattaleitung entschlossen, die Zahl der Wettfahrten von 5 auf 3 zu kürzen.
Vom Yachthafen Burgtiefe auf der Ostseeinsel Fehmarn ging es nach Stubbeköbing auf der dänischen Insel Falster, von Stubbeköbing nach Rostock-Warnemünde und Warnemünde wieder zurück nach Burgtiefe. Im Klassement der Charteryachten belegten die Main-Kinzig-Crews folgende Plätze:
Martin Viehweg (Frankfurt) mit Long John Silver, Elan 37, Platz 4,
Ditmar Bräuer (Rodenbach) mit X-Marie, X-35, Platz 16,
Rainer Freund (Gelnhausen) mit Regent, Harmony 42, Platz 33.
Der Wasser-Sportclub Main-Kinzig hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder bereits im frühen Alter an den Segelsport heranzuführen und sich hauptsächlich die Jugendförderung zur Aufgabe gemacht. Junge Nachwuchssegler, ab 8 Jahren, können jeden Sonntag ab 11.00 Uhr am Kinzigsee ihre ersten Erfahrungen auf den vereinseigenen Optimisten-Jollen machen, mit anschließender Prüfung zum Jüngstenschein. Weitere Informationen beim Abteilungs-Vorstand: http://wscmk.wordpress.com/kontakt/ . Telefonische Abstimmung ist erforderlich. +++