Archiv

Die erfolgreichen Marbacher Wettkämpfer, stehend v.l.n.r.: Obergefreiter d.R. Dominik Illichmann, Hauptfeldwebel d.R. Matthias Göbel, Obergefreiter d.R. Florian Link, Obergefreiter d.R. Johannes Weber. Kniend v.l.n.r.: Stabsgefreiter d.R. Thorsten Kiefer, Stabsgefreiter d.R. Torsten Trabert, Major d.R. Volker Auel, Obergefreiter d.R. Gerhard Höffner. - Foto: RK Marbach
09.06.13 - FULDA
Marbacher Soldaten der Reserve erfolgreich beim 7. „Himmelblau-Marsch“ in Ilmenau
Bereits zum siebten Mal veranstaltete die Reservistenkameradschaft Ilmenau ihren Himmelblau-Marsch am Nordrand des Thüringer Waldes. Nach zwei Siegen und einem zweiten Platz in den vergangenen drei Jahren, reiste die Reservistenkameradschaft Marbach am 25.05.2013 mit gleich drei Wettkampfmannschaften nach Ilmenau, um sich der 21km langen Marschstrecke, welche sich über 900 Höhenmeter erstreckte, zu stellen.
Nach dem Eintragen der anzulaufenden Koordinaten in die ausgegebene Landkarte, war bereits abzusehen, dass der Himmelblau-Marsch seinem Ruf der letzten Jahre abermals gerecht wurde, denn es wartete wieder eine Marschstrecke auf die Teilnehmer, die hohe Anforderungen an die Kondition der Teilnehmer stellt.
Da die Marschzeit in die Gesamtwertung mit einfloss, wurde die Marschstrecke von den meisten Wettkämpfern im schnellen Laufschritt angegangen. Jedoch blieb an den vorgefundenen Wettkampfstationen kaum Zeit zum Ausruhen. Hier forderten Aufgaben wie das zweimalige Überwinden der Ilm mittels doppelten Seilstegs, das Bewältigen einer Hindernisbahn, ein Orientierungslauf, Brandbekämpfung oder auch eine Gewässerüberquerung durch ein selbst zu bauendes Floß nochmals Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Aber auch Fachwissen war gefragt. So musste an der Station „Erste Hilfe" ein gebrochener Arm versorgt sowie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt werden.
Bis zum frühen Abend hatten alle 18 teilnehmenden Mannschaften den Wettkampfparcours erfolgreich durchlaufen und das Ziel erreicht. Bei der abschließenden Siegerehrung durfte die Mannschaft RK Marbach I, mit Oberleutnant d.R. Lukas Heil, Obergefreiter d.R. Dominik Illichmann und Obergefreiter d.R. Florian Link, den Siegerpokal sowie den Wanderpokal in Empfang nehmen. Die Mannschaft RK Marbach II, mit Major d.R. Volker Auel, Stabsgefreiter d.R. Thorsten Kiefer und Stabsgefreiter d.R. Torsten Trabert, errang den 7. Platz. Die Mannschaft RK Marbach III, mit Hauptfeldwebel d.R. Matthias Göbel, Obergefreiter d.R. Gerhard Höffner und Obergefreiter d.R. Johannes Weber, landete auf Rang 10. Somit liegt die RK Marbach nun auch in der ewigen Siegerliste des Himmelblau-Marschs auf dem 1. Platz und errang zudem in diesem Jahr den fünften Wettkampfsieg in Folge.
Hintergrundinformation:
Seit über einem halben Jahrhundert steht der Reservistenverband loyal an der Seite der Bundeswehr. Soldaten der Reserve helfen bei Flutkatastrophen, vertreten in den deutschen Kasernen Berufs- und Zeitsoldaten, die im Auslandseinsatz stehen, sie kämpfen selbst Seite an Seite mit aktiven Soldaten in Afghanistan, sie sind ehrenamtlich in ihren Heimatorten als Mittler in sicherheitspolitischen Fragen tätig.
Reservisten wohnen Tür an Tür mit ihren Nachbarn. Oftmals wissen diese nichts von dem Engagement – wundern sich vielleicht nur, weil der Reservist manchmal in Uniform aus dem Haus geht. Reservisten engagieren sich vielfältig – nicht immer sichtbar für die Bevölkerung, denn die Aus- und Fortbildung findet zum Beispiel hinter Kasernenzäunen oder auf Truppenübungsplätzen statt.
Über 3.000 Reservistenkameradschaften und -arbeitsgemeinschaften sind im engen Schulterschluss mit der Bundeswehr und vielen anderen Partnern flächendeckend in Deutschland aktiv. Sicherheitspolitische Arbeit, Förderung militärischer Fähigkeiten, regionale Initiativen zum Schutz der Heimat und Betreuung vom Schicksal des Krieges betroffener Reservisten sind nur einige Felder der erfolgreichen Arbeit des Verbandes. Im ganzen Land betreuen etwa 100 Geschäftsstellen alle Reservisten der Deutschen Bundeswehr und sind ständige Ansprechstelle in allen Fragen zur Reserve und auch zur Bundeswehr.
Unsere Stärke Kameradschaft, unsere Motivation: „Tu was für Dein Land"!
Dem Wahlspruch „Tu was für Dein Land" fühlt sich der Verband in besonderer Weise verpflichtet, da die Bundeswehr auf Grund ihrer Reform und der Aussetzung der Wehrpflicht verstärkt das freiwillige Engagement der Reservisten benötigt. Im Rahmen des derzeitigen Hochwassereinsatzes sind deshalb mehrere Kompanien der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanien (RSUKp) des Reservistenverbandes im Einsatz. +++