




Konzert mit Daniel Kempin am 28. September um 19:30 Uhr in der Alten
Synagoge in Kestrich
„ojfn weg“ – das ist Jiddisch und bedeutet in etwa
„auf dem Weg sein“. Die jüdische Geschichte beginnt vor 4.000 Jahren mit dem
Aufruf an Abraham, seine Heimat zu verlassen. Exil und Emigration prägen fortan
die jüdische Existenz. Darüber singt Chasan Daniel Kempin in seinem Konzert am
28. September in der Alten Synagoge in Feldatal-Kestrich. Es bildet den
Abschluss und Höhepunkt der Themenreihe „Jüdisches Leben im Vogelsberg“. Die
umfassende und zugleich kurzweilige Zeitreise umfasst Lieder, Gedanken und
Erzählungen aus der vielfältigen jüdischen Kultur: von den Anfängen über die
Zeiten der Verfolgung und Vernichtung (Shoah), dem Bezug zu Israel sowie aus
der heutigen, aktuellen Zeit. Das Konzert von Daniel Kempin, Kantor der
Jüdischen Gemeinde in Frankfurt/Main, wird im Rahmen der Interkulturellen-Woche
und in Kooperation mit dem Weinkontor Lauterbach stattfinden. Es ist ein
Angebot des Evangelischen Dekanats Vogelsberg in Kooperation mit der
Katholischen Erwachsenenbildung Oberhessen.
Der Eintritt kostet 12 Euro, einige Tickets gibt es noch im Vorverkauf im Buchladen Lesenswert in Alsfeld und in der Buchhandlung Lesezeichen in Lauterbach. Am Konzertabend selbst könnte es noch Restkarten an der Abendkasse geben. Es wird empfohlen, um den Bereich herum weiträumig zu parken. Weitere Infos gibt es bei Cordula Otto und Holger Schäddel (06631 91149-16 oder-17).
