Feien Sie im wortreich die Liebe und die Vielfalt der Sprache
Gerade die Sprache, die als Kind gelernt wird, ist die Sprache, in der am besten seine Gefühle ausgedrückt werden können. Die Betonung und spezifischen Ausdrücke eines Dialekts können Emotionen vermitteln, die oft schwer in einer Standardsprache auszudrücken sind. Deshalb werden Dialekte gerne als Sprache der Gefühle bezeichnet.
zusätzliche Informationen:Wenn sich die BesucherInnen gemeinsam auf Entdeckungstour durch die interaktiven Stationen der Ausstellung begeben, können sie im Kapitel „Wir spielen und lieben mit Worten“ einige interaktive Stationen zum Thema „Liebesbotschaften im Dialekt“ erleben. Welcher Dialekt wirkt am besten bei Flirtsprüchen? In welcher Mundart klingen Liebeserklärungen am schönsten? Welche Schimpfworte helfen am schnellsten bei einem gebrochenen Herzen? Mitmachexponate zu diesen und weiteren spannenden Fragestellungen aus der Kombination von Dialekt und Liebe sind zu den regulären Öffnungszeiten der Wissens- und Erlebniswelt zu bestaunen und im Eintrittspreis enthalten.
06621 794890