![](https://oshessen-news.b-cdn.net/images/service/termine/kreuzotter-foto-daniel-scheffler1708690955.jpg?width=400)
![](/termine/icons/basic_icons/pngs/calendar_orange.png)
![](/termine/icons/basic_icons/pngs/location_pin_orange.png)
![](/termine/icons/basic_icons/pngs/clock_2_hollow_orange.png)
![](/termine/icons/basic_icons/pngs/money_coin.png)
Wanderung zum Reptil des Jahres - die Kreuzotter
Die Kreuzotter ist eine der beiden in Deutschland heimischen Giftschlangen. Noch im vorigen Jahrhundert wurden Fangprämien ausgesetzt und jährlich zehntausende des faszinierenden Reptils erschlagen.
Naturpark-Ranger Daniel Scheffler wird uns bei dieser Wanderung erläutern, warum wir keine Angst vor dieser seltenen Schlangenart haben müssen und weshalb sie als die Schlange der Superlative gilt. Wir erkunden die Lebensräume des Reptils des Jahres und erfahren alles Wissenswerte zu Verbreitung, Lebensweise, warum die Art mittlerweile unseres Schutzes bedarf und was aktuell dafür getan wird.
Es handelt sich um eine mittelschwere Wanderung, die eine gute Grundkondition erfordert. Teilweise ist Trittsicherheit erforderlich. Die Streckenlänge beträgt ca. 5 km mit einem leichten Schwierigkeitsgrad.
Treffpunkt: 9:00 Uhr am Wanderparkplatz „Jungviehweide“ an der NES 12 zwischen Urspringen und der Thüringer Hütte, Koordinaten 50.468662, 10.095525
Dauer: ca. 3 Std.
Strecke: ca. 5 km, ca. 120 Höhenmeter
Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung ist erforderlich.
Für Verpflegung ist selbst zu sorgen.
Wer ein Fernglas besitzt: gerne mitbringen!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Anmeldung erforderlich unter HLR Tel.: 09774 910 260 oder [email protected]
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
![](/termine/icons/basic_icons/pngs/location_pin_orange.png)
![](/termine/icons/basic_icons/pngs/telephone.png)