Kriege, Krisen, Systemkonflikte – wie geht es weiter mit der Internationalen Ordnung? Welche Bedeutung hat das Völkerrecht? Und ganz allgemein: welche Rolle spielt das Recht in einer zerrissenen Welt? Dies ist das Thema eines hochkarätigen Podiumsgesprächs, zu der die Öffentlichkeit in den Roten Salon des Geisaer Schlosses herzlich eingeladen ist. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Unter
dem Titel „Auf der Grenze: Völkerrecht zwischen Niedergang und Neuordnung?“
sollen aktuelle Herausforderungen an die internationale Ordnung und mögliche
Antworten aus Rechts- und Politikwissenschaft diskutiert werden. Als
Gesprächspartner konnten auch die beiden weltweit angesehenen Völkerrechtler
David Kennedy von der Harvard University und Martti Koskenniemi von der
Universität Helsinki gewonnen werden.Bewusst
wollen die Veranstalter globale Herausforderungen in einem lokalen Kontext ins
Gespräch bringen, der über Jahrzehnte stark von weltpolitischen Ereignissen
geprägt wurde. Dabei wollen sie auch Fragen von Bürgern aufnehmen.
Neben Kennedy und Koskenniemi diskutieren Isabel Feichtner von der Uni
Würzburg, Alexandra Kemmerer vom Max-Planck-Institut Heidelberg und Berlin
sowie Claudia Wiesner von der Hochschule Fulda. Es moderiert Maxim Bönnemann
vom Verfassungsblog. Die Veranstaltung des Point-Alpha-Forschungsinstituts (PARI) findet in deutscher und englischer
Sprache statt.
06651/919030