




Hervorragende Chance für Existenzgründer: Beratung für Existenzgründer aus allen Branchen in individuellen Beratungsgesprächen.
Neben den Beratern von IHK und Handwerkskammer stehen ein Steuerberater, ein Rechtsanwalt und ein Vertreter der RKW Hessen GmbH Rede und Antwort. Existenzgründer sparen durch dieses Angebot lange Wege und erhalten gebündelt eine Fülle von Informationen.
Für jeden Existenzgründer sind 30 Minuten Einzelberatung je Berater vorgesehen.

36037





„Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt."
Die lustigen Geschichten hinter den Redensarten
Warum heißt es eigentlich „die Katze im Sack kaufen“? Und was steckt hinter dem „Pantoffelheld“ und warum legen wir „einen Zahn zu“? Die Sonderausstellung spürt der Herkunft von Sprichwörtern, geflügelten Worten und Redensarten in der deutschen Sprache nach. Das Publikum erwarten charmant hintergründige Illustrationen der Künstlerin Marei Schweitzer, liebevoll detailreich eingerichtete Miniatur- Schaukästen und Mitmachstationen für Jung und Alt. Auch an ausgewähl...

97650





Dauerausstellung Arbeitstiere bereichert Museumsdorf
Im bäuerlichen Umfeld war bis Mitte des 20. Jahrhunderts der Einsatz von Pferden und Rindern für landwirtschaftliche Arbeiten nicht nur alltäglich und selbstverständlich, sondern auch lebenswichtig. Die Tiere zogen große Heuwagen, wurden vor den Pflug gespannt oder trieben Göpel zum Antrieb von Landmaschinen an. Bei der Zusammenarbeit nahmen sie den Menschen schwere körperliche Arbeiten ab, die diese allein nicht oder nur in begrenztem Umfang selbst hätten ausführen können.
Das Wissen um die Zusammenarbeit von Mensc...

97650





Das Freilandmuseum im Überblick
Beim Besuch ausgewählter Museumshäuser erkunden wir, wie Menschen im ländlichen Unterfranken früher gelebt, gearbeitet und gefeiert haben. Auf Wunsch sind folgende Schwerpunkte zusätzlich buchbar:
• Tiere
• Wasser
• Armut
Maximal: 25 Personen pro Gruppe
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 50 € pro Gruppe, zuzüglich Eintritt
Kontakt
Museumsverwaltung
Anja Perleth
Monika Trost
Telefon 09778 9123-0
E-Mail an das Museum

97650





Mit dem Rhön-Zügle im Streutal unterwegs
Bei einer Fahrt mit der Museumsbahn "Rhön-Zügle" wird die Vergangenheit wieder lebendig. Mit ihren historischen Waggons, den sogenannten Donnerbüchsen, verkehren an ausgewählten Fahrtagen Dampf- und Dieselloks zwischen den Bahnhöfen Fladungen und Mellrichstadt.
Lassen Sie die Landschaft des malerischen Streutals gemütlich an sich vorbeiziehen und entdecken Sie auf der 18 Kilometer langen Bahnstrecke die Langsamkeit wieder. Die Rhön-Zügle-Fahrt lässt sich perfekt mit einem Besuch des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen verbinde...

97650





BRÜCKENZAUBER – KINDERWORKSHOPS
WIR BAUEN BRÜCKEN ZWISCHEN MENSCHEN UND KULTUREN
Beim diesem spannenden Kreativprojekt gestalten Kinder phantasievolle Bilder und interessante Objekte.
Dabei kommen die unterschiedlichsten Methoden der Kunst zum Einsatz: Malerei, Zeichnen, Drucktechniken, Objektbau, Collagen, Videoclips und allerlei Mischtechniken. So unterschiedlich die Ergebnisse auch sein mögen – immer geht es darum, Fremdes, Erstaunliches, Entfernungen und Gegensätze zu verbinden und Brücken zu bauen zwischen den Menschen und ihren Kulturen.

36145





Sonderausstellung "Refugium": Präsentation Illustrationen Marco Wagner
ab Sonntag, 1. Mai, 11 Uhr
14 Uhr Künstlergespräch mit Marco Wagner
Refugium
Marco Wagner
Refugium bedeutet „sicherer Ort“, „Zufluchtsstätte“. Ab dem 1. Mai zeigen wir unter dem Titel „Refugium“ in historischen Räumen Bilder und Graphiken von Marco Wagner, Künstler und Illustrator aus Haselbach bei Bischofsheim. Eine wichtige Rolle in Wagners Arbeiten spielt „Heimat“, ein je nach Perspektive politisch oder subjektiv a...

97650





KUNST AUS ALLER WELT - ZUSAMMENSCHAU
Dialog zwischen der Kunstsammlung des Bundes und der Artothek der Kunststation
Die Kunststation Kleinsassen freut sich, Werke internationaler Künstler*Innen aus den reichen Sammlungen des Bundes ausleihen zu dürfen und diese mit einer Auswahl aus ihrer eigenen Artothek in Dialog zu setzen.
Lassen Sie sich überraschen von dieser Ausstellung und mit hineinnehmen in die Welt der Kunst, die keine Sprachbarrieren kennt, alle Menschen unterschiedslos anzusprechen vermag, die irritiert, anregt und fasziniert.

36145





Was sollte man als junge Frau über die Altersvorsorge wissen? Wie passt Altersvorsorge zum Leben einer Berufseinsteigerin oder einer noch jungen Wiedereinsteigerin nach der Familienphase?
Unsere Expertinnen werfen die wichtigsten Fragen rund um die Altersvorsorge auf, damit junge Menschen oder Menschen mit Familie besser gerüstet sind, ihre individuellen Pläne umzusetzen. Sie geben Kriterien für die Auswahl passender Produkte an die Hand.
Die dreiteilige Vortragsserie behandelt folgende Themen:
Warum private Vorsorge? Typisch für Frauen und Männer mit Familienphasen sind unregelmäÃ...

36037








KLEINER ORGELSOMMER STEINAU
Mit Liebe, Lust und Leidenschaft
Die wunderschöne gotische Katharinenkirche in der Altstadt birgt eine historisch wertvolle Orgel – in barocker Gestalt, aber mit einem romantischem Herzen.
Sie ist nicht groß, doch manchmal klingt sie wie ein Bandoneon aus dem Tango Nuevo.
12.06.22 | 17:00 Uhr
Stefan Viegelahn, Orgel
14.06.22 | 15:00 Uhr
Werner Röhm, Orgel
15.06.22 | 20:00 Uhr
Gunther Martin Göttsche, Orgel
18.06.22 | 20:00 Uhr
Werner Röhm (Orgel) und Carmen Schuckert (Gesang)

36396





Abwechslungsreiches Musikprogramm mit der KulturSpinnerei
Zwei Tage Livemusik nonstop beim 250. Prämienmarkt
Zum 250. Lauterbacher Prämienmarkt wird es vor der Lauterbacher Musikschule in der Lauterstraße 3 in Zusammenarbeit mit dem Dorfbräuhaus Landenhausen am Dienstag und Mittwoch jeweils ab 17 Uhr ein abwechslungsreiches Musikprogramm geben. Die Lauterbacher Musikschule präsentiert sich dabei erstmals im großen Rahmen als KulturSpinnerei.
Das Dorfbräuhaus Landenhausen ist mit seit Jahren Bierspezialitäten dabei. Zusätzlich bietet die Laute...

36341





Verliebt, verlobt, verheiratet: Die Liebe und das Zusammensein können schön und harmonisch sein, zumindest solange sich die Partner:innen nach der Eheschließung in der Partnerschaft wohlfühlen. Bei einer Trennung oder Scheidung kann es kompliziert werden.Erst jetzt wird vielen Paaren bewusst, dass eine Lebensgemeinschaft auch eine Wirtschaftsgemeinschaft ist.
In der Veranstaltung werden verschiedene Aspekte beleuchtet, die für Sie wichtig sein können bezüglich der Vermögensauseinandersetzung.
Der Abend wird durchgeführt von der Fachanwältin für Familienrecht Eva Wisser-Esmaty sowie den P...

36037




