




Der Vorstand des MTB-Neuses e.V. freut sich nach zweijähriger Zwangspause sehr, endlich wieder alle Radfahrer zu unserer 21. Rodfeldeichentour in Freigericht/Neuses am Sonntag, den 15.05.2022 einladen zu können.
Die Rodfeldeichentour ist für die ganze Familie und auch für sportlich ambitionierte Mountain- und E-Bikefahrer(innen) geeignet. Es werden wieder drei ausgeschilderte Touren angeboten, so dass für jeden etwas dabei ist.
Die erste 20 km lange Strecke ist für Familien und als Einsteigerrunde gedacht.
Die zweite Tour mit insgesamt 36 km Streckenlänge und ca. 800 Hö...

„Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt."
Die lustigen Geschichten hinter den Redensarten
Warum heißt es eigentlich „die Katze im Sack kaufen“? Und was steckt hinter dem „Pantoffelheld“ und warum legen wir „einen Zahn zu“? Die Sonderausstellung spürt der Herkunft von Sprichwörtern, geflügelten Worten und Redensarten in der deutschen Sprache nach. Das Publikum erwarten charmant hintergründige Illustrationen der Künstlerin Marei Schweitzer, liebevoll detailreich eingerichtete Miniatur- Schaukästen und Mitmachstationen für Jung und Alt. Auch an ausgewähl...

97650





Dauerausstellung Arbeitstiere bereichert Museumsdorf
Im bäuerlichen Umfeld war bis Mitte des 20. Jahrhunderts der Einsatz von Pferden und Rindern für landwirtschaftliche Arbeiten nicht nur alltäglich und selbstverständlich, sondern auch lebenswichtig. Die Tiere zogen große Heuwagen, wurden vor den Pflug gespannt oder trieben Göpel zum Antrieb von Landmaschinen an. Bei der Zusammenarbeit nahmen sie den Menschen schwere körperliche Arbeiten ab, die diese allein nicht oder nur in begrenztem Umfang selbst hätten ausführen können.
Das Wissen um die Zusammenarbeit von Mensc...

97650





Das Freilandmuseum im Überblick
Beim Besuch ausgewählter Museumshäuser erkunden wir, wie Menschen im ländlichen Unterfranken früher gelebt, gearbeitet und gefeiert haben. Auf Wunsch sind folgende Schwerpunkte zusätzlich buchbar:
• Tiere
• Wasser
• Armut
Maximal: 25 Personen pro Gruppe
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 50 € pro Gruppe, zuzüglich Eintritt
Kontakt
Museumsverwaltung
Anja Perleth
Monika Trost
Telefon 09778 9123-0
E-Mail an das Museum

97650





Das Pfunds-Museum überrascht mit über 40.000 Exponaten zur Thematik "Waagen, Maße & Gewichte im Verlauf der Kulturgeschichte" aus den letzten 5.000 Jahren in sieben Räumen auf drei Etagen.
In allen Räumen gibt es die Möglichkeit, nachdem man sein Smartphone mit dem WLAN des Museums verbunden hat, sich über einen QR-Code grundlegende Informationen zum Raum anzuhören. Sollte Ihr Smartphone nicht mit der Kamera QR-Codes verarbeiten können, benötigen sie dazu eine App welche QR-Codes lesen kann!
Für Kinder im Grundschulalter haben wir Arbeitsblätter, welche dazu animieren das Museum zu erforschen und Waagen auszuprobieren!

Eine geführte Wanderung über den Holzbohlensteg durch das größte Hochmoor auf der Hochrhön.
Auf dieser ca. 2,5 km langen Wanderung gibt es Informationen zu Flora, Fauna und der Entstehung der Moore. Dauer: 10:00 – 12:00 Uhr, Kosten: Erwachsene 3 €, Kinder 1 €, Treffpunkt: Steinerner Torbogen am Schwarzen Moor, Anmeldung unter HLR Tel.: 09774 91 02 60.

97650





Mit dem Rhön-Zügle im Streutal unterwegs
Bei einer Fahrt mit der Museumsbahn "Rhön-Zügle" wird die Vergangenheit wieder lebendig. Mit ihren historischen Waggons, den sogenannten Donnerbüchsen, verkehren an ausgewählten Fahrtagen Dampf- und Dieselloks zwischen den Bahnhöfen Fladungen und Mellrichstadt.
Lassen Sie die Landschaft des malerischen Streutals gemütlich an sich vorbeiziehen und entdecken Sie auf der 18 Kilometer langen Bahnstrecke die Langsamkeit wieder. Die Rhön-Zügle-Fahrt lässt sich perfekt mit einem Besuch des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen verbinde...

97650





Ein Paradies für Blumen- und Gartenfreunde, lebhaftes Gewusel und Spaß für die ganze Familie - all das gibt es am 15. Mai in Schlitz zu erleben. Nach zweijähriger coronabedingter Pause findet am dritten Maiwochenende wieder der Frühlingsmarkt statt.
Los geht es um 11 Uhr im Schlosspark. Mehr als 50 Aussteller haben sich bereits angemeldet, um nach den zurückliegenden grauen Wintertagen gemeinsam den Frühling und die warme Jahreszeit einzuläuten.
Mit einem vielseitigen Angebot an Blumen und Pflanzen, Gartenzubehör und Dekoration, Handwerkserzeugnissen, kulinarischen Spezialitäten u...

36110





Sonderausstellung "Refugium": Präsentation Illustrationen Marco Wagner
ab Sonntag, 1. Mai, 11 Uhr
14 Uhr Künstlergespräch mit Marco Wagner
Refugium
Marco Wagner
Refugium bedeutet „sicherer Ort“, „Zufluchtsstätte“. Ab dem 1. Mai zeigen wir unter dem Titel „Refugium“ in historischen Räumen Bilder und Graphiken von Marco Wagner, Künstler und Illustrator aus Haselbach bei Bischofsheim. Eine wichtige Rolle in Wagners Arbeiten spielt „Heimat“, ein je nach Perspektive politisch oder subjektiv a...

97650





Internationaler Museumstag unter dem Motto: "Museen mit Freude entdecken."
Sonntag, 15. Mai
Dialogführung mit Marco Wagner und Ariane Weidlich (11 Uhr | 14 Uhr)

97650





Das RADOM auf der Wasserkuppe macht den Berg unverwechselbar. Es ist Landmarke, Ausflugsziel, Wahrzeichen, Kulturstätte und das Haus des Flugsports. Die Radarkuppel dient schon lange nicht mehr zur Luftraumüberwachung, vielmehr ist das RADOM heute Kulturdenkmal, erinnert an den Kalten Krieg und an die damit verbundene Geschichte.
Beim RADOM-Rundgang (täglich 11:00 - 16:00) haben Sie Zugang zu den Ausstellungen über die flugsportliche und militärische Geschichte der Wasserkuppe, der Bildergalerie, dem Geländemodell, Zugang zu der Kuppelhalle mit ihrer einzigartigen Akustik und zu der Aussichts...

36129





Der
12. Kuppenrhöner Wandermarkt, der gemeinsam von den Gemeinden
Friedewald, Hohenroda, Philippsthal (Werra), Heringen (Werra) und
Schenklengsfeld im Wechsel ausgerichtet wird, findet am Sonntag, 15. Mai
2022, auf dem Schlossplatz in Philippsthal statt.
Zahlreiche Händler bieten dazu wieder ein vielfältiges Marktsortiment aus der Region an. Speisen und Getränke zum direkten Verzehr wie Grillgut, Kaffee und Kuchen runden das Angebot ab. Auf der Bühne wird es ein musikalisches Unterhaltungsprogramm geben und auch für die kleinen Gäste wird es Unterh...

36269




Die Oldtimer-Saison geht in die zweite Runde
Passend zum historischen Ambiente der wieder zum Leben erweckten Villa laden wir Oldtimer-Besitzer ein, ihre immer noch rollenden und strahlenden Schätze zu präsentieren und auch all diejenigen, die Lust und Laune haben, die Kult-Blech-Klassiker aus nächster Nähe zu bewundern.
Was gibts noch an diesem Tag? Benzingespräche, Fahrzeugpräsentationen mit Soundcheck, Essen & Trinken...

36304





Die Point Alpha Stiftung beteiligt sich mit zwei Spezial-Angeboten am „45. Int. Museumstag“. Unter dem Titel „Unter Beobachtung“ bietet sich ab 11 Uhr bei einer offenen Wanderung die Möglichkeit, den Aufbau und die Funktion eines Beobachtungsturms, in dem eine Führungsstelle der Grenztruppen der DDR untergebracht war, kennenzulernen. Ein Gästebegleiter beleuchtet darüber hinaus die Situation des geteilten Deutschlands in der Zeit des Kalten Krieges. Erwachsene 5,00 Euro, Schüler und Azubis 2,50 Euro. Die Strecke beträgt zirka fünf Kilometer, Dauer: zwei Stunden. Treffpunkt: 11 Uhr am Haus...

Wie funktioniert dieses Exponat? Und welche Rolle spielt es in Bezug auf unsere Sprache und Kommunikation? Zum Internationalen Museumstag 2022 stellen wortreich-Mitarbeiter ein Exponat der wortreich-Erlebnisausstellung ausführlich vor und geben interessante Hintergrundinformationen dazu.
Informationen erhalten Sie telefonisch unter 06621-79489-0 oder per E-Mail an [email protected]

36251





Die Biosphärenwochen im Jahr 2022: Vom 30. April bis 22. Mai 2022 entdecken Sie bei mehr als 50 Angeboten die einzigartige Rhöner Kulturlandschaft mit ihrer Tier- und Pflanzenvielfalt.
Rundwanderung mit Georg Wagner zum "Alten Schloss" und zur Hessenkuppe. Entlang alter Fernwege, über Orchideenwiesen zu Zeugnissen keltischer Besiedlung. Ca. 3 Stunden. Treffpunkt: Wanderparkplatz am Einberg, 36466 Dermbach. Kosten: ab 14 Jahre 2,50 Euro. Anmeldung beim Haus der Langen Rhön, Tel. (09774) 910 260, Mail:[email protected].

Die Biosphärenwochen im Jahr 2022: Vom 30. April bis 22. Mai 2022 entdecken Sie bei mehr als 50 Angeboten die einzigartige Rhöner Kulturlandschaft mit ihrer Tier- und Pflanzenvielfalt.
Bei dieser
geführten Naturerlebniswanderung tauchen wir gemeinsam in die geheimnisvolle Geschichte
eines markanten Bergs in der Vorderrhön ein. Auf Wanderwegen und schmalen Pfaden reisen
wir in die Vergangenheit der Region und erleben eine besondere Artenvielfalt an Pflanzen und
Tieren. Ca. 10 km und 5 Stunden. Treffpunkt: Parkplatz am Emberg (Oberalba). Kosten: 10
Euro. Anmeldung bei Robin Heyder, Tel. (01624) 568 382, Mail: [email protected]

Die Biosphärenwochen im Jahr 2022: Vom 30. April bis 22. Mai 2022 entdecken Sie bei mehr als 50 Angeboten die einzigartige Rhöner Kulturlandschaft mit ihrer Tier- und Pflanzenvielfalt.
Altländer Pfannkuchen oder Danziger Kantapfel – lernen Sie alte und seltene Apfelsorten auf unserer Streuobstwiese kennen. Lauschen Sie Apfel-Geschichten und -Geschichte, erfahren Sie, warum Streuobstwiesen ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen sind und erleben Sie die Wiese mit Kräutern und blühenden Bäumen mit allen Sinnen. Zum Abschluss gibt es eine kleine Verkostung mit Leckereien von der Wiese...

36129





Die Biosphärenwochen im Jahr 2022: Vom 30. April bis 22. Mai 2022 entdecken Sie bei mehr als 50 Angeboten die einzigartige Rhöner Kulturlandschaft mit ihrer Tier- und Pflanzenvielfalt.
Welche geologischen Rohstoffe wurden in der Rhön gefunden und abgebaut? Welche werden noch heute gewonnen? Welche Bedeutung haben sie in unserem Alltag? Ca. 3 Stunden. Treffpunkt: Parkplatz Abtsroda, 36163 Poppenhausen. Kosten: 2,50 Euro. Anmeldung beim Haus der Langen Rhön, Tel. (09774) 910 260, Mail:[email protected].

Die Biosphärenwochen im Jahr 2022: Vom 30. April bis 22. Mai 2022 entdecken Sie bei mehr als 50 Angeboten die einzigartige Rhöner Kulturlandschaft mit ihrer Tier- und Pflanzenvielfalt.
Am westlichen Ausläufer des LIFE-Gebiets liegt das Bienenreich der Erlebnisimkerei Thomas Löw. Von hier aus geht es neben Wildfruchthecken und Streuobstbäumen hinauf zu den Bergmähwiesen des Horstberges. Dort bringt Thomas Löw seinen Gästen neben historisch bedeutungsvollen Ackerterrassen und Sandsteinmauerhängen die Welt der blumenreichen Bergmähwiesen näher. Durch jahrhundertelange traditionelle Be...

36157





Ernst Eimer Stube wieder geöffnet
Große Märchenausstellung
Nachdem die Ernst Eimer Stube so lange geschlossen war, öffnet sie nun endlich wieder ihre Tür zum Internationalen Museumstag am 15. Mai 2022 um 14.00 Uhr in Mücke Groß-Eichen in der Lohgasse 11.
Der Kunst- und Kulturverein hofft, dass alle gut über diese schwere Zeit gekommen sind und jetzt langsam wieder ein „normaleres“ Leben möglich wird, was die Pandemie betrifft. Doch Sorgfalt im Umgang mit Mitmenschen ist weiterhin angesagt und jeder trägt eine Stück Eigenverantwortung.
Un...

35325





Internationaler Museumstag – Museen mit Freude entdecken
Führung „Einblicke in die Neukonzeption des Rhönmuseums“
Museen mit Freude entdecken, unter diesem Motto lädt der diesjährige Internationale Museumstag dazu ein, die vielfältige Museumswelt zu erkunden. Dem Thema entsprechend bietet das Rhönmuseum in Fladungen am 15.05.2022, 14:30 Uhr, die Möglichkeit einen Einblick in die aktuelle Neukonzeption des Regionalmuseums zu erhalten.
Das Rhönmuseum im Herzen der Fladunger Altstadt kann auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken und erfährt aktuell eine umfangreicheN...

97650





Flügel, Keyboard und Synthesizer, Melodica, Harmophon und Celesta werden zu hören sein. Dazu drei Musiker, die den Konzertbesucher mit 420 Tasten und unbändiger Spielfreude in ihren Bann ziehen:
PianoPianoPiano vereint 300 Jahre Musikgeschichte. Das Programm nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Weltreise quer durch Europa, Amerika und Lateinamerika. Unterwegs werden bekannte Kompositionen gnadenlos seziert und neu zusammengesetzt: Schubert jazzt, Bach besucht Brasilien, Mozart spürt den Blues... Und immer wieder gibt es Raum für Impro...

36251







Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Tickets können dort, wo sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.

36039



