




„Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt."
Die lustigen Geschichten hinter den Redensarten
Warum heißt es eigentlich „die Katze im Sack kaufen“? Und was steckt hinter dem „Pantoffelheld“ und warum legen wir „einen Zahn zu“? Die Sonderausstellung spürt der Herkunft von Sprichwörtern, geflügelten Worten und Redensarten in der deutschen Sprache nach. Das Publikum erwarten charmant hintergründige Illustrationen der Künstlerin Marei Schweitzer, liebevoll detailreich eingerichtete Miniatur- Schaukästen und Mitmachstationen für Jung und Alt. Auch an ausgewähl...

97650





Dauerausstellung Arbeitstiere bereichert Museumsdorf
Im bäuerlichen Umfeld war bis Mitte des 20. Jahrhunderts der Einsatz von Pferden und Rindern für landwirtschaftliche Arbeiten nicht nur alltäglich und selbstverständlich, sondern auch lebenswichtig. Die Tiere zogen große Heuwagen, wurden vor den Pflug gespannt oder trieben Göpel zum Antrieb von Landmaschinen an. Bei der Zusammenarbeit nahmen sie den Menschen schwere körperliche Arbeiten ab, die diese allein nicht oder nur in begrenztem Umfang selbst hätten ausführen können.
Das Wissen um die Zusammenarbeit von Mensc...

97650





Das Freilandmuseum im Überblick
Beim Besuch ausgewählter Museumshäuser erkunden wir, wie Menschen im ländlichen Unterfranken früher gelebt, gearbeitet und gefeiert haben. Auf Wunsch sind folgende Schwerpunkte zusätzlich buchbar:
• Tiere
• Wasser
• Armut
Maximal: 25 Personen pro Gruppe
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 50 € pro Gruppe, zuzüglich Eintritt
Kontakt
Museumsverwaltung
Anja Perleth
Monika Trost
Telefon 09778 9123-0
E-Mail an das Museum

97650





Mit dem Rhön-Zügle im Streutal unterwegs
Bei einer Fahrt mit der Museumsbahn "Rhön-Zügle" wird die Vergangenheit wieder lebendig. Mit ihren historischen Waggons, den sogenannten Donnerbüchsen, verkehren an ausgewählten Fahrtagen Dampf- und Dieselloks zwischen den Bahnhöfen Fladungen und Mellrichstadt.
Lassen Sie die Landschaft des malerischen Streutals gemütlich an sich vorbeiziehen und entdecken Sie auf der 18 Kilometer langen Bahnstrecke die Langsamkeit wieder. Die Rhön-Zügle-Fahrt lässt sich perfekt mit einem Besuch des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen verbinde...

97650





Sonderausstellung "Refugium": Präsentation Illustrationen Marco Wagner
ab Sonntag, 1. Mai, 11 Uhr
14 Uhr Künstlergespräch mit Marco Wagner
Refugium
Marco Wagner
Refugium bedeutet „sicherer Ort“, „Zufluchtsstätte“. Ab dem 1. Mai zeigen wir unter dem Titel „Refugium“ in historischen Räumen Bilder und Graphiken von Marco Wagner, Künstler und Illustrator aus Haselbach bei Bischofsheim. Eine wichtige Rolle in Wagners Arbeiten spielt „Heimat“, ein je nach Perspektive politisch oder subjektiv a...

97650





Die Biosphärenwochen im Jahr 2022: Vom 30. April bis 22. Mai 2022 entdecken Sie bei mehr als 50 Angeboten die einzigartige Rhöner Kulturlandschaft mit ihrer Tier- und Pflanzenvielfalt.
Kräuterwanderung mit Daniela Sell: Heimische Wildkräuter, deren Verarbeitung und Wirkung kennenlernen, dabei die Vielfalt des Biosphärenreservats in der Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken in die thüringische Rhön genießen. Nach der Wanderung findet ein kleines Picknick statt.
Kosten: 10 Euro p. P., Kinder bis 14 Jahre 5 Euro inkl. Picknick
Streckenlänge: ca. 5 km, Dauer: 3 Stunden
Anmel...

Herzliche Einladung zum Vortrag von Herrn Hahner, Weißer Ring. Es werden Präventionsmaßnahmen vorgestellt die darauf abzielen, Risiken zu verringern. Es gelten die empfohlenen Hygienemaßnahmen.

36043





Der CDU Stadtverband Fulda lädt herzlich zu einer Informationsveranstaltung „Future Mobility“ am Mittwoch, 18. Mai um 17 Uhr in die Räume der EDAG, Steinauer Straße 20 in Petersberg ein.
Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Mobilität, die intelligent, vernetzt und auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet sein wird.
WICHTIG: Da die Teilnehmerzahl bei der Veranstaltung begrenzt ist, ist es erforderlich, sich für die Veranstaltung unter der Mailadresse [email protected] anzumelden.

36100




Sind die Anonymen Alkoholiker (AA) etwas für Sie?
Keine Kontrolle beim Trinken?
Die Anonymen Alkoholiker helfen, nüchtern zu leben.
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung von Alkoholismus zu verhelfen.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.
Die Gemeinschaft kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren, sie erhält sich...

36100


