





36037





„Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt."
Die lustigen Geschichten hinter den Redensarten
Warum heißt es eigentlich „die Katze im Sack kaufen“? Und was steckt hinter dem „Pantoffelheld“ und warum legen wir „einen Zahn zu“? Die Sonderausstellung spürt der Herkunft von Sprichwörtern, geflügelten Worten und Redensarten in der deutschen Sprache nach. Das Publikum erwarten charmant hintergründige Illustrationen der Künstlerin Marei Schweitzer, liebevoll detailreich eingerichtete Miniatur- Schaukästen und Mitmachstationen für Jung und Alt. Auch an ausgewähl...

97650





Dauerausstellung Arbeitstiere bereichert Museumsdorf
Im bäuerlichen Umfeld war bis Mitte des 20. Jahrhunderts der Einsatz von Pferden und Rindern für landwirtschaftliche Arbeiten nicht nur alltäglich und selbstverständlich, sondern auch lebenswichtig. Die Tiere zogen große Heuwagen, wurden vor den Pflug gespannt oder trieben Göpel zum Antrieb von Landmaschinen an. Bei der Zusammenarbeit nahmen sie den Menschen schwere körperliche Arbeiten ab, die diese allein nicht oder nur in begrenztem Umfang selbst hätten ausführen können.
Das Wissen um die Zusammenarbeit von Mensc...

97650





Das Freilandmuseum im Überblick
Beim Besuch ausgewählter Museumshäuser erkunden wir, wie Menschen im ländlichen Unterfranken früher gelebt, gearbeitet und gefeiert haben. Auf Wunsch sind folgende Schwerpunkte zusätzlich buchbar:
• Tiere
• Wasser
• Armut
Maximal: 25 Personen pro Gruppe
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 50 € pro Gruppe, zuzüglich Eintritt
Kontakt
Museumsverwaltung
Anja Perleth
Monika Trost
Telefon 09778 9123-0
E-Mail an das Museum

97650





Kompaktkurs an einem Wochenende
Sie sind Anfänger und möchten die Lauftechnik erlernen? Sie sind sich nicht sicher, ob Sie optimal laufen? Sie hat das Lauffieber schon gepackt, aber Sie wollen nochmal Ihre Technik verbessern?
Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Nordic Walking bietet Spaß an der Bewegung in der Natur, kombiniert mit Stressausgleich, Freude am Miteinander und dem Gefühl, etwas Gutes für sich zu tun - probieren Sie es aus!

36037





Die Bumbos. Ein künstlerischer und naturwissenschaftlicher Ausflug in die Welt der Fantasie. Oder doch in die Realität?
Mitmachausstellung mit den zotteligen Fantasiewesen und anderen Kunstwerken des Künstlers und Agrarwissenschaftlers David Weiss
23. Juni 2022 bis 31. Januar 2023
Die Bumbos leben mitten unter uns. Es handelt sich um zottelige Fantasiewesen, die Blumen essen und mit ihren Ausscheidungen zur Biodiversität in unserer Welt beitragen. Sie leben ein Leben, das wir Menschen uns in vielerlei Hinsicht als Vorbild nehmen könnten und sollten: gemeinschaftl...

Mit dem Rhön-Zügle im Streutal unterwegs
Bei einer Fahrt mit der Museumsbahn "Rhön-Zügle" wird die Vergangenheit wieder lebendig. Mit ihren historischen Waggons, den sogenannten Donnerbüchsen, verkehren an ausgewählten Fahrtagen Dampf- und Dieselloks zwischen den Bahnhöfen Fladungen und Mellrichstadt.
Lassen Sie die Landschaft des malerischen Streutals gemütlich an sich vorbeiziehen und entdecken Sie auf der 18 Kilometer langen Bahnstrecke die Langsamkeit wieder. Die Rhön-Zügle-Fahrt lässt sich perfekt mit einem Besuch des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen verbinde...

97650





BRÜCKENZAUBER – KINDERWORKSHOPS
WIR BAUEN BRÜCKEN ZWISCHEN MENSCHEN UND KULTUREN
Beim diesem spannenden Kreativprojekt gestalten Kinder phantasievolle Bilder und interessante Objekte.
Dabei kommen die unterschiedlichsten Methoden der Kunst zum Einsatz: Malerei, Zeichnen, Drucktechniken, Objektbau, Collagen, Videoclips und allerlei Mischtechniken. So unterschiedlich die Ergebnisse auch sein mögen – immer geht es darum, Fremdes, Erstaunliches, Entfernungen und Gegensätze zu verbinden und Brücken zu bauen zwischen den Menschen und ihren Kulturen.

Sonderausstellung "Refugium": Präsentation Illustrationen Marco Wagner
ab Sonntag, 1. Mai, 11 Uhr
14 Uhr Künstlergespräch mit Marco Wagner
Refugium
Marco Wagner
Refugium bedeutet „sicherer Ort“, „Zufluchtsstätte“. Ab dem 1. Mai zeigen wir unter dem Titel „Refugium“ in historischen Räumen Bilder und Graphiken von Marco Wagner, Künstler und Illustrator aus Haselbach bei Bischofsheim. Eine wichtige Rolle in Wagners Arbeiten spielt „Heimat“, ein je nach Perspektive politisch oder subjektiv a...

97650





KUNST AUS ALLER WELT - ZUSAMMENSCHAU
Dialog zwischen der Kunstsammlung des Bundes und der Artothek der Kunststation
Die Kunststation Kleinsassen freut sich, Werke internationaler Künstler*Innen aus den reichen Sammlungen des Bundes ausleihen zu dürfen und diese mit einer Auswahl aus ihrer eigenen Artothek in Dialog zu setzen.
Lassen Sie sich überraschen von dieser Ausstellung und mit hineinnehmen in die Welt der Kunst, die keine Sprachbarrieren kennt, alle Menschen unterschiedslos anzusprechen vermag, die irritiert, anregt und fasziniert.

„Wie reden Menschen mit Menschen – aneinander vorbei“, beschrieb einst Kurt Tucholsky zu Recht? Warum läuft Kommunikation oft schief? Mit welchem Ohr hören wir zu? Und wodurch entstehen Missverständnisse? In dieser amüsanten Führung erleben Sie Kommunikation neu und vor allem selbst – das ist wesentlicher Bestandteil dieses Rundgangs durch die wortreich-Erlebnisausstellung.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten: Tel. 06621-794890 oder über [email protected]. Außer dem Eintrittspreis entstehen keine weiteren Kosten.

36251





Feinster Swing-Jazz in der Tradition von Django Reinhardt. Jazz-Standards wechseln sich ab mit Evergreens aus Südamerika und Osteuropa. Federnder Rhythmus, farbige Melodien lockere Improvisationen - unsere Musik steht für Eleganz, Charme und Esprit.

„Bier ist dem Wasser immer vorzuziehen“ - so Hildegard von Bingen vor fast 900 Jahren. Und tatsächlich: Bier war in früheren Zeiten das wichtigste Getränk. Hersfeld hatte einst 5 große Braustätten. Alle fünf werden bei dieser Führung am Freitag, 24. Juni 2022, ab 16:46 Uhr, besucht. Drei verschiedene Biere und eine Brezel werden verkostet. Dazu gibt es jede Menge Unterhaltsames und Wissenswertes rund um den "Gerstensaft" und die Hersfelder Brauereien. 25 Gäste können mit auf die anderthalbstündige Tour - für gerade mal 13,50 Euro pro Person! Na dann: Prost!! Ideal für Vereine, Clubs, B...






Kulturhappen mit "Frankfurt Jazz Trio"

Eröffnung der Jubiläumsfeier "47,5 Jahre Kunststation Bad Salzschlirf" und des Kunsterlebnis Kurpark.
Objekte der Künstlerinnen Beate Hain (Fulda) und Jeanett Rotter (Poppenhausen) sowie der Malerinnen und Maler der Vereins "Kunst & Kultur aktiv e.V." können bereits besichtigt werden!

36364




Angsterfahrungen sind urmenschliche Gefühle, doch sie können auch außer Kontrolle geraten und uns lähmen.
Dieses Seminar lädt Sie ein, eigene Ängste anzuschauen (Pandemie,Grenzerfahrungen), Angststörungen einzuordnen und Kraftquellen zu entdecken.
Referentin: Heike Frank (Gestalttherapeutin(DVG,IGW), Lehrtherapeutin, Supervisorin (DVG), Gestalttherapeutin für Kinder und Jugendliche (DVG), Autorin der Buches "Weißt du, wie wertfoll du bist?"

Zum zweiten Mal laden Meeples of Mayhem e. V. und die „Die Mütze" Fulda am Freitag zum Brettspiele-Abend im Stadtteilcafé Ostend ein. Beginn ist 18:00 Uhr, es stehen Spiele zur Verfügung, die Mitglieder des Meeples of Mayhem e. V. sind zum Erklären vor Ort.
Natürlich dürfen auch gerne eigene Spiele mitgebracht werden.
Also kommt einfach vorbei und spielt mit uns!

Wehrda rennt wieder..
Bereits zum 17. Mal findet der Lauf rund um Wehrda mit unterschiedlichen Strecken durch Feld, Wald und Wiesen statt. Der erste Startschuss für den Bambinilauf fällt um 18.00 Uhr, 2,4km-, 5 km-, 10km-Lauf und Nordic Walking folgen danach.
Die Onlineanmeldung ist bis 21.06.2022 unter www.wehrda.de möglich. Kurzentschlossen können Vorort-Anmeldungen von 16.00-18.00 Uhr am Veranstaltungstag vornehmen.
Im Anschluss gibt es wieder eine Mittsommernachtsparty mit Musik auf dem Kirchplatz.
Anmeldung und alle weiteren Infos auf www.wehrda.de
Der Verein Wehrda...

Erdungsmeditation
Erdung ist ein sehr wichtiger Schlüsselpunkt wenn wir in unsere Kraft kommen möchten, denn all unsere Kraft und Stabilität entspringen unserer Verbindung zur Erde. Diese Verbindung bringt uns in unsere wahre Präsenz, in Eigenverantwortung, macht uns sichtbar in unserer Persönlichkeit, authentisch und stark zugleich. Eine fehlende Erdung schwächt die Stabilität in unseren Enegriebahnen und Chakras, es fehlt an Vitalität. In dieser Session stärken wir 8 Erdungszyklen und du fühlst dich kraftvoll, stark, fest verwurzelt und angekommen.
Ku...

63628





Sind die Anonymen Alkoholiker (AA) etwas für Sie?
Keine Kontrolle beim Trinken?
Die Anonymen Alkoholiker helfen, nüchtern zu leben.
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung von Alkoholismus zu verhelfen.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.
Die Gemeinschaft kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren, sie erhält sich...

36100




Meeting der Al-ANON Familiengruppen, für Angehörige und Freunde alkoholkranker Menschen
Die Al-Anon Familiengruppen!
Wir treffen uns, um unsere Erfahrung, Kraft und Hoffnung zu teilen und unsere Probleme gemeinsam zu lösen.
Die Al-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Verwandten und Freunden von Alkoholikern, die ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilen, um Ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Wir glauben, dass Alkoholismus eine Familienkrankheit ist und dass eine veränderte Einstellung die Genesung fördern kann.
Al-Ano...

36100


