




„Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt."
Die lustigen Geschichten hinter den Redensarten
Warum heißt es eigentlich „die Katze im Sack kaufen“? Und was steckt hinter dem „Pantoffelheld“ und warum legen wir „einen Zahn zu“? Die Sonderausstellung spürt der Herkunft von Sprichwörtern, geflügelten Worten und Redensarten in der deutschen Sprache nach. Das Publikum erwarten charmant hintergründige Illustrationen der Künstlerin Marei Schweitzer, liebevoll detailreich eingerichtete Miniatur- Schaukästen und Mitmachstationen für Jung und Alt. Auch an ausgewähl...

97650





Dauerausstellung Arbeitstiere bereichert Museumsdorf
Im bäuerlichen Umfeld war bis Mitte des 20. Jahrhunderts der Einsatz von Pferden und Rindern für landwirtschaftliche Arbeiten nicht nur alltäglich und selbstverständlich, sondern auch lebenswichtig. Die Tiere zogen große Heuwagen, wurden vor den Pflug gespannt oder trieben Göpel zum Antrieb von Landmaschinen an. Bei der Zusammenarbeit nahmen sie den Menschen schwere körperliche Arbeiten ab, die diese allein nicht oder nur in begrenztem Umfang selbst hätten ausführen können.
Das Wissen um die Zusammenarbeit von Mensc...

97650





LANDART FESTIVAL HUTTEN-HEILIGENBORN
KUNST & NATUR 10
Bereits zum 10. Mal lädt das KulturWerk Bergwinkel zum „LandART Festival“ in Hutten-Heiligenborn ein: was ursprünglich als Workshop für Jugendliche aus Polen und Deutschland gemeinsam mit KulturWerkern der Region begann, hat sich zu einem zweimonatigen Festival mit namhaften Gästen gemausert.
Diesmal stellen die KünstlerInnen ihre Arbeiten unter dem Motto „10 YEARS ART + NATURE“ in der Natur aus.
Vom 16.07 2022 bis zum 18.09.2022 sind diese entlang des Kunstpfades zu sehen – ru...

36381




Das Freilandmuseum im Überblick
Beim Besuch ausgewählter Museumshäuser erkunden wir, wie Menschen im ländlichen Unterfranken früher gelebt, gearbeitet und gefeiert haben. Auf Wunsch sind folgende Schwerpunkte zusätzlich buchbar:
• Tiere
• Wasser
• Armut
Maximal: 25 Personen pro Gruppe
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 50 € pro Gruppe, zuzüglich Eintritt
Kontakt
Museumsverwaltung
Anja Perleth
Monika Trost
Telefon 09778 9123-0
E-Mail an das Museum

97650





FreiLandAugust
Handwerk, Mitmachaktionen und Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein
Zusätzliche Parkflächen in Fladungen stehen am öffentlichen Parkplatz in der Carl-Josef-Sauer-Straße, an den Parkflächen in der Industriestraße sowie in der Schulstraße zur Verfügung.
- Samstag, 6.8. 10 bis 17 Uhr
- Sonntag, 7.8. 10 bis 17 Uhr > Fahrtag Rhön-Zügle (Dampfbetrieb)
- Samstag, 13.8. 10 bis 17 Uhr
- Sonntag, 14.8. 10 bis 17 Uhr > Fahrtag Rhön-Zügle (Dampfbetrieb)
- Samstag, 20.8. 10 bis 17 Uhr > Tuchmarkt
- Sonntag, 21.8. 10 ...

97650





Das Pfunds-Museum überrascht mit über 40.000 Exponaten zur Thematik "Waagen, Maße & Gewichte im Verlauf der Kulturgeschichte" aus den letzten 5.000 Jahren in sieben Räumen auf drei Etagen.
In allen Räumen gibt es die Möglichkeit, nachdem man sein Smartphone mit dem WLAN des Museums verbunden hat, sich über einen QR-Code grundlegende Informationen zum Raum anzuhören. Sollte Ihr Smartphone nicht mit der Kamera QR-Codes verarbeiten können, benötigen sie dazu eine App welche QR-Codes lesen kann!
Für Kinder im Grundschulalter haben wir Arbeitsblätter, welche dazu animieren das Museum zu erforschen und Waagen auszuprobieren!

Sind die Anonymen Alkoholiker (AA) etwas für Sie?
Keine Kontrolle beim Trinken?
Die Anonymen Alkoholiker helfen, nüchtern zu leben.
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung von Alkoholismus zu verhelfen.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.
Die Gemeinschaft kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren, sie erhält sich...

36043




Die Bumbos. Ein künstlerischer und naturwissenschaftlicher Ausflug in die Welt der Fantasie. Oder doch in die Realität?
Mitmachausstellung mit den zotteligen Fantasiewesen und anderen Kunstwerken des Künstlers und Agrarwissenschaftlers David Weiss
23. Juni 2022 bis 31. Januar 2023
Die Bumbos leben mitten unter uns. Es handelt sich um zottelige Fantasiewesen, die Blumen essen und mit ihren Ausscheidungen zur Biodiversität in unserer Welt beitragen. Sie leben ein Leben, das wir Menschen uns in vielerlei Hinsicht als Vorbild nehmen könnten und sollten: gemeinschaftl...

Mit dem Rhön-Zügle im Streutal unterwegs
Bei einer Fahrt mit der Museumsbahn "Rhön-Zügle" wird die Vergangenheit wieder lebendig. Mit ihren historischen Waggons, den sogenannten Donnerbüchsen, verkehren an ausgewählten Fahrtagen Dampf- und Dieselloks zwischen den Bahnhöfen Fladungen und Mellrichstadt.
Lassen Sie die Landschaft des malerischen Streutals gemütlich an sich vorbeiziehen und entdecken Sie auf der 18 Kilometer langen Bahnstrecke die Langsamkeit wieder. Die Rhön-Zügle-Fahrt lässt sich perfekt mit einem Besuch des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen verbinde...

97650





Eine geführte Wanderung über den Holzbohlensteg durch das größte Hochmoor auf der Hochrhön.
Auf dieser ca. 2,5 km langen Wanderung gibt es Informationen zu Flora, Fauna und der Entstehung der Moore.
Dauer: ca. 2 Std.
Kosten: Erwachsene 3 €, Kinder 1 €
Treffpunkt: Steinerner Torbogen am Schwarzen Moor
Anmeldung: 09774 91 02 60 oder [email protected]

BRÜCKENZAUBER – KINDERWORKSHOPS
WIR BAUEN BRÜCKEN ZWISCHEN MENSCHEN UND KULTUREN
Beim diesem spannenden Kreativprojekt gestalten Kinder phantasievolle Bilder und interessante Objekte.
Dabei kommen die unterschiedlichsten Methoden der Kunst zum Einsatz: Malerei, Zeichnen, Drucktechniken, Objektbau, Collagen, Videoclips und allerlei Mischtechniken. So unterschiedlich die Ergebnisse auch sein mögen – immer geht es darum, Fremdes, Erstaunliches, Entfernungen und Gegensätze zu verbinden und Brücken zu bauen zwischen den Menschen und ihren Kulturen.

Sonderausstellung "Refugium": Präsentation Illustrationen Marco Wagner
ab Sonntag, 1. Mai, 11 Uhr
14 Uhr Künstlergespräch mit Marco Wagner
Refugium
Marco Wagner
Refugium bedeutet „sicherer Ort“, „Zufluchtsstätte“. Ab dem 1. Mai zeigen wir unter dem Titel „Refugium“ in historischen Räumen Bilder und Graphiken von Marco Wagner, Künstler und Illustrator aus Haselbach bei Bischofsheim. Eine wichtige Rolle in Wagners Arbeiten spielt „Heimat“, ein je nach Perspektive politisch oder subjektiv a...

97650





Flieden-Rückers: Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Großgemeinde Flieden präsentiert der Spielmanns- und Fanfarenzug Rückers in diesem Jahr seine Open-Air-Veranstaltung “Sommernachtsklänge am Musikpavillon“. Am 06./07. August werden der Musikverein Döngesmühle und die kleine Blasmusik Querbeet im Bier- und Weingarten am DGH Rückers ihr musikalisches Können zeigen. In gemütlicher Atmosphäre werden kühle Getränke, ausgesuchte Weine und Leckereien vom Grill angeboten...

36103





Das RADOM auf der Wasserkuppe macht den Berg unverwechselbar. Es ist Landmarke, Ausflugsziel, Wahrzeichen, Kulturstätte und das Haus des Flugsports. Die Radarkuppel dient schon lange nicht mehr zur Luftraumüberwachung, vielmehr ist das RADOM heute Kulturdenkmal, erinnert an den Kalten Krieg und an die damit verbundene Geschichte.
Beim RADOM-Rundgang (täglich 11:00 - 16:00) haben Sie Zugang zu den Ausstellungen über die flugsportliche und militärische Geschichte der Wasserkuppe, der Bildergalerie, dem Geländemodell, Zugang zu der Kuppelhalle mit ihrer einzigartigen Akustik und zu der Aussichts...

36129





Die diesjährige externe Sommer-Sonderausstellung des Kunstvereins Fulda e. V. dreht sich alles um das Phänomen des Himmels.
Passend zum Ausstellungsort, dem Radom auf der Wasserkuppe, wurde als Thema der vereinsinternen Ausschreibung "Dem Himmal nah" gewählt. Bis zum 25.09.2022 werden die Ergebnisse im einmaligen Kulturdenkmal aus Hessens höchstem Berg präsentiert.
Ob Gemälde, Skulptur oder Installation - viele Arbeiten handeln vom Traum vom Fliegen und der Nähe zum Himmel.
Kinderworkshops "Tiere der Lüfte"
Am 07. und am 13.08.2022 finden jeweils ab 11:...

In Schlitz wird wieder gefeiert - was
bietet sich da als Einstieg besser an als ein gemütlicher Frühshoppen
mit geselligem Beisammensein. Der Hof der Vorderburg bildet die Kulisse
für einen Sonntagvormittag, der zum Plaudern und Verweilen einlädt. Für
das leibliche Wohl sorgt das Hotel Vorderburg mit einem leckeren Angebot
an Speisen und Getränken. Auch die Schlitzer Destillerie ist dabei und
wird mit dem ein oder anderen edlen Tropfen für Gaumenfreuden sorgen.
Im
musikalischen Rahmenprogramm spielt der Posaunenchor Queck auf und
sorgt mit einem facettenreichen Programm böhmischer Blasmusik für
Stimmung. Mitsingen und Mitschunkeln ausdrücklich erlaubt.

Im Rahmen des Jubiläums "50 Jahre Großgemeinde Flieden" gibt es ein Angebot an kleinen und großen Veranstaltungen; so auch die "Königreich-Entdeckertour"!
Entdecken Sie unser Königreich bei einer Radtour von Ortsteil zu Ortsteil. Auf der rd. 38 km langen Strecke fahren Sie einmal rund um Flieden und besuchen alle Ortsteile.
Ein Link zur getrackten Tour so wie ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.flieden.de. Zusätzlich wird die Tour ausgeschildert. Bitte beachten: die Wege sind teilweise nicht asphaltiert und nicht rennradgeeignet.
Wem die große Haupttou...

Sonntag, der 7. August steht ganz im Zeichen der Blasmusik im Rahmen des Bundesmusikfestes des Musikbundes Vorderrhön. Um 11:30 Uhr lädt der Mittagstisch von „Naldis Catering“ aus Eiterfeld, mit einem breiten Angebot an Speisen ein. Ab 13:00 Uhr findet das traditionelle Musikkarussell, bestehend aus den Musikvereinen des Musikbundes Vorderrhön, statt. Im rotierenden Wechsel spielen die Trachtenkapelle Großentaft, die Dammersbacher Blaskapelle, der Musikcorps Ufhausen, der Orchesterverein Eiterfeld und der Musikverein Wölf. Ab 14:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen sowie ein abw...

Ab 11:30 Uhr Mittagstisch: Rippchen in Zwiebel-Speck-Soße und Geschnetzeltes "Züricher Art" mit Beilagen.
Ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen
Ab 15:00 Uhr Kinderbelustigung und Hüpfburg
18:00 Uhr gemütliches Beisammensein

36145




DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Ein Märchenspiel für die ganze Familie
Die Bremer Stadtmusikanten in einer fantasievollen Bearbeitung: der Schauspieler und Regisseur Kurt Spielmann inszeniert im Hof des Museums Brüder Grimm-Haus das Märchen von den vier alt gewordenen Haustieren, die sich gemeinsam aufmachen, um ein neues Zuhause und eine lebenswerte Zukunft zu finden.
„Etwas Besseres als den Tod findest du überall!“, das ist das Motto von Bello, dem alten Hund, der als Musiker schon viel erlebt hat und jetzt eine neue Chance sucht.
Eine Veranstaltung des
Steinau an der Straße
36396
06663 7605
12:00 Uhr
3 €
07.08.2022

KUNST AUS ALLER WELT - ZUSAMMENSCHAU
Dialog zwischen der Kunstsammlung des Bundes und der Artothek der Kunststation
Die Kunststation Kleinsassen freut sich, Werke internationaler Künstler*Innen aus den reichen Sammlungen des Bundes ausleihen zu dürfen und diese mit einer Auswahl aus ihrer eigenen Artothek in Dialog zu setzen.
Lassen Sie sich überraschen von dieser Ausstellung und mit hineinnehmen in die Welt der Kunst, die keine Sprachbarrieren kennt, alle Menschen unterschiedslos anzusprechen vermag, die irritiert, anregt und fasziniert.

Eine erfahrene Gästebegleitung bietet den Besuchern einen Überblick über die Themen der Gedenkstätte. Point Alpha liegt heute dort, wo sich bis 1990 Grenztruppen der DDR und US-Soldaten direkt gegenüberstanden. Die militärischen Szenarien können im denkmalgeschützten US Camp hautnah nachempfunden werden. Im Haus auf der Grenze zeigt die Dauerausstellung, wie sich der Kalte Krieg und das Grenzregime der DDR über Jahrzehnte entwickelt haben und was die Teilung Deutschlands für die Menschen auf beiden Seiten des Zaunes bedeutete. Zwischen beiden Standorten sind auf einer Länge von 600 M...

Diesen Sonntag, 07. August 2022, lädt der Geschichts- und Kulturverein Burghaun Interessierte zu einer Führung durch den Ort ein. Stadt- und Regionalführer Wolfgang Christmann führt seine Zuhörer*innen mit tiefen Einblicken durch die Geschichte von Burghaun und lässt historische Zusammenhänge erfahrbar machen. Seitenblicke in die Gegenwart runden das Bild des Ortes ab, der vom Sitz eines fuldischen Oberamtes in der Barockzeit mit bedeutender Mittelpunktfunktion dank seiner historischen Vergangenheit heute Sitz der gleichnamigen Großgemeinde ist.
Treffpunkt und Beginn der kostenfreien...

DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Ein Märchenspiel für die ganze Familie
Die Bremer Stadtmusikanten in einer fantasievollen Bearbeitung: der Schauspieler und Regisseur Kurt Spielmann inszeniert im Hof des Museums Brüder Grimm-Haus das Märchen von den vier alt gewordenen Haustieren, die sich gemeinsam aufmachen, um ein neues Zuhause und eine lebenswerte Zukunft zu finden.
„Etwas Besseres als den Tod findest du überall!“, das ist das Motto von Bello, dem alten Hund, der als Musiker schon viel erlebt hat und jetzt eine neue Chance sucht.
Eine Veranstaltung des Brüder Grimm-Haus Steinau.

36396





Der Förderverein Propstei Johannesberg bietet auch in diesem
Jahr wieder Führungen für Individualbesucher an.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die vorherige Anmeldung unter Telefon 0661/38040612
(vormittags) oder per E-Mail an: [email protected] bis
jeweils donnerstags vor dem Führungstermin.
Die anderthalbstündigen Führungen beginnen um 14.00 Uhr am Eingang zum Propsteigarten und kosten 5 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Schüler und Studenten. Die Gartenanlage und die historischen Räume im Roten ...

„DEM HIMMEL NAH“
Ausstellung mit Begleitprogramm im Radom/Wasserkuppe
Von der Kuppel des Radons herab schwebt ein textiles Objekt mit Netzen und Kugeln.
Wie viele weitere Gemälde, Skulpturen oder Installationen symbolisiert es den menschlichen Traum vom Fliegen und der Nähe zum Himmel. Kreative des Kunstvereins Fulda bespielen im Sommer das legendäre Gebäude auf der Wasserkuppe.
Dazu gibt es ein künstlerisches Rahmenprogramm mit Tanz, Musik, Performance und Workshops verschiedener Kunstschaffener, in denen sie mit Kindern z. B. Drachen und ...

36129




KUNST IM PARK + KUNST IN DER KAPELLE
Skulpturen und Bilder
Luftikusse bevölkern Schlosspark und Kapelle auf dem Hofgut Trages – der Hasselrother Künstler Matthias Kraus zeigt seine farbenfrohen Luftgebilde.
Die Installationen entstanden in Zusammenarbeit mit dem Kunstschmied Alois Straub aus Wörth am Main. In den Figuren verbinden sich Kunst und Handwerk zum Höhenflug – ab dem 3. August im Schlosspark zu sehen.
Vernissage
Freitag, 5. August | 18:00 Uhr
Vom 5. bis zum 7. August präsentiert der Künstler in der Kapelle dazu passende Bilder. Die Ausstellung ist rund...

DerArbeitskreis für Musik lädt ein zum Klavierabend mit Alexander Stepanov aus Halle - ein mehrfach bereits erfolgreicher Pianist im J.S.Bach-Haus.
Sein Programm:
1. Bach-Liszt - Präludium und Fuge c-moll (BWV 546)
2. Tschaikowsky - Dumka op.59
3. Franz Liszt - Liebestraum N3
4. Bach-Busoni - Chaconne d-moll (BWV1004)
Tickets zu 15€ / zu 10€ mit Ermäßigungsnachweis / und frei für Schüler:innen über die
Bad Hersfeld
36251
18:00 Uhr
15.00 €
07.08.2022
Zur Veranstalterwebseite
[email protected]
https://www.goyellow.de/home/stadtverwaltung-festspiele-kartenzentrale-bad-hersfeld--gsttmx.html

Ein hochkarätiger Klassikabend mit dem Main-Kinzig-Kammerorchester und der Klarinettistin Sabine Grofmeier: auf dem Programm stehen u.a. Werke von Joseph Haydn, Felix Mendelssohn Bartholdy und Carl Maria von Weber.
Das Konzert wird eröffnet mit der Suite „Aus Holbergs Zeit“ op, 40 G-Dur von Edvard Grieg. Sabine Grofmeier interpretiert das Konzert f-moll für Klarinette und Orchester von Carl Maria von Weber, den Konzertabschluss bildet die Sinfonie Nr. 103 D-Dur von Joseph Haydn.
Dirigent: Helmuth Smola.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Freigericht.