




Frühjahrsausstellung
der Kinder-Akademie Fulda
Hasenspuren – von Hasen und Osterhasen
Gefördert durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
9. März bis 23. April 2023
Ziel der Ausstellung „Hasenspuren“ ist es, die Natur- und Kulturgeschichte des Hasen aufzuzeigen. Kleine und große Besucherinnen und Besucher sollen den Feldhasen, seine Lebensweise und seinen Lebensraum sowie seine gefährdete Wirklichkeit kennenlernen, ihn vom Kaninchen unterscheiden...

36043





Es erwartet Sie gut erhaltene Kinderbekleidung, Spielsachen und vieles mehr, ein Basteltisch für die kleinen Besucher und hausgemachter Kuchen, Kaffee und Getränke. Der Erlös kommt den Kindern der ambinius Kita zugute.

Die "Historischen Räume" der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte bieten einen Einblick in die Lebenswelt des Absolutismus. Neben dem großen Festsaal mit den dazu gehörigen Vorräumen und einer fürstlichen Wohnung aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts werden auch einige Räume des Klassizismus (19. Jh.) präsentiert. Die berühmten Sammlungen Fuldaer und Thüringer Porzellans sind ebenfalls im Stadtschloss ausgestellt und werden während der Führung vorgestellt.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

Es ist soweit, man kann wieder Märkte veranstalten. Nach längerer Pause haben wir unseren Markt etwas anders als gewohnt gestaltet. Gründe dafür sind einerseits Vorsichtsmaßnahmen wegen Corona und andererseits um einfach mal etwas Neues auszuprobieren.
Das Wetter soll besser werden und der farbenfrohe Frühling ist nun nicht mehr aufzuhalten. Bestimmt kann man sich den einen oder anderen Wunsch für die Deko zu Hause oder das eigene Wohlbefinden bei einem Marktbesuch erfüllen. Die Aussteller haben ein interessantes Sortiment an hübschen oder nützlichen Dingen vorbereitet. Schönes aus ...

36251





In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen.
Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz.

36037




Alt-Bücherbasar mit Büchern aus den Bereichen Krimi, Romane, Kinderbücher, Fachbücher etc. gebrauchte, CD´s, DVD`s

36124




Es gibt viele Gelegenheiten, Klangschalen zu erfahren. Dieser Kennenlernkurs ist eine ideale Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun und die Welt der Klangschalen und ihre Wirkungsweise kennenzulernen. Unter fachkundiger Leitung können Sie spielerisch erste eigene Erfahrungen mit Klangschalen sammeln und erhalten Einblicke in die Wirkungsweise der Klänge. Sie erlernen konkrete Klangübungen für den Alltag und führen in einer zweier Übung unter Anleitung eine Klangentspannung für den Rücken durch.
Die Klangschalen werden während des Workshops zur Verfügung gestellt.

36037







Die "Historischen Räume" der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte bieten einen Einblick in die Lebenswelt des Absolutismus. Neben dem großen Festsaal mit den dazu gehörigen Vorräumen und einer fürstlichen Wohnung aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts werden auch einige Räume des Klassizismus (19. Jh.) präsentiert. Die berühmten Sammlungen Fuldaer und Thüringer Porzellans sind ebenfalls im Stadtschloss ausgestellt und werden während der Führung vorgestellt.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

Wer als Patient die Mitteilung erhält, dass ihm nichts mehr helfen kann, der sagt sich spätestens dann: Es muss noch etwas anderes geben, als das niederschmetternde Urteil „unheilbar“. Doch was?
In einem öffentlichen Informationsvortrag wird ein Heilpraktiker über das Thema „Ein Weg zur Gesundheit von Körper und Seele – medizinisch beweisbar“ referieren. Grundlage bildet dabei das Wissen Bruno Grönings (1906-1959), in dessen Gegenwart unglaubliche Heilungen geschahen; sogar Lahme konnten wieder gehen, Blinde wieder sehen.
Geheilte berichten auch heute, wie s...

36341





In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen.
Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz.

36037




Abschalten und die zauberhaften Seiten Fuldas entdecken
Wenn abends der städtische Trubel abklingt und der Sandstein der barocken Gebäude in warmes Licht getaucht wird, erleben Sie Fulda in einem ganz besonderen Flair.
Lassen Sie sich beim abendlichen Rundgang durch das Barockviertel verzaubern und genießen Sie Fuldas Sehenswürdigkeiten wie Stadtschloss, Dom, Schlossgarten sowie die Adels-Palais in einem anderen Licht. Ein romantischer Altstadt-Bummel rundet den Fuldaer Abendzauber ab. Während der Führung erfahren Sie Geschichte und Geschichten und erleben Fulda von einer be...

36037





Die HauneTones geben ihr Debüt 2023.
Zusammen mit Firestorm füllen sie den Abend mit vielen Stunden Live Rock in der gemütlichen Atmosphäre des MGH Rhina.
Ein Heimspiel der besonderen Art:
Eintritt Frei, kühle Getränke werden vor Ort verkauft.
Wir freuen uns auf euch!
Keep on Rockin'

Das Landespolizeiorchester Hessen gastiert am Samstag, 18. März 2023 um 19.00 Uhr im von-Steinrück-Haus in Poppenhausen. Der Erlös kommt dem Sozialprojekt "Leben & Arbeiten in Poppenhausen" zugute.
Das Landespolizeiorchester ist das einzige, professionelle Blasorchester der Hessischen Polizei und des Landes Hessen.
Das Repertoire umfasst die musikalische Bandbreite eines symphonischen Blasorchesters. Neben Märschen spielt das Orchester auch Ouvertüren, Opernmelodien sowie Querschnitte aus Werken der Film-, Musical- und Unterhaltungsmusik.

36163





Unsere Einwohner und unsere schöne Stadt Tann (Rhön) spielen erstmals in ihrer langen Geschichte die Hauptrolle in einem Roman. Deshalb möchten wir Sie ganz herzlich mit Ihrer Familie zur Premieren-Lesung einladen. Es wird zuerst einen Mörderischen Bilderbogen geben, bei dem historische Fotos von Tann und der Zeit im deutschen Kaiserreich gezeigt werden. Danach wird uns der Autor einige Kapitel darbieten und so Geschmack auf mehr machen. Bei der Geschichte handelt es sich um den mörderisch guten Kriminalroman Schatten über der Rhön von Dietmar Armin Müller, der am 8. März 2023 im renommierten Gmeiner-...

36142





Am Samstag, den 18. März, wird das Kaltenlengsfelder Dorfgemeinschaftshaus zum Beben gebracht. Der Musikverein "Lyra" Eckweisbach startet in die neue Saison und bringt bei böhmischer Blasmusik die Stimmung auf Hochtouren.
Beginn ist um 19 Uhr, Einlass bereits ab 18 Uhr. Für das leibliche Wohl ist durch den Feuerwehrverein bestens gesorgt.
Jetzt die besten Plätze sichern! Tickets gibt es im Vorverkauf ab Donnerstag, den 16. Februar bei Sophie Rauch unter der Telefonnummer 0175-725 27 96 zum Preis von 7 Euro.

36452





Der MGV Loreley Engelhelms feiert im Rahmen eines Festkommers sein 100 - jähriges Bestehen.
Es erwartet sie eine unterhaltsame Reise durch 100 Jahre MGV

Der alte Landwirt Josef bekommt von seiner Familie eine vierwöchige Reise mit
Business Class nach Kalifornien geschenkt. Die gesamte Familie freut
sich auf die Wiederkehr und seine Enkelin erwartet tolle Mitbringsel.
Sein Souvenir ist aber eine 35-jährige Ehefrau. Diese augenscheinliche
"Erbschleicherin" wird von der Familie mit Argwohn und Misstrauen nicht
gerade sehr herzlich begrüßt. Josef lässt sich dann zum Schein ermorden
und will so die Reaktionen seiner Familie erkunden. Doch nach einigen
Schnäpsen läuft es aus dem Ruder. Ein Arzt und ein Hauptkommissar
spiel...

63584




Ein kabarettistisches Meisterstück über die Macht von und die Manipulation durch Marketing.
Wie heißt es so schön: Der Mensch kauft Dinge, die er nicht braucht, um Leute zu beeindrucken, die er nicht mag. Und da ist was dran. Viele Produkte ärgern mich schon, da habe ich noch nicht einmal bezahlt. Die Frage ist, warum machen wir da mit?
Die Antwort ist ganz einfach: Marketing. Marketing vernebelt den Verstand des Menschen und regt seine wichtigsten Sinne an: den Blödsinn, den Wahnsinn und den Irrsinn. Und alle machen mit. Denn egal, ob Politiker oder Manager, ob AfD oder ADAC, ob Terrori...

36251





Szenische Lesung mit musikalischer Begleitung von Fabian Hörl.
Einlass ist 30 Minuten vor Beginn.
Eintritt frei - eine Spende für die Volksbühne Bad Emstal wird erbeten.

Verkaufsparty für die Tickets für das Take me to the Moon Festival ( 1. – 4. Juni 2023) am Pfordter See bei Schlitz.
Der Vorverkauf beginnt am 18. März 2023 in Fulda an einer Kasse am Eingang vom Kulturkeller ab 18:00 Uhr. Die ersten 200 Tickets werden zum Vorzugspreis von 75 € statt 95 € VVK (Abendkasse Festival 110 €) verkauft. Also mindestens schon mal 20 € je Ticket gespart!
Auch die Klangfreunde vom World Music Festival (21. – 23. Juli 2023) in Loshausen verkaufen hier ihre Tickets für 85 €. Das Campingticket wird dazu geschenkt.
Damit es richtig Spaß macht, wollen w...

Das insgesamt schon 32. SofaConcert seit März 2017 steht im Eventhof Fullestrom an. Endlich geht es wieder los und auch in diesem Jahr wird es hörenswerte Musikerinnen und Musiker geben, die unsere SofaConcerts-Freunde verwöhnen werden. Am Samstag, 18. März 2023 um 20 Uhr geht das SofaConcert im Wasserkraftwerk Haag los, Einlass wird um 19.30 Uhr sein.
Paul O´Brien wurde 1966
als Sohn irischer Eltern in Birmingham, Großbritannien, geboren. Er verbrachte
die ersten 20 Jahre seiner Musikerlaufbahn in Pubs, auf Festivals und privaten
Konzerten und brachte seine traditionelle
Rotenburg an der Fulda
36199
06623-7455
20:00 Uhr
frei
18.03.2023

MIA. - Limbo Tour 2022/23
20 Jahre Bandgeschichte, sechs Alben, unzählige Hits und ein nicht mehr wegzudenkender Status in der deutschen Musiklandschaft. Manch einer würde sich darauf ausruhen. MiA. haben all das zum Anlass genommen, um innezuhalten und sich zu fragen: Was kommt jetzt nach diesen 20 Jahren? Wer ist man da als Band, aber auch als Mensch? Macht man weiter? Wie selbstverständlich ist das? Jetzt und in Zukunft? Und überhaupt: Warum MiA.?
Im dritten Jahr nach ihrem Jubiläum kehren Sängerin Mieze Katz, Schlagzeuger Gunnar Spies, Bassist Robert ''Bob'' Schütze ...

36404






Mehr als wir: Worldjazz mit Guitar & Trombone
Matthias Ehrig (Akustikgitarre, E-Gitarre, Stompbox)
und Andreas Uhlmann (Posaune, Flügelhorn, Glockenspiel, Beatbox, Synthesizer)
sind „Mehr Als Wir“. Über Loop-Techniken und ausgefuchste Arrangements erzeugen
die
Musiker einen unerwartet vollen Bandsound. Stilistisch realisieren „Mehr Als
Wir“ eine Durchmischung von Pop, Jazz und akustischer Weltmusik.