




Kommunikation zwischen Menschen ist ein Schlüssel zur Lösung vieler zwischenmenschlicher Konflikte sowie zur Vorbeugung und Bewältigung von Konflikten. Eine gelungene Kommunikation trägt zur Stärkung unserer sozialen Beziehungen bei, unterstützt die Selbstfürsorge und Resilienz des Einzelnen und verbessert das Miteinander in Unternehmen und Familien.
Die wertschätzende oder gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (kurz GFK) ist ein Weg, der Sie dabei unterstützt mit mehr Leichtigkeit zu kommunizieren. Sie bietet Ihnen eine klare Methodik, die Ihren ...

36088






Altstadtführung
8. April - 10:00 -4. November - 10:30
Das Wahrzeichen in der Altstadt ist das Hohntor als Eingang durch die Stadtmauer aus dem Jahre 1578. Der große Marktplatz mit seinen beiden Brunnen bildet die gute Stube der Stadt. Bad Neustadt an der Fränkischen Saale ist eine Stadt mit Herz. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Eine herzförmige Stadtmauer umringt das Ensemble der Altstadt. Mehr als 1.200 Jahre Geschichte, die bis Karl der Große zurückreicht, wartet innerhalb der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer auf die Besucher. Bad Neustadt ist...

97616





Die "Historischen Räume" der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte bieten einen Einblick in die Lebenswelt des Absolutismus. Neben dem großen Festsaal mit den dazu gehörigen Vorräumen und einer fürstlichen Wohnung aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts werden auch einige Räume des Klassizismus (19. Jh.) präsentiert. Die berühmten Sammlungen Fuldaer und Thüringer Porzellans sind ebenfalls im Stadtschloss ausgestellt und werden während der Führung vorgestellt.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen.
Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz.

36037




Die "Historischen Räume" der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte bieten einen Einblick in die Lebenswelt des Absolutismus. Neben dem großen Festsaal mit den dazu gehörigen Vorräumen und einer fürstlichen Wohnung aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts werden auch einige Räume des Klassizismus (19. Jh.) präsentiert. Die berühmten Sammlungen Fuldaer und Thüringer Porzellans sind ebenfalls im Stadtschloss ausgestellt und werden während der Führung vorgestellt.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

Firmenbesuch für Interessierte, Lehrkräfte, Schüler und deren Eltern bei STiMA in Breitenbach am Herzberg. (Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.)
Treffpunkt: STiMA Eingang Verwaltung
Unternehmensprofil
Die STiMA GmbH & Co. KG ist ein deutscher Sondermaschinenbauer, der sich auf die Entwicklung und den Bau von individuellen Anlagen zur Optimierung von Fertigungsprozessen konzentriert.
STiMA ist spezialisiert auf die Automatisierung von Prozessen in den Bereichen Montage, Be- und Entladen von Maschinen, Schweißen, Prüfen und Intralogistik. Insbesonder...

36287




Wanderung mit Endstation an der Liobakirche
In der Region Fulda ist der Name Lioba sehr verbreitet. Wer war Lioba? Wo hat sie gelebt? Was hat sie getan? Ausgehend vom Dom, vorbei am Haus Lioba und dem ehemaligen Liobaheim, entlang der Liobastraße, über den Pfaffenpfad folgen wir über ca. 5 km ihren Spuren bis zur Liobakirche auf dem Petersberg. Vielleicht hat sie dort wie wir mit einem Glas Wein in der Hand den Blick auf Fulda genossen. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Linienbus.

36037




In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen.
Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz.

36037




In der besonderen historischen Atmosphäre der Bad Hersfelder Stiftsruine erwarten Sie wieder fünf Tage voller musikalischer Highlights und exzellenten Winzerweinen. Das Musikangebot ist bereit gefächert zwischen Swing, Blues, Classic Rock, Dixieland, Gospel, Top 40 und mehr - ein vielfältiges Programm, bei dem bestimmt auch für Sie das Richtige dabei ist.
Das Swing & Wine Festival ist ein neues Format, welches aus dem Bad Hersfelder Weinfest und dem Live-Jazz-Festival entstanden ist. Beides Veranstaltungen, die auf eine lange Tradition zurückblicken können und sich nun miteinander vereint habe...

36251





Salzburgführung
27. April - 17:00 -13. Oktober - 18:30
Seit August 2020 steht Bad Neustadts Gästen und allen Interessierten ein neues Führungshighlight zur Verfügung: Frau Ines Freifrau von und zu Guttenberg öffnet die Salzburg für regelmäßige, öffentliche Rundgänge. Unsere qualifizierten Stadtführer nehmen Sie mit auf eine Zeitreise durch die Burggeschichte und zeigen bisher verschlossene Teile der Burganlage.
Eine Anmeldung bei der Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH für die Führungen ist notwendig.
Dies ist telefonisch (09771/6 310 310) oder per...

97616





Ihr wollt euch über den Studiengang Digitale Medien am Fachbereich Angewandte Informatik informieren? 
Dann kommt vorbei 
und lernt uns und den Studiengang kennen!

 Ihr könnt eure Fragen direkt an Studierende und unsere Studiengangskoordinator*innen stellen. Nach einem Kurzvortrag über den Studiengang, könnt Ihr in unseren digitalen Räumen alles Fragen was Ihr wissen wollt!


Wir freuen uns auf Euch!

Ihr wollt euch über den Studiengang Angewandte Informatik an der Hochschule Fulda informieren? 
Dann kommt vorbei 
und lernt uns und den Studiengang kennen!

 Ihr könnt eure Fragen direkt an Studierende und unsere Studiengangskoordinator*innen stellen. 

Nach einem Kurzvortrag über den Studiengang, könnt Ihr in unseren digitalen Räumen alles Fragen was Ihr wissen wollt!


Wir freuen uns auf Euch!

Ihr wollt euch über den Studiengang Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Angewandte Informatik informieren? 
Dann kommt vorbei 
und lernt uns und den Studiengang kennen!

 Ihr könnt eure Fragen direkt an Studierende und unsere Studiengangskoordinator*innen stellen. 

Nach einem Kurzvortrag über den Studiengang, könnt Ihr in unseren digitalen Räumen alles Fragen was Ihr wissen wollt!


Wir freuen uns auf Euch!

Hochsensible ticken Anders.
Hochsensible Menschen nehmen mehr Sinneseindrücke wahr als andere und verarbeiten diese intensiver. Hat ein hochsensibler Mensch nicht gelernt, mit seiner besonderen Begabung umzugehen, können im ganz normalen Alltag Probleme entstehen, die das Wohlbefinden hochsensibler Erwachsener, Kinder und Jugendlicher und deren Umgebung empfindlich stören. Doch es gibt Möglichkeiten, den Umgang mit dieser besonderen Veranlagung zu verbessern und sich so Leichtigkeit und Freude ins Leben zu holen.
••• Coaching in der Gruppe – das bedeutet:
...
36041





Im Park der Stille gemeinsam zur Ruhe kommen: Am alten Horaser Friedhof findet ein ökumenischer Open-Air Gottesdienst mit kirchlichem Konzert statt. Besucher können also gespannt sein. Die Veranstaltung wird ausgerichtet vom Förderverein „Park der Stille“. Veranstaltungsort ist der Alte Horaser Friedhof, Am Kalvarienberg 3.

36039




Welche Kompetenzen sind für einen ökologischen Wandel notwendig?
Wie können wir uns angesichts von Themen wie Nachhaltigkeit und Klimakrise weiterbilden?Was können wir zu einer grünen Wende beitragen?
Lernen durch Kurzfilme – geht das?
Mit Blick auf die Zukunft und die Notwendigkeit einer Transformation stellen wir uns diese Fragen und möchten gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach Antworten gehen.
Beim Kurzfilmabend „Film ab! Kompetenzen für die grüne Wende weiterdenken“ werden die drei Kurzfilme gezeigt: „Better Half“, „OrgiasticHyperPlastic“ und â€...

Ökumenischer Gottesdienst am 25. Mai 2023 / 18:00 Uhr
Umrahmt von der Gruppe "ESPRIT "

36039






Ihr wollt euch über den Studiengang Gesundheitstechnik am Fachbereich Angewandte Informatik informieren? 
Dann kommt vorbei 
und lernt uns und den Studiengang kennen!

 Ihr könnt eure Fragen direkt an Studierende und unsere Studiengangskoordinator*innen stellen. 

Nach einem Kurzvortrag über den Studiengang, könnt Ihr in unseren digitalen Räumen alles Fragen was Ihr wissen wollt!


Wir freuen uns auf Euch!

Gemeinsam - statt einsam
Wir stellen unsere Tagespflege vor, um Senioren und Angehörige zu informieren.
Was bietet die Seniorentagespflege?
Was bedeutet der Pflegegrad und wie kann man diesen beantragen?
Wie hoch sind die Kosten für den Besuch in der Seniorentagespflege?
Was sind Sachleistungen?
Welche Fragen haben Angehörige?
Was bedeutet der unverbindliche Probetag?

36093





In Dialog treten die beiden Musiker Artur Robert Deja (guitar) und Jan-Robert Simons (piano). Ihre Kreativität nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise der Improvisation. Dabei sind die Einflüsse von Jim Hall, Bill Evans, Pat Metheny und Charlie Haden unüberhörbar. Ein Hochgenuss für Musikinteressierte und Jazzliebhaber.
Artur Robert Deja, geboren am 11.12.1973 in Hindenburg, ist ein deutscher Jazzgitarrist, welcher seit 1990 mit Unterbrechungen in Marburg arbeitet und lebt. Ab 1998 bis 2000 studierte Deja Jazz- und Popularmusik an der Los Angeles Music Academy (umbenannt in Los Angeles College of Musi...

36251





Herzlich willkommen in Franz Habersacks Welt
„En Mord im Quätschenääbl, en Habersack, hônnôtzwanzich Hektar un verzich Feärklsäu“, was braucht man mehr um einen vergnügten Abend zu erleben.
In seinem neuen Abendprogramm entführt der ewige Buideonkel Franz Habersack seine Gäste in die schräge Welt von Oberniederberg. Dieses kleine Dorf in der Rhön bietet neben einer Hackschnitzelanlage und einem Dorfgemeinschafts-Feuerwehrgerätehaus-Kombinationsgebäude jede Menge kurioser Gestalten und Begebenheiten, die das Herz eines Rhönliebhabers höher schlagen lassen. Durch die Bücher und P...

36110




hörbar Jazz Trio feat. Tizian Jost (Vibraphon)
A Tribute to the Modern Jazz Quartet
Keine Formation des Jazz existierte länger, keine Band des Jazz war häufiger in den großen Konzertsälen der Welt zu Gast und keine Jazzband war bei einem Publikum, dass nicht aus eingefleischten Jazzfans bestand erfolgreicher als des legendäre „Modern Jazz Quartet“. Die Anfänge des Modern Jazz Quartet reichen bis in das Jahr 1946 zurück und bis zu seiner Auflösung im Jahr 1995 konnte die Band auf ein umfangreiches Werk auf Tonträgern und auf tausende von Konzerten zur...

97616






