




MOVE!
Verkehr findet Stadt
Die
neue Mitmach- und Erlebnisausstellung der Kinder-Akademie Fulda
Ausstellungszeitraum: 24. September 2024 bis 02. Februar
2025
Von der Stadt geht ein Zauber aus. Sie verspricht seit jeher ein gutes Leben: Arbeit, Bildung, Kultur- und F...

Der Dom ist das bekannteste Bauwerk Fuldas. Im 18. Jahrhundert wurde die Barockkirche von Johann Dientzenhofer auf den Grundmauern der romanischen Ratgar-Basilika errichtet. Seine religiöse Bedeutung erhält der Dom durch das Bonifatiusgrab.
Die Bonifatiusgruft ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkung nur bedingt zugänglich.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen.
Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz.

Seit 1996 wird am 27. Januar bundesweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht, neben dem 9. November, an dem an die ermordeten Juden erinnert wird, ein weiterer wichtiger Tag der Mahnung und Erinnerung: Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz von der Roten Armee befreit.
Bereits zum zweiten Mal organisiert der Ortsverein der Alsfelder SPD gemeinsam mit dem DGB-Kreisverband Vogelsberg eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar am Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus beim Amtsgericht Alsfeld.
Nach den Grußworten wird Dr. Monika Hölscher an das S...

Die Menopause tritt bei den meisten Frauen im Alter zwischen 45 und 55 Jahren ein und bezeichnet den Zeitpunkt der natürlichen hormonellen Umstellung und damit das Ausbleiben des Monatszyklus. Bei vielen Frauen bringt diese körperliche Veränderung unangenehme Beschwerden mit sich.
Oft leiden Frauen in der Menopause unter Rückenschmerzen, Migräne, Wassereinlagerungen oder Hitzewallungen. Aber auch psychosomatische Symptome wie Ängstlichkeit, Gereiztheit, Innere Unruhe oder Schlafstörungen
sind keine Seltenheit.
Die Beschwerden führen dazu, dass die Lebensqualität bei betroffe...

63628




Zum Holocaust-Gedenktag führt das Kabarett Radau die Revue "Dein ist mein ganzes Herz" auf und erinnert an den Künstler und Schlagertexter Fritz Löhner-Beda, welcher zum Opfer der Nationalsozialisten wurde. Als Jude wurde er 1938 verhaftet, schrieb bis zu seinem Tod im KZ weiter. Der Abend ist eine Hommage an sein Leben und Werk und verdeutlicht eindrucksvoll, wie Kunst und Menschlichkeit unterdrückt wurden. Diese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Fulda e. V.

36041



