Termine  für  Samstag,  den  19.04.25
calendar_icon clock_icon map_icon category_icon
Wachsen - Was wächst denn da?
404 not found

Neue Frühjahrsausstellung der Kinder-Akademie Fulda

*****************************************************************

Laufzeit: 6. März bis 4. Mai 2025

Zur Ausstellung: Die Ausstellung richtet sich vorwiegend an neugierige Entdeckerinnen und Entdecker im Kindergarten- und Grundschulalter und nimmt sie mit auf eine faszinierende Reise durch das Thema „Wachstum“ – in der Natur und beim Menschen.

Wie wächst ein Baum von der kleinen Buchecker zur prächtigen Baumkrone? Welche Parallelen gibt es zwischen dem Leben eines Baumes und unserem eigenen Lebens...

location_pin Fulda
Mehlerstraße 8
36043

telephone_icon 0661-90273-0
clock_icon 08:30 Uhr

money_icon 8.00 €

calendar_icon 19.04.2025

Ostergarten Mitmach-Ausstellung
404 not found

In der Zeit vom 30. März bis 22. April öffnet die Christuskirche ihre Türen für den Ostergarten, eine faszinierende Mitmach-Ausstellung, die große und kleine BesucherInnen gleichermaßen auf eine sinnliche Reise durch das Ostergeschehen mitnimmt.

Die Ausstellung ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, . Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Über 20 Stationen laden die Besucher ein, das Ostergeschehen auf eine einzigartige Weise zu erleben. Kinder und Erwachsene können an vielen Stationen aktiv werden. 

location_pin Fulda
Lindenstraße 1
36037

clock_icon 09:00 Uhr

money_icon frei

calendar_icon 19.04.2025

Schlossführung
404 not found

Die "Historischen Räume" der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte bieten einen Einblick in die Lebenswelt des Absolutismus. Neben dem großen Festsaal mit den dazu gehörigen Vorräumen und einer fürstlichen Wohnung aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts werden auch einige Räume des Klassizismus (19. Jh.) präsentiert. Die berühmten Sammlungen Fuldaer und Thüringer Porzellans sind ebenfalls im Stadtschloss ausgestellt und werden während der Führung vorgestellt.

Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

location_pin Fulda
Schloßstraße 1
36037

clock_icon 10:30 Uhr

money_icon 9.00 €

calendar_icon 19.04.2025



Rundgang durch das RADOM | Ausstellung „Wetterphänomene” - Bastian Werner
404 not found

Das Radom auf der Wasserkuppe macht den Berg unverwechselbar. Es ist Landmarke, Ausflugsziel, Wahrzeichen, Kulturstätte und der höchste begehbare Punkt in Hessen.

Die Radarkuppel dient schon lange nicht mehr zur Luftraumüberwachung, vielmehr ist das Radom heute Museum, Kulturdenkmal und Veranstaltungsort für Evants. Es erinnert an den Kalten Krieg und an die damit verbundene Geschichte.

Beim Radom-Rundgang haben Sie Zugang zu den musealen Ausstellungen über die flugsportliche und militärische Geschichte der Wasserkuppe, der Bildergalerie, dem Geländemodell, Zugang zu der Kupp...

location_pin Gersfeld (Rhön)

36129

telephone_icon 0661 49988996
clock_icon 11:00 Uhr

money_icon 4.00 €

calendar_icon 19.04.2025



Einstündiger Stadtrundgang
404 not found

In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen.

Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz.

location_pin Fulda
Bonifatiusplatz 1
36037

clock_icon 11:30 Uhr

money_icon 9.00 €

calendar_icon 19.04.2025



Natur- und Sagenreise
404 not found

Welche Baumarten wachsen im Park und was gibt es sonst Interessantes zu entdecken? Bei diesem Spaziergang durch den wunderschönen Kurpark gelingt es mühelos, dem turbulenten Alltag nach Feierabend oder im Urlaub für eine Weile zu entfliehen. Dabei erhalten Sie Einblicke in die grünen Schätze des Kurparks sowie spannende Sagen und Legenden rund um Bad Brückenau und die Rhön. Begleiten Sie unseren zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Mario Losert auf eine faszinierende Reise durch heimische und exotische Gehölze des Georgi-Kurparks und entdecken Sie die Geschichten, die diese Um...

location_pin Bad Brückenau
Ernst-Putz-Straße 11
97769

telephone_icon 09741 804-2100
clock_icon 14:00 Uhr

money_icon 5.00 €

calendar_icon 19.04.2025

2. Oster-Führung am "Weg der Hoffnung"
404 not found

Die Point Alpha Stiftung bietet an Ostersamstag eine Sonderführung auf dem „Weg der Hoffnung“ an. Sie beginnt um 14 Uhr. Im Rahmen eines Rundgangs informieren Gästebegleiter der Gedenkstätte über die Entstehung und Bedeutung des Kunstprojektes und geben Impulse für eine persönliche Meditation. 14 monumentale Skulpturen, errichtet vom Künstler Dr. Ulrich Barnickel im Auftrag der Point Alpha Stiftung, markieren auf einer Strecke von 1400 Metern ein Stück des ehemaligen Todesstreifens an der Innerdeutschen Grenze zwischen Hessen und Thüringen. Sie greifen den Gedanken des christlichen Kreuzweg...

location_pin Schleid

36419

telephone_icon 06651/919030
clock_icon 14:00 Uhr

money_icon 5.00 €

calendar_icon 19.04.2025

Krugbäckereien in Römershag und Oberbach
404 not found

Im fuldischen Römershag wurde in der Zeit von 1749 bis in die 1880er Jahre Steinzeug hergestellt. Die Krugbäcker aus dem Kannenbäckerland produzierten Tonflaschen für die Abfüllung des Heilwassers im Staatsbad. Im Nebenerwerb wurden tönerne Gefäße in verschiedenen Formen und Größen für die Aufbewahrung von Lebensmitteln hergestellt.

Zwanzig Jahre später entstand im würzburgischen Oberbach ebenfalls eine Krugfabrik. Diese belieferte die Heilbäder Bocklet und Kissingen.

Erfahren Sie mehr über die beiden Produktionsstandorte, die Herkunftssorte des Tons und den Vertrieb der Waren.

location_pin Bad Brückenau
Alexanderweg 2
97769

telephone_icon 09741 804-2100
clock_icon 14:00 Uhr

money_icon 5.00 €

calendar_icon 19.04.2025

Zweistündige Stadtführung
404 not found

Führung durch die Altstadt, die Historischen Räume des Stadtschlosses und den Dom (sofern kein Gottesdienst oder Veranstaltungen stattfinden).

Neben dem Barockviertel ist die mittelalterlich geprägte Altstadt, die sich in der Innenstadt befindet, das zweite große historische Stadtviertel in Fulda. Mittelalterliche Fachwerkhäuser, die Stadtbefestigung mit gut erhaltenen Wehrtürmen, Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen, prägen das Stadtbild hier.

Residenzschloss in der Stadtmitte! Zwischen 1706 und 1714 wur...

location_pin Fulda
Bonifatiusplatz 1
36037

telephone_icon 0661-1021813
clock_icon 14:00 Uhr

money_icon 16.00 €

calendar_icon 19.04.2025



Tierische Kommunikation – Wie verständigen sich Tiere?
404 not found

Wie kommunizieren eigentlich Tiere? Erforscht die Körpersprache, Laute und Gerüche der WIRGARTEN-Tiere und erfahrt, was sie damit zum Ausdruck bringen möchten. Der abwechslungsreiche 3-stündige Workshop lädt Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in Teamarbeit und mit Rollenspielen zu einem Perspektivwechsel und der Sensibilisierung von tierischer aber auch menschlicher Kommunikation ein.

location_pin Fulda
Sickelser Straße 10
36041

clock_icon 14:00 Uhr

money_icon 6.00 €

calendar_icon 19.04.2025



Ostermarsch Osthessen 2025
404 not found

Ostermarsch 2025 in Fulda "Die Waffen nieder! Friedensfähig statt kriegstüchtig“,
Start: 15 Uhr, Bahnhofsvorplatz,
Redner*innen:
Stefan Nold (Autor „Frieden“ „Muss“ „Jetzt“),
Gabi Faulhaber (Friedlicher Hessentag),
anschl. Demo mit Zwischenkundgebung: Platz Unterm Heilig Kreuz, dort szenische Bilder, Interaktion mit Passanten: brennende Weltkugel, Rüstungshammer und "Wer löffelt die Suppe aus“
weiter zum Abschluss:
Universitätsplatz, Musik: Thomas Gabriel

location_pin Fulda

36037

clock_icon 15:00 Uhr

money_icon frei

calendar_icon 19.04.2025

Hoch oben - Das Kloster über den Dächern von Fulda
404 not found

Das Kloster Frauenberg auf dem Hügel über Fulda ist von weitem sichtbar. Die barocke Kirche und das angrenzende Kloster wird vom Franziskanerorden und der Bürgerstiftung antonius : gemeinsam Mensch genutzt. Das Kloster ist eng mit der Geschichte Fuldas verbunden. Auch Bonifatius hatte sich hier auf den Berg zurückgezogen. Aber wie kamen die Franziskaner auf den Berg und wie leben sie heute dort? Wie wird Inklusion an diesem historischen Ort gelebt?

Erfahre nicht nur Wissenswertes und Interessantes über Kloster und Außenanlage - wir haben auch die Stadt Fulda im Blick.

location_pin Fulda

36039

telephone_icon 0661 1021813
clock_icon 15:30 Uhr

money_icon 9.00 €

calendar_icon 19.04.2025



Abendzauber
404 not found

Abschalten und die zauberhaften Seiten Fuldas entdecken

Wenn abends der städtische Trubel abklingt und der Sandstein der barocken Gebäude in warmes Licht getaucht wird, erleben Sie Fulda in einem ganz besonderen Flair.

Lassen Sie sich beim abendlichen Rundgang durch das Barockviertel verzaubern und genießen Sie Fuldas Sehenswürdigkeiten wie Stadtschloss, Dom, Schlossgarten sowie die Adels-Palais in einem anderen Licht. Ein romantischer Altstadt-Bummel rundet den Fuldaer Abendzauber ab. Während der Führung erfahren Sie Geschichte und Geschichten und erleben Fulda von einer be...

location_pin Fulda
Bonifatiusplatz 1
36037

telephone_icon 06611021813
clock_icon 17:00 Uhr

money_icon 18.00 €

calendar_icon 19.04.2025




Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön