




Suchtberatung
Wir beraten Betroffene, Angehörige und alle Interessierten zu allen Formen von Suchterkrankungen; sowohl stoffgebundene Süchte (Bsp.: Alkohol, Medikamente, Cannabis, usw.) , sowie stoffungebundene Süchte (Bsp.: Glücksspiel, Medienabhängigkeit, Pornokonsum, usw.).
Wir bieten umfangreiche Informationen und Hilfen an. Unser Angebot umfasst die Vorbeugung, Einzel-, Paar- und Familienberatung, Vermittlung von Therapiemöglichkeiten und die ambulante Nachsorge.

36037





Rhönmuseum -Die Rhön unter einem Dach
Das Rhönmuseum im Herzen der Fladunger Altstadt bietet einen Einblick in die Vielfalt und den Facettenreichtum der Region Rhön und verspricht einen abwechslungsreichen Ausflug für Jung und Alt!
Das moderne Regionalmuseum kann auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken und verfügt über umfangreiche kultur- und naturhistorische Sammlungen, deren Bedeutung weit über die Grenzen der Rhön hinausreichen.
Im Laufe der letzten 100 Jahre durchlebte das Haus zahlreiche Wandlungen, doch der einstige Gründungsgedanke blieb lebendig: ...

97650





Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs - ein Tag der Befreiung, ein Tag des Gedenkens, der Reflexion und des Engagements. Der Aktionstag in Fulda lädt mit einem vielfältigen Programm dazu ein, sich mit Geschichte, Demokratie und Frieden auseinanderzusetzen. Auf der Aktionsmeile werden interaktive Stände, inspirierende Impulse und kreative Mitmachaktionen angeboten. Erleben wir gelebte Freiheit, entdecken die Kraft der Vielfalt und spüren den Wert des Zusammenhalts. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Lesungen, Nachfahren von Zeitzeugen, Podiumsdiskussionen, Poetry Slams und musikalis...

Der 08. Mai - der Tag der Befreiung. Im Rahmen des Aktionstages 80 Jahre nach der Befreiung. Wird eine kostenfreie Stadtführung angeboten. Die Führung führt durch Fulda an verschiedenen Erinnerungsorten vorbei. Bitte Anmeldungen telefonisch oder per Mail, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Der Dom ist das bekannteste Bauwerk Fuldas. Im 18. Jahrhundert wurde die Barockkirche von Johann Dientzenhofer auf den Grundmauern der romanischen Ratgar-Basilika errichtet. Seine religiöse Bedeutung erhält der Dom durch das Bonifatiusgrab.
Die Bonifatiusgruft ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkung nur bedingt zugänglich.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen.
Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz.

Die "Historischen Räume" der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte bieten einen Einblick in die Lebenswelt des Absolutismus. Neben dem großen Festsaal mit den dazu gehörigen Vorräumen und einer fürstlichen Wohnung aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts werden auch einige Räume des Klassizismus (19. Jh.) präsentiert. Die berühmten Sammlungen Fuldaer und Thüringer Porzellans sind ebenfalls im Stadtschloss ausgestellt und werden während der Führung vorgestellt.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

Schon zum neunten Mal lädt der Obst- und Gartenbauverein 1895 Alsfeld (OGV) zu einem Pflanzenflohmarkt mit Tauschbörse am Donnerstag, den 8. Mai 2025 von 17.00 - 19.00 Uhr in den Bürgergarten in der Volkmarstr. von Alsfeld ein. Der OGV bietet dabei auch allen Hobbygärtnern und Gartenfreunden die Gelegenheit, die selbst gezogenen Pflänzchen oder Stauden, die im Garten zu groß geworden sind, günstig anzubieten oder zu tauschen.
Es werden Kräuter, Saatgut, Garten-Deko, ältere Gartengeräte oder Zimmerpflanzen angeboten. Einen extra Tisch für Alle, die nur 1-2 Pflänzchen tauschen woll...

Uhrzeit: 17:30 - 19:30 Uhr | Ort: Hochschulzentrum Fulda Transfer, Großer Seminarraum, Heinrich-von-Bibra-Platz 1b, 36037 Fulda
In sogenannten benachteiligten Stadtteilen sind die Menschen in besonderer Weise durch die Folgen des Klimawandels belastet. Der Vortrag fokussiert die Folgen des Klimawandels im Zusammenhang sozialer Ungleichheit und möchte Impulse geben für eine klimagerechte und soziale Stadtentwicklung.
Referent: Prof. Dr. Stefan Weidmann, Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen | Veranstalter:
Fulda
36037
17:30 Uhr
frei
08.05.2025

Der Friedensgottesdienst mit Bischof Dr. Michael Gerber lädt dazu ein, über die Bedeutung von Frieden und Demokratie nachzudenken.

"Wer unsere Grenze nicht respektiert, der bekommt die Kugel zu spüren“, unterstrich der Verteidigungsminister der DDR, Armeegeneral Heinz Hoffmann, vor Soldaten. Auf Basis seiner umfangreichen Studie zum Dienstalltag der Grenztruppen der DDR nähert sich der Historiker Dr. Jochen Maurer auf Point Alpha der komplexen Frage des „Schießbefehls“ an der innerdeutschen Grenze an. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Wie brachte man Soldaten dazu, im Zweifelsfall von der Schusswaffe Gebrauch zu machen und zum Schießen zu motivieren? Welche Bindungen...

36419





Afrika, die "Wiege der Menschheit", das durch die Straße von Gribaltar so nahe liegt, ist für viele Menschen in Europa in vielerlei Hinsicht noch ein weitgehend unbekannter Kontinent, faszinierend - und für manche vielleicht bedrohlich zugleich. Wie vielschichtig die Lage dieses Kontinents ist, wird der ehemalige deutsche Botschafter in mehreren afrikanischen Ländern, Dr. Claas Knoop, am Donnerstag, 8. Mai um 19.00 Uhr im Jägerhaus Bronnzell auf Einladung der GSP-Sektion Fulda skizzieren. Titel seines Vortrags: „Afrika: Europas Nachbarkontinent im Aufbruch".
In Afrika leben heute schon ca. 1,3 Mil...

36043




Mitreißendes Konzert mit der Sängerin, Komponistin und Musikerin christlicher Popmusik - Judy Bailey.
Ihre Songs berühren, inspirieren und setzen ein kraftvolles Zeichen für Frieden und Freiheit.

KlangpoesiemitDruckluftundDurchzug
Innovativ,berauschendunderfrischendanders–dieAkkordeonaleisteineeinzigeHommagean ein vielgeliebtes, aber auch oft noch unterschätztes Instrument.
HierzeigtsichdasAkkordeonmitallseinemCharme,TemperamentundEspritalsSolistoder tragbares Orchester am Gurt.
Seit2009versammeltderNiederländerServaisHaanenalljährlichMusikerundMusikerinnenaus unterschiedlichsten Ländern zu einem überraschenden Ensemble-Mix quer durch sämtliche Stilarten. Dieses Jahr im Programm:
InselsoundsausdemwildenSardinienmitOrganettoundLauneddas,klassisch-zeitgenössische Kostbark...