




Neue Frühjahrsausstellung der Kinder-Akademie Fulda
*****************************************************************
Laufzeit: 6. März bis 4. Mai 2025
Zur Ausstellung: Die Ausstellung richtet sich vorwiegend an neugierige Entdeckerinnen und Entdecker im Kindergarten- und Grundschulalter und nimmt sie mit auf eine faszinierende Reise durch das Thema „Wachstum“ – in der Natur und beim Menschen.
Wie wächst ein Baum von der kleinen Buchecker zur prächtigen Baumkrone? Welche Parallelen gibt es zwischen dem Leben eines Baumes und unserem eigenen Lebens...

36043





Vorlesungsreihe für Schhulklassen (von 8 bis 12 Jahren)
Referent: Prof. Dr. Osipowicz, Hochschule Fulda, Fachbereich Eletrotechnik und Informationstechnik
Teilnehmeranzahl: max. 60 Personen
Anmeldung: nur mit Voranmeldung möglich
https://www.kaf.de/kinderuniversitaet/
Dauer je Vorlesung ca. eine Stunde

Der Dom ist das bekannteste Bauwerk Fuldas. Im 18. Jahrhundert wurde die Barockkirche von Johann Dientzenhofer auf den Grundmauern der romanischen Ratgar-Basilika errichtet. Seine religiöse Bedeutung erhält der Dom durch das Bonifatiusgrab.
Die Bonifatiusgruft ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkung nur bedingt zugänglich.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen.
Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz.

Kickoff-Veranstaltung: Startschuss für praxisnahes Studium "Betriebswirtschaftslehre - dual"
Ab dem Wintersemester 2025/2026 bietet die Hochschule Fulda den neuen dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an. Aus diesem Grund lädt der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule am 12. März 2025 interessierte Unternehmen und ehemalige Studierende des Fachbereichs zur Kickoff-Veranstaltung ein. Von 13:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr in Gebäude 32, Raum 006 der Hochschule Fulda wird das innovative Studienmodell vorgestellt. Eine Chance, sich aus erster Hand über die Möglichkeiten und Vorteile einer Kooperation zu informieren.

36037




Die "Historischen Räume" der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte bieten einen Einblick in die Lebenswelt des Absolutismus. Neben dem großen Festsaal mit den dazu gehörigen Vorräumen und einer fürstlichen Wohnung aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts werden auch einige Räume des Klassizismus (19. Jh.) präsentiert. Die berühmten Sammlungen Fuldaer und Thüringer Porzellans sind ebenfalls im Stadtschloss ausgestellt und werden während der Führung vorgestellt.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

Das Seniorenbüro der Stadt Fulda lädt in das Konzeptkaufhaus KARL ein.
In der Reihe „Café im KARL“ gibt es in Kooperation mit der Verbraucherzentrale einen Vortrag mit dem Titel: Rund um Handwerker und Kundendienst: Infos und Tipps
Ein neuer Bodenbelag für das Wohnzimmer, eine defekte Heizung im Winter oder ein plötzlicher Wasserschaden: Was tun, wenn etwas schiefgeht oder der Notdienst überteuerte Rechnungen stellt? In solchen Fällen ist es entscheidend, seine Rechte zu kennen. Der Vortrag beleuchtet wichtige Themen rund um den Werkvertrag wie Kostenvoranschläge, Preiskalkulationen und Sachmängel.

Ingrid Waldeck bietet eine ausführliche Führung durch die gesamte vorgeschichtliche Ausstellung an.

Vorlesungsreihe für Kinder von 8 bis 12 Jahren. (Einzelteilnehmer)
Referent: Prof. Dr. Osipowicz, Hochschule Fulda, Fachbereich Eletrotechnik und Informationstechnik
Teilnehmeranzahl: max. 60 Personen
Anmeldung: nur mit Voranmeldung möglich

Die UNICEF Gruppe Fulda sucht Menschen, die sich mit uns für Kinder engagieren möchten. Wenn Sie interessiert sind, laden wir Sie zu unserer Informationsveranstaltung im März ein.
Wo: UNICEF Laden und Büro in der Kanalstraße 6 in Fulda
Wann: Am 12.03.2025 um 17:00 Uhr
Wir freuen uns über Ihren Besuch und bitten um Anmeldung im Büro der Arbeitsgruppe Fulda zur Büroöffnungszeit am Dienstagnachmittag oder per email : [email protected]

- Moderne Behandlungsmöglichkeiten bei Reflux und Hernie -
Das Zwerchfell ist eine flache kuppelförmige Muskelstruktur, die den Brustkorb vom Bauchraum trennt. Bei einem sog. Zwerchfellbruch bzw. -hernie, ist die Durchtrittsstelle im Zwerchfell für die Speiseröhre erweitert, dies führt zu einem „Hochrutschen“ von Magenanteilen.
Durch diese Teilverlagerung von Magenanteilen ist der ventilartige Verschluss von Speiseröhre zum Magen in seiner Funktion eventuell geschwächt und dies kann zu Reflux, also Rückfluss von Magensäure oder Nahrungsbestandteilen in die Speiseröhre führen und ein...

Die Anonymen Alkoholiker (AA)
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit bei den Anonymen Alkoholiker ist der Wunsch mit dem Trinken aufzuhören.
Präambel der Anonymen Alkoholiker
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung von Alkoholismus zu verhelfen.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhöre...

Die heutige ältere Generation ist selbstbewusst und erfahren. Dennoch sehen viele sie kritisch: Laut einer Studie sollen Ältere berufliche und gesellschaftliche Rollen, besonders in der Politik, aufgeben. 53 % bezweifeln ihren Beitrag zum Fortschritt. Dabei wollen viele Ältere aktiv bleiben und sind angesichts des Arbeitskräftemangels unverzichtbar. Wie können wir diese negativen Zuschreibungen ändern und Älteren ermöglichen, gesund und aktiv zu bleiben? Wie wichtig ist ihr Engagement für die Demokratie? Der Akademieabend ist eine Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.

36041





Morgan Finlay, irisch-kanadischer Singer-Songwriter aus Freiburg, geht im März auf seine Buchladen-Tournee durch 17 unabhängige Buchhandlungen in Deutschland. Wir freuen uns, dass er auch bei uns seine Musik präsentiert - rein akustisch und ganz intim. “Weit über Worte hinaus”: Dankbarkeit und das Gute, das wir in die Welt geben, kommen zu uns zurück.

PAUL GROTE ist Deutschlands bekanntester und meistgelesener Wein Krimi Autor. Fünfzehn Jahre lang berichtete er als freier Reporter aus Südamerika. Bei Aufenthalten in Argentinien und Chile entdeckte er sein besonderes Interesse für Wein und Weinbau, den er, zurück in Deutschland, zu seinem Thema machte. 2004 erschien mit ›Tod in Bordeaux‹ sein erster Weinkrimi. Seitdem hat er die wichtigsten europäischen Weinbaugebiete bereist und jedes Jahr einen neuen Krimi ver öffentlicht. Seine Bücher erscheinen bei dtv.
Mehr unter: www.paulgrote.de
Paul Grote wird aus dem Buch ...

PAUL GROTE ist Deutschlands bekanntester und meistgelesener Wein Krimi Autor. Fünfzehn Jahre lang berichtete er als freier Reporter aus Südamerika. Bei Aufenthalten in Argentinien und Chile entdeckte er sein besonderes Interesse für Wein und Weinbau, den er, zurück in Deutschland, zu seinem Thema machte. 2004 erschien mit ›Tod in Bordeaux‹ sein erster Weinkrimi. Seitdem hat er die wichtigsten europäischen Weinbaugebiete bereist und jedes Jahr einen neuen Krimi ver öffentlicht. Seine Bücher erscheinen bei dtv.