




Neue Frühjahrsausstellung der Kinder-Akademie Fulda
*****************************************************************
Laufzeit: 6. März bis 4. Mai 2025
Zur Ausstellung: Die Ausstellung richtet sich vorwiegend an neugierige Entdeckerinnen und Entdecker im Kindergarten- und Grundschulalter und nimmt sie mit auf eine faszinierende Reise durch das Thema „Wachstum“ – in der Natur und beim Menschen.
Wie wächst ein Baum von der kleinen Buchecker zur prächtigen Baumkrone? Welche Parallelen gibt es zwischen dem Leben eines Baumes und unserem eigenen Lebens...

36043





Der Dom ist das bekannteste Bauwerk Fuldas. Im 18. Jahrhundert wurde die Barockkirche von Johann Dientzenhofer auf den Grundmauern der romanischen Ratgar-Basilika errichtet. Seine religiöse Bedeutung erhält der Dom durch das Bonifatiusgrab.
Die Bonifatiusgruft ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkung nur bedingt zugänglich.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen.
Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz.

Die "Historischen Räume" der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte bieten einen Einblick in die Lebenswelt des Absolutismus. Neben dem großen Festsaal mit den dazu gehörigen Vorräumen und einer fürstlichen Wohnung aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts werden auch einige Räume des Klassizismus (19. Jh.) präsentiert. Die berühmten Sammlungen Fuldaer und Thüringer Porzellans sind ebenfalls im Stadtschloss ausgestellt und werden während der Führung vorgestellt.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

Führung durch die Altstadt, die Historischen Räume des Stadtschlosses und den Dom (sofern kein Gottesdienst oder Veranstaltungen stattfinden).
Neben dem Barockviertel ist die mittelalterlich geprägte Altstadt, die sich in der Innenstadt befindet, das zweite große historische Stadtviertel in Fulda. Mittelalterliche Fachwerkhäuser, die Stadtbefestigung mit gut erhaltenen Wehrtürmen, Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen, prägen das Stadtbild hier.
Residenzschloss in der Stadtmitte! Zwischen 1706 und 1714 wur...

36037





Ingrid Waldeck führt ausführlich durch die gesamte vorgeschichtliche Ausstellung.

Lassen Sie sich zurückversetzen in das Jahr 1730. Der Handwerker Franz Michel, ein kauziger und gleichzeitig liebenswerter sowie sehr gläubiger Mann, nimmt Sie mit auf einen erlebnisreichen Abendspaziergang durch die Barockstadt. Als junger Bursche half er als Maurer dem berühmten Architekten Johann Dientzenhofer beim Bau des Doms. Franz weiß zu jedem der von Dientzenhofer geplanten Bauwerke in Fulda Interessantes zu erzählen, schließlich hatte er viele der verbauten Sandsteine auch selbst in der Hand.
Jetzt, im betagten Alter, bringt er diese Geschichten – und seine private ganz nebenbe...

Ungleiche Bildungschancen, überlastete Lehrkräfte, Mängel bei der Digitalisierung sind nur wenige Beispiele für die großen Baustellen der hessischen Schulpolitik. Was hier zu tun ist, soll Thema des Stadtgesprächs sein, zu dem die SPD-Fulda folgende Gäste eingeladen hat:
Nina Heidt-Sommer, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Hessen und Stellvertretende Vorsitzende der Landtagsfraktion,
Cornelia Barby, Cathleen Kress-Herbert und Bernd Ruppel von der Bildungsgewerkschaft GEW,
Claudia Beck und Melanie König-Sturm vom Stadtelternbeirat und
Sebastian Beck, Stadtschulsprecher.

36043




Ungleiche
Bildungschancen, überlastete Lehrkräfte, Mängel bei der Digitalisierung sind
nur wenige Beispiele für die großen Baustellen der hessischen Schulpolitik. Was
hier zu tun ist, ist das Thema des nächsten SPD-Stadtgesprächs, zu dem die
SPD-Fulda recht herzlich einlädt.
Folgende Gäste werden auf dem Podium sein und stehen für die Diskussion zur
Verfügung: Nina Heidt-Sommer, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Hessen und
Stellvertretende Vorsitzende der Landtagsfraktion,
Cornelia Barby, Cathleen Kress-Herbert und Bernd Ruppel von der
Bildungsgewerkschaft GEW, Claudia Beck und...

36043




Öffentliche Vernissage zur Sonderausstellung mit Livemusik
Bildhauerei - Skulpturen – Malerei – Schmuckdesign - Holzkunst
Verschiedene Künstlerinnen und Künstler aus der Rhön zeigen
eine Auswahl ihrer Werke und stehen den Besuchern als Gesprächspartner zur
Verfügung:
Eberhard Leister (Kranlucken), Fred Rottenbach
(Empfertshausen), Luisa Diel (Bad Hersfeld/ Bermbach), Romana Blum-Bellinger
(Dermbach), Steffen Kranz (Völkershausen), Yvonne Kunzendorf (Geisa)
Vernissage mit Livemusik: Freitag, 14. März 2025 um 18 Uhr
Ausstellungszeitraum: 14.03. bis 02.0...

Am Freitag, den 14. März 2025 findet in der Lüdertalhalle zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr der nächste Kinder- und Babybasar des Basar-Teams "Trallala" in Bebra-Lüdersdorf statt.
Angeboten werden neben Kleidung und Schuhen unterschiedlichster Größen auch Spielsachen, Bücher, CDs, DVDs, Erstlingsausstattung und viele Dinge mehr rund ums Kind.
Schwangere mit Mutterpass haben in Begleitung einer weiteren Person bereits ab 18:00 Uhr Eintritt, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Ursula und Volker spielen auf ihren Akkordeos bekannte Volks- und Seemannslieder. Das Publikum kann und darf mitsingen, dazu werden die Texte auf eine Leinwand projeziert. Auch Mitschunkeln ist ausdrücklich gestattet. Für das leibliche Wohl ist durch gekühlte Getränke und einen kleinen Imbiss gesorgt

Zu einer Lesung aus der Flussbiografie "An der Biegung des Flusses – Ein Buch über die Werra“ lädt das Werra-Kalibergbau-Museum die Autorin Sandra Blume am Freitag, 14. März 2025 um 19 Uhr zum „Heringer Museumsabend“ in das Martin-Luther-Haus in Heringen ein.
Wer in der Geschichte eines Flusses liest, versteht auch seine eigene Geschichte: Die erste Biografie der Werra lässt den zweitgrößten Fluss Thüringens in all seinen Facetten aufleuchten. Über 120 Flusskilometer führt die Reise der Autorin entlang der Mittleren Werra – von Immelborn nach Großburschla – und nimmt ...

Die Anonymen Alkoholiker (AA)
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit bei den Anonymen Alkoholiker ist der Wunsch mit dem Trinken aufzuhören.
Präambel der Anonymen Alkoholiker
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung von Alkoholismus zu verhelfen.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit i...

Die Theatergruppe Margretenhaun spielt für euch.
Im Kaufhaus Dickeschanz herrscht gähnende Leere. Fast alle schoppen online von zu Hause aus. Und kommen sie doch mal ins Kaufhaus, dann werden dort mehr Geschäfte auf der Kundentoilette gemacht als im Laden.
Jetzt soll ein knallharter Unternehmensberater alles auf den Prüfstand stellen und Mitarbeitern kündigen - auch die beiden Verkäuferinnen Gina und Suse werden genau unter die Lupe genommen. Dumm nur, dass Suse gerade eher "dement" statt effizient wird und ihren Job auf keinen Fall verlieren darf!
Die beiden Verkäuferinnen haben nur e...

36100




TRAURIG?
VERZWEIFELT?
WÜTEND, …wenn DEIN LEBEN durch das Trinken eines anderen Menschen beeinträchtigt wird?
Die Al-Anon Familiengruppen sind eine Selbsthilfegemeinschaft, die sich ausschließlich an Angehörige und Freunde von Alkoholikern richtet. Sie bieten Betroffenen Trost und Hilfe.
Die Al-Anon Familiengruppen sind anonym! Alles was im Meeting gesagt und gesprochen wird, bleibt unter uns!
Alkoholismus ist eine Krankheit, die unabhängig von Einkommen, sozialem Status oder Prominenz, jede Famili...

Mit "wahlweise" präsentiert William Wahl sein drittes Programm. Seine Wahlgesänge ertönen nicht nur live vor deutschlandweit ausverkauften Häusern, sondern sind auch im Internet millionenfach gehört worden.
Sorgen seine Wortspiele verlässlich für Lachsalven, ist es doch die ganz besondere Mischung aus Poesie und Komik, mit dem ihm die Klaviatur des Kreises gelingt.
Zartbitterböse sind seine Klavierlieder, und in ihnen behält er trotz seiner sehr feinen Beobachtung der menschlichen Schwächen stets einen liebevollen Blick aufs Leben. So zeigt er uns nicht zuletzt in seinem Lied "Rein vers...

...für Völkerverständigung und ein geeintes Europa.
Traumhaft schöne Volkslieder aus Frankreich, Österreich, Italien, Spanien und Deutschland verwandelt Knecht in seiner einzigartigen Manier zu melodisch bewegenden Balladen und rhythmisch mitreißenden Grooves. Vor 19 Jahren begann Edgar Knecht sein Projekt. Was seitdem geschah, liest sich fast wie ein Märchen: Mit seiner unverwechselbaren Melange aus Klassik, Jazz und Weltmusik feierte Knecht auf dem legendären Jazzfestival in Havanna seinen internationalen Durchbruch, tourte durch Europa, die USA und bis Asien. Seine Trilogie um deutsche Volks...

36251





SaalBeats - Electronic Edition!
Willkommen zur nächsten Nacht im historischen Saalbau Fuldaer Hof mit zwei herausragenden Acts der elektronischen Musikszene - K-FAKTOR (Radio Kosmos Berlin / Soundrush RDC Radio Show Brasil) und KUPFERSULFAT (Schallfabrik Kassel)!
K-Faktor, ein DJ aus dem Frankfurter Raum, begeistert sein Publikum mit einem einzigartigen Setup aus vier digitalen Playern und seiner charakteristischen Mischung aus Minimal, Minimal Tech House und feinster Electronica. Als Resident-DJ bei Radio Kosmos Berlin und regelmäßiger Gast der SOUND RUSH-Radioshow aus Rio de Janeiro hat er sic...

36041



