




Neue Frühjahrsausstellung der Kinder-Akademie Fulda
*****************************************************************
Laufzeit: 6. März bis 4. Mai 2025
Zur Ausstellung: Die Ausstellung richtet sich vorwiegend an neugierige Entdeckerinnen und Entdecker im Kindergarten- und Grundschulalter und nimmt sie mit auf eine faszinierende Reise durch das Thema „Wachstum“ – in der Natur und beim Menschen.
Wie wächst ein Baum von der kleinen Buchecker zur prächtigen Baumkrone? Welche Parallelen gibt es zwischen dem Leben eines Baumes und unserem eigenen Lebens...

36043





Der Dom ist das bekannteste Bauwerk Fuldas. Im 18. Jahrhundert wurde die Barockkirche von Johann Dientzenhofer auf den Grundmauern der romanischen Ratgar-Basilika errichtet. Seine religiöse Bedeutung erhält der Dom durch das Bonifatiusgrab.
Die Bonifatiusgruft ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkung nur bedingt zugänglich.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen.
Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz.

Im Frühjahr - besonders in der Zeit nach Fastnacht bis Ostern - denken viele Menschen über das Fasten nach. Warum wollen oder sollen wir eigentlich fasten? Wann sollte nicht gefastet werden? Was faste ich bzw. wie faste ich richtig? Im Vortrag von Frau Dr. Judith Gutberlet wird es um genau diese Fragen gehen. Sie erfahren vieles über den Hintergrund des Fastens aus Geschichte und Medizin und das Neueste aus der Fastenforschung.
Vielleicht finden Sie hier die Motivation für Ihre Heilfastenkur in diesem Frühjahr? Für einen leichten Start in den Sommer

36037





Ob mit elektrischer Unterstützung oder ohne, das Reisen mit dem Fahrrad erfreut sich bei vielen Menschen immer größerer Beliebtheit. Ob eine spontane Wochenendtour in heimischen Gefilden, regelmäßige gemeinsame Ausfahrten von Senioren oder organisierte Touren von Reiseveranstaltern, die Möglichkeiten sind ausgesprochen vielfältig.
Reiner Emmerich aus Obergeis und Georg Goldbach aus Dipperz wollen in ihrem reichlich bebilderten Reisebericht zeigen, dass es auch im fortgeschrittenen Alter noch viel Freude macht, größere Strecken in Angriff zu nehmen, ohne dass man morgens weiß, wo man abends ein ...

36286


