




Neue Frühjahrsausstellung der Kinder-Akademie Fulda
*****************************************************************
Laufzeit: 6. März bis 4. Mai 2025
Zur Ausstellung: Die Ausstellung richtet sich vorwiegend an neugierige Entdeckerinnen und Entdecker im Kindergarten- und Grundschulalter und nimmt sie mit auf eine faszinierende Reise durch das Thema „Wachstum“ – in der Natur und beim Menschen.
Wie wächst ein Baum von der kleinen Buchecker zur prächtigen Baumkrone? Welche Parallelen gibt es zwischen dem Leben eines Baumes und unserem eigenen Lebens...

36043





Die Herrlichkeit Gottes ist der lebende Mensch - Notwendig ist die Achtsamkeit des Herzens.
Referent: Pater Felix Rehbock OMI, Provinzial
Frauen jeden Alters sind eingeladen, einander zu begegnen, Fragen zu erörtern, Neues zu entdecken und sich an Leib, Geist und Seele mit einem gemeinsamen Frühstück und guten Gesprächen zu stärken.
Beginn ist um 8.30 Uhr mit der Eucharistiefeier in der Klosterkirche und anschließendem Frühstück im St. Bonifatiuskloster.
Ab 10.00 Uhr Beginn des thematischen Teils. Die sich anschließende Diskussion endet gegen 11.15 Uhr.

36088





Der Dom ist das bekannteste Bauwerk Fuldas. Im 18. Jahrhundert wurde die Barockkirche von Johann Dientzenhofer auf den Grundmauern der romanischen Ratgar-Basilika errichtet. Seine religiöse Bedeutung erhält der Dom durch das Bonifatiusgrab.
Die Bonifatiusgruft ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkung nur bedingt zugänglich.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen.
Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz.

Die "Historischen Räume" der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte bieten einen Einblick in die Lebenswelt des Absolutismus. Neben dem großen Festsaal mit den dazu gehörigen Vorräumen und einer fürstlichen Wohnung aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts werden auch einige Räume des Klassizismus (19. Jh.) präsentiert. Die berühmten Sammlungen Fuldaer und Thüringer Porzellans sind ebenfalls im Stadtschloss ausgestellt und werden während der Führung vorgestellt.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

Bei dieser Zeitreise lernen Kinder im Grundschulalter die Herstellung eines Buches im Laufe der Zeit kennen. Nach einem Besuch in der Schatzkammer der Bibliothek geht es über weitere Stationen in die Kinder‐ und Jugendabteilung zu den heutigen Angeboten. Im Anschluss stellen die Kinder selbst ein kleines Buch her.
Anmeldung: [email protected]
Anmeldeschluss: 12.03.2025
In Kooperation mit der VHS

36037





Ingrid Waldeck biete eine ausführliche Führung durch die gesamte vorgeschichtliche Ausstellung an.

Die Hände sind eines der wichtigsten Werkzeuge des menschlichen Körpers – sie ermöglichen uns zu greifen, zu gestalten und zu fühlen. Doch was passiert, wenn Schmerzen oder Funktionsstörungen den Alltag beeinträchtigen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Antworten auf diese Fragen gibt Dr. Markus Mende, Leitender Oberarzt der Orthopädie Bad Hersfeld, in seinem Vortrag „Häufige Erkrankungen der Hände“. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 19. März 2025, um 18:00 Uhr im Foyer der Orthopädie Bad Hersfeld (Am Hopfengarten 16, 36251 Bad Hersfeld) statt...

36251





Die Anonymen Alkoholiker (AA)
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit bei den Anonymen Alkoholiker ist der Wunsch mit dem Trinken aufzuhören.
Präambel der Anonymen Alkoholiker
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung von Alkoholismus zu verhelfen.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhöre...

SPD lädt zum „Ortsgespräch“ ein.
Sich austauschen über das, was die Vogelsbergerinnen und Vogelsberger bewegt - hierzu laden Landtagsabgeordneter Maximilian Ziegler und der Vize-Landrat Patrick Krug gemeinsam mit der SPD Grebenau zu einem „Ortsgespräch“ ein.
Am Mittwoch, den 19. März 2025, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger ab 19 Uhr im DGH in Reimenrod die Möglichkeit, mit den Sozialdemokraten darüber zu reden, wie sie zukünftig im Vogelsberg leben wollen und wie der Landkreis als „Heimat mit Zukunft“ weiterentwickelt werden kann.

Ein einen locker-entspannter Abend mit Freunden bei Livemusik sowie ausgewählten Weinen, Getränken und Snacks im Spessart FORUM Bad Soden-Salmünster. Das ist die Veranstaltungsreihe WeinMusik.
Zur WeinMusik am 19. März 2025 begeistert der bekannte Musiker J. Sanders sein Publikum mit dem Feinsten was die Musikgeschichte zu bieten hat. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme, dem breit gefächerten Repertoire aus Rock, Pop, Blues, Folk & Soul der 60´er bis...

63628





Aus Sorge um seine Mutter reist Georg Dengler in den Schwarzwald. Über den Hof, auf dem er seiner Kindheit verbracht hat, schleichen nachts Gestalten. Oben am Feldberg besitzt die Familie Dengler ein Grundstück – die ideale Lage für ein Windrad. Wäre da nicht der örtliche Widerstand. Georgs Jugendliebe, mittlerweile die Heilpraktikerin seiner Mutter, ist eine der Wortführerinnen. Nachdem die Denglers auf einer schmalen Straße abgedrängt werden, landet Margret im Krankenhaus – und ihr Sohn ist endgültig beunruhigt.
Um zu finden, was nächtliche Eindringlinge suchen könnten, stöbert Georg du...

36037




Denglers elfter Fall
Aus Sorge um seine Mutter reist Georg Dengler in den Schwarzwald. Über den Hof, auf dem er seiner Kindheit verbracht hat, schleichen nachts Gestalten. Oben am Feldberg besitzt die Familie Dengler ein Grundstück – die ideale Lage für ein Windrad. Wäre da nicht der örtliche Widerstand. Georgs Jugendliebe, mittlerweile die Heilpraktikerin seiner Mutter, ist eine der Wortführerinnen. Nachdem die Denglers auf einer schmalen Straße abgedrängt werden, landet Margret im Krankenhaus – und ihr Sohn ist endgültig beunruhigt.
Um zu finden, was nächtliche Eindringlinge suchen ...