




Neue Frühjahrsausstellung der Kinder-Akademie Fulda
*****************************************************************
Laufzeit: 6. März bis 4. Mai 2025
Zur Ausstellung: Die Ausstellung richtet sich vorwiegend an neugierige Entdeckerinnen und Entdecker im Kindergarten- und Grundschulalter und nimmt sie mit auf eine faszinierende Reise durch das Thema „Wachstum“ – in der Natur und beim Menschen.
Wie wächst ein Baum von der kleinen Buchecker zur prächtigen Baumkrone? Welche Parallelen gibt es zwischen dem Leben eines Baumes und unserem eigenen Lebens...

36043





Suchtberatung
Wir beraten Betroffene, Angehörige und alle Interessierten zu allen Formen von Suchterkrankungen; sowohl stoffgebundene Süchte (Bsp.: Alkohol, Medikamente, Cannabis, usw.) , sowie stoffungebundene Süchte (Bsp.: Glücksspiel, Medienabhängigkeit, Pornokonsum, usw.).
Wir bieten umfangreiche Informationen und Hilfen an. Unser Angebot umfasst die Vorbeugung, Einzel-, Paar- und Familienberatung, Vermittlung von Therapiemöglichkeiten und die ambulante Nachsorge.

36037





Ein Workshop für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren (4-tägig)
Besucht die Osterwerkstatt in den Fulda Auen und spitzt die Löffel. Hier wird erkundet und entdeckt, gebastelt, gepflückt, zubereitet, gemümmelt, gegackert und gespielt.
Lasst uns gemeinsam anhand einer Rallye den Garten und die Umgebung rund ums Umweltzentrum entdecken, viele schöne Dinge mit den Schätzen der Natur herstellen und die Ostertiere im WIRGARTEN besuchen.
Montag 14. bis Donnerstag 17. Apr. 2025
Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich
Weiter Infos: https://www.kaf.de/osterferienkurse/

Ein Workshop für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren (4-tägig)
In unserem Workshop entdecken die Kinder die spannende Geschichte der Schafdomestizierung und die kulturelle Bedeutung der Wollverarbeitung. Sie lernen praktisch, wie man Wolle säubert, wäscht, kardiert und färbt, und haben die Möglichkeit, eine Handspule zu bauen sowie zu spinnen und zu filzen. Dabei erwerben sie handwerkliche Fähigkeiten und erfahren mehr über den Wert von Wolle als Rohstoff.
Montag, 14. bis Donnerstag 17.04.2025
Der Workshop findet im WIRGARTEN statt.
Teilnahme nur mit Voranmeldugn möglich.
Weitere Infos: www.kaf.de

36041





Ein Workshop für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren (4-tägig)
Die Natur erwacht, der Frühling schenkt uns neue Möglichkeiten und Kraft. Wir erforschen die Natur, spielen in ihr, gestalten sie mit und halten inne.
Wir sind vier Tage lang in Park und Wald unterwegs und finden heraus, was Kunst mit Natur zu tun hat.
Montag, 14. bis Donnerstag 17.04.2025
Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich
Weiter Infos: https://www.kaf.de/osterferienkurse/

In der Zeit vom 30. März bis 22. April öffnet die Christuskirche ihre Türen für den Ostergarten, eine faszinierende Mitmach-Ausstellung, die große und kleine BesucherInnen gleichermaßen auf eine sinnliche Reise durch das Ostergeschehen mitnimmt.
Die Ausstellung ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, . Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Über 20 Stationen laden die Besucher ein, das Ostergeschehen auf eine einzigartige Weise zu erleben. Kinder und Erwachsene können an vielen Stationen aktiv werden.

Der Dom ist das bekannteste Bauwerk Fuldas. Im 18. Jahrhundert wurde die Barockkirche von Johann Dientzenhofer auf den Grundmauern der romanischen Ratgar-Basilika errichtet. Seine religiöse Bedeutung erhält der Dom durch das Bonifatiusgrab.
Die Bonifatiusgruft ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkung nur bedingt zugänglich.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen.
Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz.

Osterfest am Osterdonnerstag auf dem Spielplatz Wildgehege mit Flohmarkt
Feiert mit uns den Frühling beim großen Osterfest am 17. April 2025 auf dem Spielplatz am Wildgehege! Freut euch auf eine spannende Schnitzeljagd, einen bunten Mal-Tisch, eine riesige Seifenblasenmaschine und vieles mehr!
Für das leibliche Wohl sorgen das Café zum Wildgehege und die Räuberhöhle mit leckeren Speisen und erfrischenden Getränken.
Großer Flohmarkt!
Stöbern, feilschen und Schätze entdecken! Nur private Verkäufer, kein
gewerblicher Verkauf.
Anmeldung für Flohmarktstände unter Ang...

Die "Historischen Räume" der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte bieten einen Einblick in die Lebenswelt des Absolutismus. Neben dem großen Festsaal mit den dazu gehörigen Vorräumen und einer fürstlichen Wohnung aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts werden auch einige Räume des Klassizismus (19. Jh.) präsentiert. Die berühmten Sammlungen Fuldaer und Thüringer Porzellans sind ebenfalls im Stadtschloss ausgestellt und werden während der Führung vorgestellt.
Die Führung dauert ca. 45 Minuten und kann sehr gut mit dem 1-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden.

Der Schützenverein Sorga 1955 e.V. veranstaltet am Gründonnerstag eine öffentliche Veranstaltung unter dem Motto "Spaß,
Musik und Low-Action am Schützenhaus mit Osterfeuer".
Geboten werden
Kulinarisches:
- Nachmittags Kaffee und Kuchen
- Aperol, Bier und alkoholfreie Getränke
- Steaks, Bratwürstchen und Wildbratwürstchen vom Grill
Sportliches:
- Schießen mit dem Luftgewehr (Ostereierschießen)
- Vorführung „Lasergestützte Zielweganalyse“
...
K+S-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Werkleiter Dr. Stefan Weber beantworten an diesen Terminen Fragen rund um den Umgang mit der Halde.
Stellwände mit Bildern und Grafiken laden dazu ein, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von K+S zu den unterschiedlichen Themen ins Gespräch zu kommen.
„Wir geben Bürgerinnen und Bürgern, Anwohnern, Betroffenen, Interessierten und Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich ohne vorherige Anmeldung mit uns auszutauschen“, sagt Dr. Stefan Weber, Leiter des Kaliwerks Neuhof-Ellers. Warum gibt es eigentlich eine Halde? Aus welchen Materialien setzt ...

36119




Neugründung der Selbsthilfegruppe Prostatakarzinom Hersfeld-Rotenburg
Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Gründungsveranstaltung teilzunehmen.
Die Veranstaltung findet am 17.04.2025 um 17:00 Uhr im Hörsaal 1 des Klinikums Bad Hersfeldstatt.
In Kooperation mit der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Klinikum Bad Hersfeld wird am 17. April 2025 eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige ins Leben gerufen: die SHG Prostatakarzinom Hersfeld-Rotenburg.
Unterstützung für Betroff...

36251





Die Selbsthilfegruppe soll im geschützten Raum Informationen und Erfahrungsberichte liefern und im gemeinsamen Gespräch über Probleme den individuellen Weg zur Gewichtsreduktion unterstützen.
Eingeladen ist jeder, der seinem Leben eine neue Richtung geben möchte.
Bei Fragen stehen Ihnen Dr. Grimme im Herz-Jesu-Krankenhaus oder Bettina Rippl unter 01515/6066714 zur Verfügung.
Die Treffen finden jeden 3. Freitag im Monat im Louisensaal des Herz-Jesu-Krankenhauses statt, in diesem Monat wegen dem Feiertag aber vorverlegt auf den Donnerstag.
Herz Jesu Krankenhaus, Buttlars...

36039




Mother´s Milkbegeistern seit mittlerweile über 25 Jahren ihr Publikum mit den Songs der Red Hot Chili Peppersund haben es im Laufe der Zeit geschafft, vom bloßen Geheimtipp zu einer der etabliertesten Coverbands der vier Californier zu werden. Das Programm umfasst dabei sowohl ältere Stücke wie z. B. „Me And My Friends“ oder „Good Time Boys“ als auch aktuelle Hits wie „Black Summer“ oder „Tippa My Tongue“ von „Return Of The Dream Canteen“, dem aktuellen Album der Chili Peppers. Mittlerweile ist auch ein kurzes Akustik Set fester Bestandteil der Mother´s Milk Show geworden, so dass auc...

36251



