Archiv
03.02.12 - Termine MKK
Rundgang durch Alt-Kesselstadt - Kinder-Spaß-Tag in Rodenbach
Schultheiß Myrbod erzählt Geschichten aus alter Zeit
HANAU. Als Ortsvorsteher und Vorsitzender des Gerichtes hat Schultheiß Myrbod - verkörpert im originalgetreuen Kostüm von Stadtführer Kurt Ortner - umfangreiche Kenntnisse über das Leben und Wirken der Hanauer Bürger im 17. Jahrhundert. Bei einem Rundgang durch Alt-Kesselstadt am Samstag, 11. Februar, bietet er Einblicke in die gesellschaftlichen Verhältnisse der damaligen Zeit und Unterhaltung mit viel geschichtlichem Hintergrund. So berichtet Myrbod unter anderem vom Leben im ehemaligen Fischerdorf, vom Weinanbau und vom Reichsgrafen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am goldenen Portal von Schloss Philippsruhe. Die Teilnahme an der 90-minütigen Führung kostet fünf Euro für Erwachsene und für Kinder die Hälfte. Die Preise sind Festpreise und es gibt keine Vergünstigungen. Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Weitere Informationen über diese und andere Stadtführungen gibt es bei der Tourist-Information in Hanauer Rathaus (Stadtladen) unter Telefon 06181-295 950 oder im Internet unter http://www.hanau.de/tourismus.
Kinder-Spaß-Tag am 18. Februar in Rodenbach
RODENBACH. In der Evangelischen Kirchengemeinde Rodenbach läuft inzwischen schon der zweite Kursus „StartUp“, eine Ausbildung für Jugendliche zu ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Kinder- und Jugendarbeit. Im Moment beginnt die Gruppe von neun Jugendlichen, erste eigene Projekte zu planen und zu verwirklichen. Die Teilnehmerinnen Larissa, Lara und Christina laden Kinder im Alter von vier bis neun Jahren zu ihrem Projekt ein: „Liebe Kinder, wir von StartUp laden euch recht herzlich zum Kinder-Spaß-Tag ein! Euch erwartet ein gemeinsames Kochen und eine spannende Schatzsuche am Samstag, 18. Februar, von 11 bis 17.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Niederrodenbach in der Buchbergstraße. Wir freuen uns auf euch!“ Um gut planen zu können, bittet das Team um Anmeldungen bei Pfarrer Henning Schröder, Tel. 06184 50283, eMail: henning.schroeder@ekro.de. Teilnehmerbeitrag: eine freiwillige Spende. +++