Archiv

BEBRA Letzte Station in der Freiheit

Bebra feiert am Samstag sein Bahnhofsfest - "Ab in die Mitte"-Party

24.09.15 - Bebras Entwicklung vom Dorf zur Stadt ist untrennbar mit der Eisenbahn verbunden. Jahrelang war die Stadt durch die Funktion als Grenzbahnhof zur DDR geprägt. Das Bahnfest ist eingebettet in dies diesjährige Innenstadtoffensive Ab in die Mitte! "Grenzenlos - Alle(s) unter einem Dach!" mit der Bebra durch das Land Hessen ausgezeichnet worden ist. Bebra feiert sein Bahnhofsfest. Passend zum 25-jährigen Jubiläum der Deutschen Einheit findet die Riesenparty im Rahmen der Innenstadt-Offensive „Ab in die Mitte“ statt.

Beim Bahnhofsfest können sich Besucher nicht nur vom Umbau des Bahnhofes selbst und den Arbeiten am historischen Lokschuppen ein Bild machen, sondern auch jede Menge Lokomotiven vor die Linse nehmen. Zahlreiche historische Loks werden sich die Ehre geben. Bis auf ein Fahrzeug sind sie alle frei zugängig und dürfen bis in den Führerstand hinein besichtigt werden. Fachleute stehen für alle Fragen bereit und erklären die Funktionen der Schienenfahrzeuge. Nach dem derzeitigen Stand der Dinge nehmen folgende Fahrzeuge an der Schienen-Show auf dem Gleis 9 teil:

- Hochleistungsschneeschleuder 716 002 von DB Netze aus Fulda
- Gerätewagen / Hilfszug von DB Netze aus Fulda
- E 50 091 (DB Museum / BSW Gruppe Koblenz)
- E 10 348 mit dem TEE-Clubwagen und dem Kanzlerwagen (DB Museum / BSW Gruppe Koblenz)
- Elektrolok der Baureihe 151 (DB Schenker)
- Moderne Drehstromlok (DB Schenker)
- Rangierlok der Baureihe 265 „Gravita“ (DB Schenker)
- Diesellok 212 372 (DB Museum / BSW-Gruppe Koblenz)
- Diesellok 218 137 (DB Museum / BSW-Gruppe Koblenz)
- Gekürzter Doppelstockzug von DB Regio Hessen: Baureihe 114 mit zwei Doppelstockwagen

Besondere Gäste werden die Schneeschleuder 716 002 von DB Netze, die von 1963 bis 1988 in Bebra beheimatete schwere Güterzug-Elektrolok E 50 091, der Kanzlerwagen des DB Museums sowie der im vergangenen Jahr ausgelieferte 150-Tonnen-Notfallkran Multitasker T 1200 von DB Netze aus Fulda sein. Als besonderes Schmankerl werden Bahnhofsrundfahrten in historischen Zügen angeboten. In diesem Jahr führt die Strecke bis Bad Hersfeld. Von dort zurück nach Bebra kommen „Streckensammler“ auf ihre Kosten: Eine normalerweise nicht von Personenzügen befahrene Strecke zwischen Blankenheim und Bebra wird unter die Räder genommen und über einen Teil der Friedrich-Wilhelm-Nordbahn geht es zurück zum Ausgangspunkt. Das Ganze zu Familenfreundlichen Preisen ab 2 EUR für eine einfache Fahrt.

Außerdem öffnet das Eisenbahnmuseum am Wasserturm sein Türen. Mit dem Biberblitz geht es rund um den Wasserturm. Doch nicht nur auf den Schienen wird es historisch. Um die jüngere Geschichte des Bahnhofs zur Zeit des geteilten Deutschlands darzustellen, haben Bebraer Schülerinnen und Schülern eine Ausstellung vorbereitet, die die Geschichte des Bahnhofs und der Stadt zur Zeit der deutschen Teilung zwischen 1961 und 1989 vorbereitet. Diese Ausstellung wird im ehemaligen Schankraum des Bahnhofs und im Sternensaal präsentiert. Für Geschichtsinteressierte dürfte diese Ausstellung hochinteressant werden – und gleichzeitig auch erschreckend. Denn der Bahnhof Bebra war die letzte Station in Freiheit vor der Grenze zum Unrechtsstaat DDR.+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön