Archiv

RHÖN POLIZEIREPORT

Planenschlitzer - Bobbycar gestohlen - Familienstreit eskalierte

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der thüringischen Landkreise Schmalkalden-Meiningen (SM) und Wartburgkreis (WAK). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt.

28.12.15 - Bankbriefkasten aufgebrochen

ZEITLOFS. Am Sonntag, um 17:53 Uhr, betrat ein unbekannter Mann den Vorraum der VR Bank und hebelte einen Briefkasten für Überweisungsträger auf. Er entnahm die eingeworfenen Überweisungsbelege und ausgelegte Blankoüberweisungsformulare. Bei dem Unbekannten handelt es sich um einen schlanken, etwa 50-jährigen Mann mit schwarzen, kurzen Haaren. Der Mann war elegant gekleidet mit Lackschuhen, dunkler halblanger Jacke, dunkler Hose und einer so genannten dunklen Schiebermütze. Unter der Jacke trug er einen längs gestreiften Pullover und einen auffälligen langen Schal. Die Polizei geht davon aus, dass es dem Dieb darauf ankommt, Kundendaten zu erlangen. Bankkunden, die vor der Tatzeit ausgefüllte Überweisungsträger eingeworfen haben, werden dringend gebeten, sich mit der Bankfiliale in Verbindung zu setzen. Nur so kann ein Datenmissbrauch verhindert werden. Wer hat die beschriebene Person am Sonntagnachmittag in Zeitlofs gesehen? Wer kann sagen, ob der Mann in ein Auto gestiegen ist? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel. 09741/6060.

Sachbeschädigung an Kfz

BAD KISSINGEN. Zwischen Samstag, 18:00 Uhr, und Sonntag, 02:00 Uhr, wurde in der Oskar-von-Miller-Straße ein weißer Audi beschädigt. Der Pkw parkte in der Hofeinfahrt einer ehemaligen Gärtnerei, als ein Unbekannter die linke Seite des Fahrzeuges sowie die Motorhaube zerkratzte. Außerdem wurden zwei Reifen zerstochen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 700 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Kissingen unter 0971/71490 entgegen. 

Junge Frau belästigt

MÜNNERSTADT. Am Sonntag, gegen 16:15 Uhr, kam es auf dem Kiesweg neben dem Skaterplatz in Münnerstadt zu einer Belästigung. Eine 16-jährige Frau wurde von drei Unbekannten unsittlich angesprochen, wobei zwei von ihnen die junge Frau festhielten. Die Frau konnte sich jedoch zur Wehr setzen und flüchten. Die drei Unbekannten wurden auf circa 20 Jahre geschätzt, etwa 170 cm - 175 cm groß, kräftige Figur, westeuropäisches Aussehen. Wer kann Hinweise auf die Unbekannten geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Kissingen unter 0971/71490 entgegen. 

Häusliche Gewalt

BAD KISSINGEN. Am späten Sonntagnachmittag kam es in der Salinenstraße zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem Ehepaar. Der erheblich betrunkene 63-jährige Ehemann stritt und provozierte seine 59-jährige Ehefrau schon über mehrere Stunden. Das Ganze gipfelte mit einem Wurf einer Flasche nach seiner Ehefrau. Diese traf er am Oberschenkel. Während die Frau die Wohnung verließ, legte er sich schlafen. Die Ermittlung der hinzugezogenen Polizei ergab, dass es ständig Stress in dieser Beziehung gibt. Zur Unterbindung weiterer Streitigkeiten in nächster Zeit wurde dem Ehemann ein Kontaktverbot ausgesprochen und er darf vorübergehend nicht in die eheliche Wohnung zurückkehren. Eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung wird der Staatsanwaltschaft vorgelegt.

Familienstreit eskalierte

MÜNNERSTADT. Auch am späten Sonntagnachmittag kam es innerhalb einer größeren Familie zu erheblichen Auseinandersetzungen zwischen dem alkoholisierten Familienvater und dem Rest der Familie. Im Laufe der Auseinandersetzung wurde die 57-jährige Ehefrau von ihrem 53-jährigen Mann auf den Boden geworfen und mit mehreren Schlägen gegen den Kopf traktiert. Den Versuch der Ehefrau die Wohnung zu verlassen vereitelte er mit wüsten Drohungen. Außerdem ging er auch auf seine Tochter los. Während die Mutter erheblich verletzt wurde, blieb die Tochter unverletzt. Von einer hinzugezogenen Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Bad Kissingen wurde der alkoholisierte Ehemann zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen und ein vorübergehendes Kontaktverbot ausgesprochen. Eine Strafanzeige wegen Körperverletzung und weiterer Delikte wird gegen ihn erstellt.

Trotz Hausverbot Gaststätte aufgesucht

BAD BRÜCKENAU. Trotz bestehendem Hausverbot betrag in der Nacht von Sonntag auf Montag ein 33Jähriger eine Gaststätte. Es kam zu einer handgreiflichen Streit mit dem Gastwirt, bei dem beide leicht verletzt wurden. Der 33jährige war deutlich alkoholisiert, der Alkoholpegel lag weit über zwei Promille. Die herbeigerufene Streife sprach einen Platzverweis aus und nahm Ermittlungen wegen Körperverletzung auf.

Fahrrad und Schlüsselbund

BAD BRÜCKENAU. Am ersten Weihnachtsfeiertagnachmittag wurde am Kirkhamweg im Georgipark ein herrenloses Fahrrad mitgeteilt. Es wurde an den Bauhof der Stadt Bad Brückenau abgegeben. Ein Bund mit mehreren Schlüsseln wurde am zweiten Weihnachtsfeiertag bei der Polizeiinspektion abgegeben. Der Bund war gegen 14.50 Uhr auf einem Parkplatz in der Amand-von-Busek-Straße gefunden worden. Das Fundstück wurde ans Fundamt Bad Brückenau weitergeleitet.

Gegenseitige Körperverletzung

BAD BRÜCKENAU. Ausgerechnet am Kirchplatz gerieten in der Heiligen Nacht zwei 22- und 17jährige Männer aneinander und verletzten sich gegenseitig leicht. Die Polizei ermittelt wegen wechselseitig begangener Körperverletzung. Die Ursache konnte noch nicht geklärt werden. Die Alkoholpegel von zwei beziehungsweise 1,4 Promille dürften jedoch nicht gerade friedensstiftend auf die beiden Kampfhähne gewirkt haben.

Sachbeschädigung an Pkw

BAD BRÜCKENAU. Bereits zwischen Dienstag, dem 22. Dezember, 13.30 Uhr, und Heilig Abend um 10.30 Uhr hatte sich ein Unbekannter an einem im Lerchenweg abgestellten weißen Fiat zu schaffen und das Zündschloss unbrauchbar gemacht. Wer hat im genannten Zeitraum beobachtet, dass an dem Fahrzeug manipuliert wurde? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel. 09741/6060.

Zwei Wildunfälle

HAMMELBURG. Am 27.12.15 kam es im Bereich der PI Hammelburg zu zwei Unfällen mit Wildtieren. Zuerst traf es einen 38-jährigen Daimler-Fahrer um 05:50 Uhr, der auf der Staatsstraße 2294 vom Lager Hammelburg in Richtung Gauaschach fuhr. Auf dieser Strecke querte ein Wildschwein die Straße und es wurde mit der Front des Pkw erwischt. Am Mercedes entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Gegen 17.00 Uhr war ein 24-jähriger Audi-Fahrer auf der KG 12 bei Elfershausen unterwegs, als ein Reh die Fahrbahn überquerte. Auch hier wurde das Tier mit der Front des Fahrzeuges erfasst. Am Audi entstand dabei ein Schaden in Höhe von ca. 5000 Euro. In beiden Fällen kümmerten sich die verständigten Jagdpächter um das getötete Wild.

Planenschlitzer

BARCHFELD. Zwischen Freitag und Sonntag wurde bei zwei abgestellten Sattelauflieger in Barchfeld, Am Eisberg, die Plane aufgeschnitten. Die Sattelauflieger waren zu diesem Zeitpunkt nicht beladen. Durch die Täter wurden Schneeketten, Spannbretter, Schwerlastratschen, Sicherungsketten entwendet. An den Aufliegern entstand ein Schaden von circa 800 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der PI Bad Salzungen oder dem Kontaktbereichsbeamten zu melden.

Wildunfall

MOORGRUND. Ein Reh erlag am Sonntag, gegen 23:00 Uhr, auf der Landstraße 1126 zwischen Glücksbrunn und Gumpelstadt seinen Verletzungen. Das Tier überquerte gerade die Straße, als eine 22-jährige Fahrerin eines Pkw VW Golf diese befuhr. Die junge Frau konnte dem Reh nicht mehr ausweichen und es kam zum Zusammenstoß. Am VW Golf entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro.

Bobbycar gestohlen

TIEFENORT. Bereits am vergangenen Dienstag, zwischen 00:20 Uhr und 00:30 Uhr, wurde in Tiefenort, Auf der Krayenburg, durch zwei bisher unbekannte Täter ein Bobbycar entwendet. Das Bobbycar stand auf dem Parkplatz. Durch eine Videoaufzeichnung ist bekannt, dass die Täter mit einem Fahrzeug vorfuhren, das Bobbycar im Wert von etwa 50 Euro einluden und anschließend vom Tatort flüchteten. Personen, welche Hinweise zum Verbleib des Bobbycar oder den Tätern machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Bad Salzungen zu melden.

 

Schüler deponierte Alkoholflaschen

OSTHEIM V.D. RHÖN, LKR. RHÖN GRABFELD. Das richtige Gespür hatte ein Wirt einer Gaststätte in Ostheim, dem das Verhalten eines 20-jährigen Gastes verdächtig vorkam. Der junge Mann hatte unbemerkt aus der Gaststätte zwei Flaschen Alkohol entwendet und im Außenbereich der Gaststätte versteckt. Um von sich als Täter abzulenken, spielte er zunächst weiterhin den unbeteiligten Gast. Der Wirt ließ sich jedoch nicht täuschen und entdeckte die deponierten Flaschen im Hinterhof. Auf den Genuss des Alkohols muss der Täter jetzt verzichten, als Gegenleistung erhält er dafür eine Strafanzeige wegen Diebstahls.


Ruhe wieder hergestellt

HOLLSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Beschwerten über eine Ruhestörung in der Hauptstraße erreichten am sehr frühen Montag die Polizeiinspektion Mellrichstadt. Ob die angetroffenen Jugendlichen dabei verspätet noch Weihnachten feierten, ist hier nicht bekannt. Jedenfalls waren die Ausgelassenen mit dem Abdrehen der Musik einverstanden und die Ruhe konnte wieder hergestellt werden, wobei sich eine Anzeige erübrigte. +++



Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön