Archiv

RHÖN POLIZEIREPORT

Wildschweine verursachten Verkehrsunfall - Handydiebstahl

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG), Rhön-Grabfeld (NES) sowie die thüringischen Landkreise Schmalkalden-Meiningen (SM) und Wartburgkreis (WAK). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt.

26.01.16 - Diebstahl eines Mercedes-Sterns

BAD KISSINGEN. Zwischen dem 15.01.2016, 18:00 Uhr, und dem 23.01.2016, 10:00 Uhr, wurde an einem Mercedes der Kühlerstern abgebrochen und entwendet. Das Fahrzeug parkte während des gesamten Tatzeitraumes in der Kurhausstraße/Einmündung zur Pettenkoferstraße. Der Schaden wird auf circa 50 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. 0971 / 71490.

Ansitzleiter umgeworfen

NÜDLINGEN/LKR. BAD KISSINGEN. Zwischen dem 01.01.2016 und dem 20.01.2016 wurde durch einen bisher unbekannten Täter eine hölzerne „Ansitzleiter“ mutwillig umgeworfen, die dadurch stark beschädigt wurde. Die Ansitzleiter stand im Wald in der Gemarkung „Wietwinne“ im Ortsteil Haard. Der Sachschaden wird auf mindestens 300 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. 0971 / 71490.

Parkendes Fahrzeug zerkratzt

BAD KISSINGEN. Am Montag, in der Zeit von 07:45 Uhr bis 16:30 Uhr, parkte ein 18-Jähriger seinen schwarzen VW Golf auf dem Parkplatz der Berufsschule im Stadtteil Garitz in der Seestraße. In diesem Zeitraum wurde an seinem VW Golf durch einen bisher unbekannten Täter die linke hintere Türe mutwillig zerkratzt. Der Sachschaden wird auf circa 800 Euro geschätzt. Zeugen der Tat werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. 0971 / 71490 in Verbindung zu setzen.

Handydiebstahl

BAD KISSINGEN. Am Montagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, fuhr eine 38-jährige Frau mit dem Linienbus vom Bahnhof zum Berliner Platz. Auf dieser Fahrt wurde ihr durch einen unbekannten Täter aus ihrer Jackentasche ihr Handy der Marke Sony entwendet. Die Polizeiinspektion Bad Kissingen erbittet sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0971/7149-0.

Zusammenstoß an der „Schlachthofkreuzung“

BAD KISSINGEN. Am Montagmittag, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung Ostring/Würzburger Straße zu einem Verkehrsunfall. Eine 82-jährige Mercedes-Fahrerin unterschätzte beim Einfahren in die „Schlachthofkreuzung“ die Geschwindigkeit des vorfahrtsberechtigten Fahrzeugs. Der vorfahrtsberechtigte VW-Fahrer konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht vermeiden. Es kam zu einem Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von circa 1.200 Euro. Die Unfallverursacherin erwartet nun eine Anzeige.

Verkehrsunfallflucht

BAD KISSINGEN. Auf dem Salinenparkplatz ereignete sich am vergangenen Freitag zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr ein Verkehrsunfall, wobei der Verursacher diesen nicht meldete. Ein geparkter Opel Omega Caravan wurde im Bereich des linken vorderen Kotflügels beschädigt. Der Schaden beträgt etwa 500 Euro. Der Verursacher entfernte sich, ohne den Geschädigten oder die Polizei zu verständigen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. 0971 / 71490 zu melden.

Angebliche Spendensammlerin entwendet Geldtasche

BAD KISSINGEN. Am Montagmittag, gegen 12:20 Uhr, kam es in der Innenstadt zum wiederholten Male zu einem durch eine angebliche Spendensammlerin begangenen Trickdiebstahl. Eine 75-jährige Dame wurde auf dem Wahlerbräu-Parkplatz von einer etwa 25-jährigen Südländerin angesprochen und um eine Spende gebeten. Hierzu wurde eine Spendenliste vorgehalten. Die Dame wiegelte zunächst ab und stieg in ihren Pkw ein. Schließlich öffnete die gleiche Frau wenig später die Beifahrertür und hielt der Dame die Spendenliste erneut hin. Als die ältere Dame abermals zu verstehen gab, nichts zu spenden, schloss die Frau die Tür und entfernte sich. Einige Zeit später stellte die Geschädigte fest, dass ihre schwarze Geldtasche mit 37 Euro Inhalt offensichtlich geschickt entwendet worden war. Die Diebin war etwa 25 Jahre alt, circa 165 cm groß, hatte lange, schwarze Haare, ein südländisches Aussehen und trug einen schwarzen Mantel. Sachdienliche Hinweise, insbesondere auf verwendete Kraftfahrzeuge, nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel.: 0971/71490 entgegen. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei nochmals eindringlich davor, auf vorgehaltenen Spendenlisten zu unterschreiben und empfiehlt Abstand zu auffälligen Spendensammlern zu halten sowie entsprechende Vorsicht walten zu lassen.

Reh bremst Notarzt aus

BURKARDROTH/LKR. BAD KISSINGEN. Während einer Einsatzfahrt kollidierte auf der Strecke zwischen den Sportplätzen Wollbach und Premich in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Notarzt mit einem Reh. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro. Das Reh flüchtete anschließend zurück in den Wald. Der Jagdpächter wurde zwecks Nachsuche über den Unfall informiert.

Grauer Pkw Honda beschädigt

BAD KISSINGEN. In Poppenroth wurde zwischen Sonntagabend, 20:00 Uhr, und Montagmorgen, 06:30 Uhr, ein „An der Ziegelei“ geparkter grauer Honda beschädigt. Es ist davon auszugehen, dass ein bisher unbekannter Täter gegen den Pkw Honda fuhr. Entsprechende Spuren konnten am Fahrzeug festgestellt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 1.500 Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. 0971 / 71490 in Verbindung zu setzen.

Fahrzeug mit Farbe besprüht

BAD KISSINGEN. Zwischen Samstagmittag, 14:30 Uhr, und Montagmorgen, 07:30 Uhr, wurde auf dem Betriebsgelände eines Ford-Händlers in der Winkelser Straße ein im Hof stehender Pickup im Bereich der Fahrertüre mit dem Wort „Tura“ mittels einer Lack-Spraydose besprüht. Zeugen, die im Tatzeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. 0971 / 71490 in Verbindung zu setzen.

Reh lief ins Fahrzeug

GERODA. Am Montagabend meldete ein 46-jähriger Pkw-Fahrer einen Wildunfall bei der Polizei in Bad Brückenau. Er fuhr kurz nach 23.00 Uhr auf der B 286 von Schildeck kommend in Richtung Geroda. Auf halber Strecke überquerte ein Reh unvermittelt die Fahrbahn, wurde durch das Fahrzeug erfasst und infolge des Aufpralls getötet. Glück im Unglück hatte der Fahrzeugführer, nachdem an seinem Pkw zunächst kein Schaden festzustellen war.

Anhalteaufforderung bei Verkehrskontrolle missachtet

OBERERTHAL. Am späten Montagabend, gegen 23.30 Uhr, war ein 50-Jähriger mit einem Traktor in Obererthal unterwegs. Der Mann sollte einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei missachtete er jedoch jegliche Anhaltesignale der Polizei und setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Am Fahrzeug selbst war das linke Rücklicht defekt und es war kein amtliches Kennzeichen angebracht. Die Polizisten folgten dem Gefährt bis zur Wohnadresse des Fahrers. Auf Vorhalt räumte der Mann ein, dass der Traktor nicht zugelassen ist, da er ihn erst neu erworben hatte. Gegen den 50-Jährigen wird nun Anzeige wegen mehrerer Vergehen erstattet. Er verstieß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, die Abgabenordnung, die Fahrzeug-Zulassungsverordnung und die Straßenverkehrsordnung.

Tabak in Lebensmittelmarkt umgefüllt

HAMMELBURG. In einem Lebensmitteldiscounter in Hammelburg, Am Sportzentrum, wurde am Montagabend eine Frau dabei beobachtet, wie sie Tabak aus der Original-Verpackung in eine Dose umfüllte. Anschließend ging sie zur Kasse und bezahlte dort lediglich ihren restlichen Einkauf. Die Frau wurde von einer Verkäuferin darauf angesprochen und flüchtete anschließend aus dem Laden. Im Rahmen einer Fahndung durch die Polizeistreife der PI Hammelburg konnte die Ladendiebin aufgegriffen werden. Es handelte sich um eine 57-Jährige aus einem Nachbarlandkreis. Gegen sie wird nun Anzeige wegen Ladendiebstahl erstattet.

Zusammenstoß mit Reh

FUCHSSTADT. Am frühen Montagmorgen, kollidierte auf der KG 44 zwischen Fuchsstadt und Lager Hammelburg ein Pkw mit einem querenden Reh. Das Tier flüchtete anschließend weiter in den angrenzenden Wald. Der Unfall-Fahrer verständigte daraufhin selbständig den zuständigen Jagdpächter zur Nachschau nach dem verletzten Tier und meldete im weiteren Verlauf den Unfall bei der Polizeiinspektion Hammelburg. Der Sachschaden am Pkw wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.

Nach Wildunfall nicht richtig verhalten - Ordnungswidrigkeitenanzeige

FUCHSSTADT. Ebenfalls auf der KG 44 zwischen Fuchsstadt und Lager Hammelburg kam es am Montagmorgen zu einem weiteren Verkehrsunfall mit einem querenden Reh. Der Pkw-Fahrer setzte nach dem Zusammenstoß mit dem Tier seine Fahrt allerdings fort, ohne sich um das verletzte Tier zu kümmern. Bei der Polizeiinspektion Hammelburg gingen im weiteren Verlauf mehrere Meldungen über ein verletztes Reh auf dieser Strecke ein. Vor Ort musste der verständigte Jagdpächter das Tier von seinem Leiden erlösen. Der Unfallfahrer meldete sich dann erst zwei Stunden später bei der Polizei, weil er einen Schaden an seinem Fahrzeug ausgemacht hatte, der auf ca. 300 Euro geschätzt wird. Da der Fahrer seiner Pflicht nicht nachgekommen ist, den Unfall unverzüglich zu melden, wie es im Bayerischen Jagdgesetz geregelt ist, wird nun gegen ihn eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet.

Wildschweine verursachten Verkehrsunfall

BUTTLAR. Ein Wildunfall, bei dem gleich mehrere Fahrzeuge beteilt waren, wurde durch die Polizei am Montagabend aufgenommen. Auf der B 84, zwischen Buttlar und Sünna, liefen gegen 21:00 Uhr zwei Wildschweine über die Straße. Eine Golffahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit einem der Tiere. Zeitgleich erfasste ein bisher unbekannter Pkw im Gegenverkehr ebenfalls eines der Schweine. Zwei weitere Pkw, zwei Audis, die nachfolgend aus Richtung Buttlar unterwegs waren, stießen auch noch mit den Tieren zusammen. Ergebnis: Mindestens vier beschädigte Pkw, der Gesamtschaden wurde auf ca. 5.000 Euro geschätzt, und zwei verendete Wildschweine. Personen kamen bei dem Crash nicht zu Schaden.

Unfall mit Reh

BAD LIEBENSTEIN. Bereits am Montagmorgen waren Rehe der Grund für einen Unfall, der sich gegen 06:30 Uhr kurz hinter Bad Liebenstein in Richtung Barchfeld auf der L 1027 ereignete. Kurz vor dem Abzweig nach Meimers überquerten plötzlich meherer Rehe die Fahrbahn. Ein Renaulfahrer konnte auch hier einen Zusammenstoß mit einem der Tiere nicht verhindern. Der Renault wurde bei dem Unfall leicht beschädigt, ein Reh verendete an der Unfallstelle.

Brand in Mehrfamilienhaus – 48-Jähriger leicht verletzt

RÖDELMAIER. Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus ist am frühen Montagmorgen ein Bewohner leicht verletzt worden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Zur Brandursache ermittelt die Kripo Schweinfurt. Kurz nach 03:00 Uhr war ein 26-Jähriger auf den Brand in dem Mehrfamilienhaus in der Breitsteingasse aufmerksam geworden. Eine Person musste von der Feuerwehr aus dem Haus gerettet werden. Die Floriansjünger waren mit rund 40 Einsatzkräften aus Bad Neustadt, Herschfeld und Rödelmaier im Einsatz. Das Feuer war in der Folge rasch unter Kontrolle und dürfte nach ersten Erkenntnissen im Heizungsraum ausgebrochen sein. Den 48-Jährigen brachte der Rettungsdienst in eine Klinik. Brandermittler der Kripo Schweinfurt haben die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernommen. Dabei geht es insbesondere um die Klärung der Ursache für das Feuer.

Smartphone gestohlen

MELLRICHSTADT. Den Schwimmbadbesuch einer Schulklasse nutzte ein bislang unbekannter Täter zu Wochenbeginn für seine Machenschaften. Schwimmunterricht war im Hallenbad am Montag, 25.01.2016, zwischen 08.00 Uhr und 09.30 Uhr angesagt. Dazu legten die Schüler ihre mitgebrachten Rucksäcke im Eingangsbereich ab. Aus einem der Rucksäcke kam in dieser Zeit ein weißes Smartphone der Marke Samsung Galaxy S 4 mini (inklusive In-Ear-Kopfhöher) abhanden. Die Polizeiinspektion Mellrichstadt, Tel. (09776) 8060, sucht nach Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl des Mobiltelefons geben können.

Falsch verhalten nach dem Unfall

FLADUNGEN. Zu einer Unfallflucht wurde die Streifenbesatzung am Montag in die Bahnhofstraße geschickt. Nach den bisherigen Erkenntnissen war die Lenkerin eines Kleintransporters um die Mittagszeit in einen Parkplatz eingefahren. Dort wollte eine Autofahrerin mit ihrem VW gerade rückwärts ausparken, als sie mit dem Kleintransporter kollidierte. Zunächst stiegen beide Unfallbeteiligte aus und begutachteten ihre Fahrzeuge, wobei die VW-Fahrerin zunächst keinen Schaden an ihrem Fahrzeug entdecken konnte. Als sie wieder einstieg, um ihren Angaben nach das Fahrzeug erst mal richtig zu parken, entfernte sich die Unfallverursacherin in der Annahme, dass alles erledigt sei. Später wurden dann doch noch Schäden an beiden Fahrzeugen, in Höhe von circa 500 Euro, festgestellt, allerdings fehlten nun zunächst die Personalien der jeweiligen Unfallbeteiligten. Im Nachhinein konnten diese allerdings ermittelt werden. Um jeglichem Verdacht einer Unfallflucht erhaben zu sein, wird empfohlen, dass bei unklaren Verkehrsunfällen sofort die zuständige Polizeidienststelle verständigt wird!

Von der Fahrbahn abgekommen

MELLRICHSTADT. Nach den bisherigen Erkenntnissen glimpflich dürfte ein Verkehrsunfall am Dienstag auf der Staatsstraße Mellrichstadt-Frickenhausen ausgegangen sein. Gegen 9:50 Uhr war eine Autofahrerin aus Richtung Unterwaldbehrungen gekommen und näherte sich der Einmündung zur Staatsstraße 2292. Kurz vor dem Abbiegen in Richtung Mellrichstadt geriet ihr Fahrzeug jedoch aus unbekanntem Grund von der Fahrbahn ab und kam im Straßengraben zum Stehen. Beim Eintreffen der Streifenbesatzung äußerten Angehörige, dass die Fahrerin nicht ernsthaft verletzt sei, jedoch vorsorglich im Krankenhaus untersucht wird. Der Pkw, welcher mittig bei dem Unfall beschädigt zurück blieb, wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen.

Ist der Personalausweis noch gültig?

MELLRICHSTADT. Aus gegebenem Anlass darf wieder einmal an die Gültigkeit des Personalausweises erinnert werden. In den Vormittagsstunden führten die Ordnungshüter unweit der nördlich von Mellrichstadt gelegenen Supermärkte eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Dabei kam es auch zur Überprüfung der Ausweispapiere. In zwei Fällen musste dabei der Personalausweis beanstandet werden, dessen Gültigkeit jeweils im Mai letzten Jahres ablief. Um nicht mit dem Personalausweisgesetz in Konflikt zu kommen, werden die Bürger um Überprüfung der persönlichen Papiere gebeten. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön