Archiv

FD REGION POLIZEIREPORT

Unfall beim Linksabbiegen - 3 Kradfahrer schwer verletzt - drei Verletzte bei Auffahrunfall

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich von Stadt und Landkreis Fulda. Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt.

06.05.16 - Radfahrer übersehen – leicht verletzt

PETERSBERG. Am heutigen Freitag, gegen 11:00 Uhr, wollte ein 53-jähriger Petersberger mit seinem VW Golf aus einer Grundstücksausfahrt nach links in die Straße Heiligenfeld einbiegen. Seine Sicht wurde durch ein nicht ordnungsgemäß geparktes Fahrzeug am Straßenrand eingeschränkt. Der Petersberger übersah einen von links kommenden und bevorrechtigten Radfahrer und fuhr ihn an. Der 72-jährige Radfahrer, der ebenfalls aus der Gemeinde Petersberg stammt, konnte nicht mehr anhalten, prallte gegen das Auto und kam zu Fall. Er wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und benötigte keine ärztliche Hilfe vor Ort. Am Fahrrad und Auto entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 550 Euro. Die Polizei musste im Rahmen der Unfallaufnahme auch bei dem Falschparker ein Verwarnungsgeld erheben.

Einbrecher stehlen Schmuck

FULDA. In der Ellerstraße brachen Unbekannte zwischen Montag (2.5.) und Donnerstag (5.5.) in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ein. Die Täter kletterten auch den Balkon und hebelten die Zugangstür auf. Auf ihrer Suche nach Beute entdeckten sie eine dunkelbraune hölzerne Schmuckschatulle mit einem Ring aus Weißgold mit einem blauen Stein, einen weiteren Goldring mit einem gelben Stein und diversen Modeschmuck. Der Schaden beträgt etwa 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonrufnummer 0661 / 105 - 0, jede andere Polizeidienststelle, oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Verkehrsunfall mit leichtem Personenschaden

Ort und Zeit: Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 05.05.16, 16:13 Uhr,
Gemarkung 36129 Gersfeld, K 66 zwischen Rommers und Gichenbach,
Höhe “Revierförsterei Rommers” (Fahrrad-Fahrer – Pkw)

Ein 69-jähriger PKW-Fahrer aus der Stadt Tann fuhr mit seinem Pkw Toyota auf der K 66 aus Richtung Rommers kommend in Fahrtrichtung Gichenbach. Hinter ihm fuhr ein 51-jähriger Rennrad-Fahrer aus der Gemeinde Gersfeld. In Höhe der “Revierförsterei Rommers” wollte der 69-jährige auf der abschüssigen und kurvigen Strecke nach links in die Försterei abbiegen, zu diesem Zeitpunkt befand sich der Rennrad-Fahrer links auf gleicher Höhe mit dem Pkw. Beim Abbiegen kam es zum Zusammenstoß zwischen Pkw und Fahrrad-Fahrer, wobei der Fahrrad-Fahrer zu Fall kam. Der Mann zog sich glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu, am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro am hochwertigen Rennrad Schaden in Höhe von circa 4.000 Euro. Die medizinische Erstversorgung erfolgte durch die Besatzung eines RTW aus Gersfeld.

Kradfahrer verunfallt und schwerverletzt

FULDA.  Ein schwerverletzter Kradfahrer und ein Gesamtsachschaden in Höhe von 2.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Donnerstag, gegen 12:15 Uhr in Fulda auf der B 27 in Höhe der Firma Ford Sorg (südl. Fahrtrichtung).

Ein 47-jähriger Mann aus Fulda befuhr mit seinem Krad, einem Leichtkraftrad Marke Daelim VL 125 F, die B 27 aus Fahrtrichtung Petersberg kommend in Fahrtrichtung Bronnzell. Dazu benutzte der Kradfahrer den rechten von zwei Fahrspuren. In Höhe der Fa. Ford Sorg verlor der 47-Jährige plötzlich die Kontrolle über sein Krad und kam zu Fall. Während er selbst im rechten Straßengraben zum Liegen kam, rutschte sein Krad in Richtung Mittelleitplanke weiter. Der 47-Jährige wurde schwer, aber glücklicherweise nicht lebensgefährlich verletzt. Mit Verletzungen im Brustkorbbereich wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert und stationär aufgenommen. Das Leichtkraftrad wurde beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000,- Euro. Fremdschaden entstand nicht.

Kradfahrer ohne Helm verunglückt

FLIEDEN. Gegen 18:43 Uhr passierte der zweite schwere Kradunfall des Feiertage - glücklicherweise ohne lebensgefährliche Verletzungen für einen 18-Jahre alten Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf einer Straße zwischen den Fliedener Ortsteilen Kautz und Leimenhof. Dort war der junge Mann mit seinem Krad unterwegs, als er in einer unübersichtlichen Rechtskurve einen langsam vorausfahrenden Traktor mit Viehtriebwagen bemerkte. Bei dem Versuch sein Krad abzubremsen, bzw. anzuhalten kam der junge Mann mit seinem Krad zu Fall, wobei das Krad links gegen ein Brückengeländer prallte.Beim Sturz zog sich der Fahrer, der anscheinend ohne Schutzhelm unterwegs war, schwere, aber keine lebensgefährlichen Verletzungen zu. An seinem Krad entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 900 €.

Auffahrunfall nach Abbremsen

EICHENZELL. Ein 19jähriger Krad-Fahrer aus Ebersburg wurde bei einem Unfall am Donnerstag leicht verletzt. Eine 38-jährige Seat-Fahrerin befuhr gegen 19.00 Uhr in Eichenzell die L 3307 aus Richtung Eichenzell kommend in Fahrrichtung Welkers. In Höhe der Kreuzung L 3307 / Am Langen Acker, befuhr sie zunächst den rechten Fahrstreifen, um geradeaus in Richtung Welkers zu fahren. Kurz vor der Lichtzeichenanlage der Kreuzung bremste sie ihr Fahrzeug stark ab und wechselte den Fahrstreifen nach links auf die Linksabbiegerspur, um in Richtung Am Langen Acker abzubiegen. Ein nachfolgender 49jähriger Krad-Fahrer musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der hinter ihm befindliche 19-jährige Krad-Fahrer bremste ebenfalls stark ab und kam hierbei zu Fall und touchierte beim Sturz das Krad des 49-Jährigen. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.400 Euro.

Drei Leichtverletzte und Gesamtsachschaden von 10.000 Euro

FULDA. Ein 35-jähriger Mann aus Fulda fuhr am Donnerstag, gegen 10:30 Uhr mit seinem PKW, einem Daimler E 280 CDI, auf der Lehnerzer Straße aus Fahrtrichtung Lehnerz kommend in Fahrtrichtung Niesig. In der Lehnerzer Straße in Höhe der Hausnummer 14 wollte der 35-Jährige einem Fahrer eines Audi A4, ein 55-jähriger Mann aus Lehnerz, die Ausfahrt auf die Lehnerzer Straße ermöglichen. Hierzu bremste der 35-Jährige seinen PKW ab. Dies jedoch bemerkte eine hinter dem 35-Jährigen fahrende PKW Fahrerin, ebenfalls eines Audi A 4, ine 37-jährige Frau aus Fulda, zu spät. Trotz eines Ausweichmanövers prallte sie auf den PKW des 35-Jährigen.

Im PKW des 35-jährigen befanden sich ein 3-jähriges und 10 jähriges Kind. Während das dreijährige Kind glücklicherweise unverletzt blieb, wurden das 10 jährige Kind der 35-Jährige Fahrer leicht verletzt. Mit Verdacht auf Schleudertrauma wurden sie vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Auch die Unfallverursacherin erlitt leichte Verletztungen. Sie klagte über Schmerzen im Nackenbereich, begab sich aber selbständig in ärztl. Behandlung

An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 10000,- Euro. Beide Fahrzeuge mussten jeweils durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle geborgen we Der PKW Audi A4 der aus der Ausfahrt ausfuhr blieb unbeschädigt. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön