Archiv

NÜSTTAL "Sehr erfrischend und lecker"

Fassanstich in Mittelaschenbach: Bürgermeisterin FROHNAPFEL zeigt starke Arme

18.09.16 - Eine Frau beim Fassanstich? - Was für eine Rarität. Die Bürgermesiterin von Nüsttal, Marion Frohnapfel, hat sich dieser ehernvollen Aufgabe jetzt angenommen und Lustiges erlebt. "Das erste Bier…zuerst kam nur Schaum. Mit professioneller Unterstützung des Veltins-Vertreters Daniel Trapp aus Mackenzell konnten die Gläser aber dann gefüllt werden und wir haben gemeinsam mit dem Ploatzpaar Christian Leiber und Anna-Lena Heß angestoßen. Es war wirklich sehr erfrischend und lecker", erzählt die Bürgermeisterin am Tag nach ihrem großen Auftritt. Mit dem Fassanstich der Kirmes Mittelaschenbach wurde die Kirmessaison für ganz Nüsttal eröffnet. "Dieses Wochenende feiert Mittelaschenabch, am ersten Oktoberwochenende Silges und am Wochenende um den 23. Oktober feiert Hofaschenbach. Da kann ich nur sagen: Hier ist was los!", sagt Frohnapfel. 


Bei dem Fassanstich handelt es sich um eine Tradition, die am Donnerstag vor dem eigentlichen Festwochenende stattfindet. Kirmesgesellschaft, die Eltern der Kirmesjugend, ehemalige Kirmesburschen und Abordnungen der Kirmesgesellschaften anderer Dörfer der Gemeinde Nüsttal, wie die von Haselstein, Hofaschenbach, Silges und Morles kommen zusammen, um das Ereignis zu feiern. "Es wird sozusagen getestet, ob das Bier für das Festwochenende auch schmeckt", so Frohnapfel weiter. Und das hat es offensichtlich. 


Alle zwei Jahre wird die Kirmes in Mittelaschenbach gefeiert und ist dann natürlich DAS Event. Das ganze Dorf packt mit an. Sonntags zum Dreireihentanz kommen neben den Mittelaschenbachern viele Ehemalige. Man trifft sich dort und verbringt vergnügte Stunden zusammen. "Ich halte dies für einen ganz wichtigen Ort der Kommunikation und des sozialen Austauschs. Es bringt Leben in ein Dorf und das Miteinander wird gefestigt", betont die Bürgermeisterin. 

Dieses Jahr hatten die Mittelaschenbacher die Idee, das Ganze etwas offizieller zu gestalten und einen echten Fassanstich durchzuführen. "Für mich ist es eine besondere Ehre, weil ich weiß, wie wichtig eine Kirmes für unsere Dorfjugend und das ganze Dorf ist. Wenn ich so ein schönes Fest eröffnen darf, ist das für mich besonders." Als die Anfrage des Ploatzpaars kam nicht nur ein Grußwort zu sprechen, sondern mit dem Fassanstich, den sonst die Männer vollführen, zu zeigen, was Frauen können, war Frohnapfel begeistert und hat spontan zugesagt. "Erst als der 'Akt' näher kam, wurde ich etwas unruhig, da ich nicht so richtig wusste, was auf mich zukommt. Ich habe vorsorglich in der Werkstatt meines Mannes etwas geübt, mit dem Hammer umzugehen. Da unser Hausbau schon einige Zeit vorbei ist, bin ich nicht mehr so in Übung gewesen. Aber es hat alles geklappt. Es war eine super Stimmung und jeder freut sich auf das Kirmeswochenende", sagt die Bürgermeisterin abschließend. (Helena Lemp) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön