Archiv
Einiges los im Gemeindezentrum Künzell auf der vorweihnachtlichen Feier der Caritas Werstätten - Fotos: Erich Gutberlet

KÜNZELL Ansprechendes Programm mit 500 Gästen

Vorweihnachtliche Feier der Caritas - mit Theater und Orchester - BILDER

30.11.16 - Mit rund 500 Gästen feierten die Fuldaer Caritas-Werkstätten für Menschen mit Behinderung am Dienstagnachmittag ihre traditionelle Vorweihnachtsfeier im Gemeindezentrum Künzell. Geladen waren neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Werkstatt selbst auch deren Familien und Freunde sowie zahlreiche Vertreter aus Kirche, Politik und Wirtschaft.

Msgr. Elmar Gurk, Aufsichtsratsvorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese ...

Das Jugendblasorchester des Marianums Fulda begleitete die Feier

Mit einem Grußwort eröffnete Msgr. Elmar Gurk, Aufsichtsratsvorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Fulda, die Weihnachtsfeier: "In angenehmer Atmosphäre das Miteinander erleben - darum geht es heute". Weitere Ansprachen kamen von Lucie Nitsche-Goldbach (Eltern- und Betreuerbeirat) und Michael Glüber (Einrichtungsleiter). Für das Bistum überbrachte Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke Grüße. "Die Adventszeit erleben alle als besondere Zeit, in der Dinge wie Besinnlichkeit, Gemeinschaft und Harmonie groß geschrieben werden. Doch jeden Tag hören und sehen wir schreckliche Nachrichten im Fernsehen und Radio. Auch in den Sozialen Netzwerken drücken Menschen vermehrt ihren Hass aus. Jesus musste damals ebenfalls Gewalt und Hass spüren, als er am Kreuz hing. Er hat aber den Teufelskreis der Vergeltung (Wie du mir, so ich dir) durchbrochen und in Liebe umgewandelt. Daran sollten wir uns ein Beispiel nehmen", so Stanke.

Auch die Bürgermeister der Stadt Fulda und der Gemeinde Künzell, Dag Wehner und Timo Zentgraf, sowie der Kreisbeigeordnete Bernd Eckart (Bündnis 90/Die Grüne) waren unter den Rednern, die - jeder auf seine persönliche Weise - auf die Bedeutung von Advent und Weihnachten für den einzelnen Menschen eingingen. So wecke die Vorweihnachtszeit beim Fuldaer Bürgemeister Kindheitserinnerungen. "Es ist eine Zeit, in der Familien und Freunde öfter zusammen kommen sollen als sonst", betont Wehner und erzählte im Anschluss der Feiergemeinde die Symbolgeschichte "Spuren im Sand". Wer kennt nicht Nöte im Lebensweg, wo wir denken, von Gott verlassen zu sein, wo er sich scheinbar nicht mehr um einen kümmert? - Darum geht es in der Erzählung.

Einrichtungsleiter Michael Glüber

Künzells Bürgermeister Timo Zentgraf mit Michaela Lengsfeld, Geschäftsführerin ...

Bürgermeister der Stadt Fulda, Dag Wehner

Nach den Reden führten einige Mitarbeiter der Werkstätten das Theaterstück "Die fröhlichen Menschen von Swabidoo" auf. Dieses handelt von den friedlichen Menschen, den sogenannten "Swabidoodahs", die sich treffen und gegenseitig kleine Felle schenken. Ein missgünstiger Einsiedler sät jedoch Zwietracht und Habgier. Als er aber merkt, was er damit angerichtet hat, will er seinen Schaden wieder gutmachen. Die Caritas-Feier wurde den ganzen Nachmittag über vom Jugendblasorchester des Marianums Fulda begleitet und sorgte für weihnachtliche Stimmung. "Bereits seit drei oder vier Jahren können wir uns über die musikalische Untermahlung des Schulorchesters freuen", berichtet Glüber. (Nina Sauer) +++

Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke

Hausherr und Bürgermeister der Gemeinde Künzell, Timo Zentgraf

Kreisbeigeordnete Bernd Eckart (Bündnis 90/Die Grüne)

Mit einem Theaterstück wurde das Programm abgerundet


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön