Den Sternenhimmel neu entdecken und genießen, dass soll mit dem neuen Himmelschauplatz in Künzell, nahe des Schönstatt Zentrums möglich werden. - Fotos: Moritz Bindewald

KÜNZELL Bei Freibier, Bratwürsten und Musik

Den Sternenhimmel neu entdecken: Himmelschauplatz begeistert

23.05.24 - Der Sternenhimmel begleitet unsere Zivilisation seit Jahrzehnten. Er ist Inspiration für Geschichten und Mythen. Doch diese strahlenden Wunder des Nachthimmels gehen unseren Augen weiter und weiter verloren. Der am Mittwoch neu eröffnete Himmelschauplatz in Künzell-Dietershausen (Landkreis Fulda) will ihnen ein Denkmal setzen. 

Künzells Bürgermeister, Timo Zentgraf.

Sabine Räth, Öffentlichkeitsbeauftragte der Gemeinde Künzell.

Ortsvorsteher Holger Phillipp.

Den Sternenhimmel neu entdecken und genießen, dass soll mit dem neuen Himmelschauplatz in Künzell, nahe des Schönstatt Zentrums möglich werden. Perfekt geeignet für Schulklassen, Wanderer, Kindergartengruppen oder auch einfach an Sternen Interessierte. Mit Infotafel, Polarsternfinder und Audio-Sternenkino wird daraus ein ansprechendes Erlebnis für Jung und Alt. Die Wellenliegen laden außerdem zum Verweilen ein.

Sternenparkbeauftragte Sabine Frank.

Peter Kroll und Sabine Frank.

"Dieser Platz soll allem voran daran erinnern, wie schön unsere Natur ist, und dass es sie zu schützen gilt, insbesondere die Nacht", sagte Sabine Räth, Öffentlichkeitsbeauftragte der Gemeinde Künzell, vor versammeltem Publikum. Künzells Bürgermeister, Timo Zentgraf, betonte bei seiner Begrüßungsrede: "Dietershausen hat was zu bieten und ist ja auch ein Tourismusort."

Rund 18.000 Euro investiert

Zentgraf berichtete, dass der Schauplatz nun der neunte in der Rhön sei. "Ich bin stolz, dass wir das aus eigenen Mitteln hinbekommen haben." Rund 18.000 Euro habe der Himmelschauplatz insgesamt gekostet. 9.000 Euro für die Liegen und noch einmal 9.000 Euro für das Equipment. "Künzell hat eine Vorreiterrolle beim Schutz der Dunkelheit." 

Als der Ort für den Himmelschauplatz gesucht wurde, habe man sich bewusst für Dietershausen entschieden. "Wir wollten einen Ort mit wenig Lichtverschmutzung finden, wie Dietershausen", berichtete Zentgraf. Der Ortsvorsteher sei sofort von der Idee, den Schauplatz dort zu errichten, begeistert gewesen. "Die Ortswahl ist schön gewählt. Hier kann man nur schöne Tage verbringen", so Ortsvorsteher Holger Phillipp.

Der Mond ist aufgegangen 

Anschließend spielte der Gesangsverein Liederkranz das Lied "Der Mond ist aufgegangen". Sabine Frank, Beauftragte des Sternenparks der Rhön, ging thematisch auf dieses Lied ein: "Es zeigt, wie nah die Menschen früher mit dem Nachthimmel verbunden waren." Eine besondere Leistung in Dietershausen sei außerdem, den Park ohne Fördermittel errichten zu können. "Mit dem Ort ist auch die Hoffnung verbunden, dass Menschen die Schönheit der natürlichen Dunkelheit wieder lieben lernen, die mit Sternen und Mond gar nicht so dunkel ist."

Danach stellte Peter Kroll den Himmelschauplatz und das dazugehörige Equipment vor. "Der Himmel wandert und ändert sich", erklärte er. Mit einer Segnung der Elemente und des Platzes durch Diakon Godehard Grammel, Musik der Alphornbläser Dietershausen zum Sonnenuntergang und einem Abendspaziergang, geleitet von Frank, ließen die Beteiligten den Tag ausklingen. (kg/mmb) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön