Die diesjährige Vertreterversammlung der Volksbank Lauterbach-Schlitz fand am 23. Mai in der Adolf-Spieß-Halle in Lauterbach statt. - Fotos: Carina Jirsch

LAUTERBACH 3,5 Prozent Dividende für die Mitglieder

VR Bank Jahresbericht: Herausforderndes Geschäftsjahr 2023

24.05.24 - Die diesjährige Vertreterversammlung der Volksbank Lauterbach-Schlitz fand am 23. Mai in der Adolf-Spieß-Halle in Lauterbach statt. Vorangestellt war der Vertreterversammlung ein kurzer Kampagnenfilm der Volks-und Raiffeisenbanken, der die Aufmerksamkeit der anwesenden Gäste, Vertreterinnen und Vertreter auf die Bühne lenkte, wo dann auch im direkten Anschluss Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Albrecht Lerch die Anwesenden willkommen hieß.

Hans-Albrecht Lerch, Aufsichtsratsvorsitzender der VR Bank Lauterbach

Gastredner Michael Ruhl, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft ...

Begrüßt wurden zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem FinanzVerbund der Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der Gastredner des Abends, Herr Michael Ruhl, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, zugleich Vertreter der Volksbank Lauterbach-Schlitz.

Norbert Lautenschläger (Vorstandsvorsitzender) und Alexander Schagerl (Mitglied ...

Den Bericht des Vorstandes erstatteten die Vorstände Norbert Lautenschläger und Alexander Schagerl. Sie begannen mit einem Blick auf die volkswirtschaftlichen Rahmendaten. Die Weltwirtschaft verzeichne eine zaghafte Erholung, wobei die Inflationsraten im Euro-Raum und den USA weiterhin erhöht sind. Dennoch sei eine Stimmungsaufhellung im Euro-Raum zu verzeichnen und auch der Konsum dürfte im laufenden Jahr aufgrund der guten Arbeitsmarktlage und Lohnzuwächsen wieder zunehmen. Die Rede war von einer zaghaften konjunkturellen Erholung in 2024. Erst in den Folgejahren wird mit einer lebhafteren Konjunkturentwicklung gerechnet. Jedoch gehen weiterhin von den Krisenherden hohe Gefahren für spürbaren Preisanstieg bei Rohöl und Gold aus.

Aussicht auf Senkung des Leitzinses

Die Aussicht auf eine Senkung des Leitzinses durch die EZB wurde für diesen Sommer gestellt. Der Blick auf die Entwicklung der Gruppe der Volks- und Raiffeisenbanken im Jahr 2023 zeigte, dass hier gute Ergebnisse erwirtschaftet wurden. Der Jahresüberschuss konnte um 135,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, auf 10,7 Milliarden Euro gesteigert werden. Die Kundeneinlagen blieben weitestgehend auf gleichem Niveau, im Bereich der Kundenkredite konnte ein Zuwachs von 2,6 Prozent auf 777 Milliarden Euro verzeichnet werden.

Der Vorstand sprach zur Entwicklung der Volksbank Lauterbach-Schlitz selbst von einem "äußerst anspruchsvollem Geschäftsjahr", geprägt durch eine Verringerung der Bilanzsumme um 12,4 Prozent auf 667,2 Millionen. Euro. Diese resultierte vornehmlich aus der Reduzierung der Kundeneinlagen durch einen Großanleger, der rückläufigen Entwicklung des Kundenkreditgeschäftes, aufgrund hoher Tilgungsanteile im Konsortialgeschäft, der Rückzahlung von EZB-Tendern, sowie dem Abbau der Eigenanlagen. Das Kundenkreditvolumen erfuhr einen Rückgang um 6,02 Prozent auf 406 Millionen Euro. Das gesamte betreute Kundenvolumen war in etwa gleichbleibend, mit einem leichten Rückgang um 1,6 Prozent auf 1.371 Mio. Euro. Erfreulicherweise ergaben sich im Finanzverbund Steigerungen im Kundenanlagevolumen um 16,2 Prozent auf 408 Millionen. Euro.

Jahresüberschuss von 1,3 Millionen Euro 

Die Cost-Income-Ratio oder Aufwands- und Ertragsrelation betrug 60,59 Prozent. Als Ergebnis des Geschäftsjahres 2023 verbleibt ein Jahresüberschuss von 1,3 Millionen Euro. Insgesamt fährt die Bank ein erfolgreiches und nachhaltiges Geschäftsmodell und besteht seit nunmehr 152 Jahren stabil und krisenfest.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Albrecht Lerch berichtete, dass der Aufsichtsrat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 die ihm nach Gesetz und Satzung obliegenden Aufgaben wahrgenommen habe. Die Gesamtverhältnisse der Volksbank Lauterbach-Schlitz sind geordnet. Der Gewinnverwendungsvorschlag mit der Zahlung einer Dividende in Höhe von 3,5 Prozent wurde von den Vertreterinnen und Vertretern einstimmig beschlossen.

Bei den Wahlen in den Aufsichtsrat wurden das turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Frau Daniela Unger wiedergewählt. Neu in den Aufsichtsrat wählte die Versammlung Herrn Christian Petry, Landwirtschaftsmeister aus Lauterbach-Allmenrod. Nach der Abhandlung aller Regularien freuten sich die Anwesenden auf den Gastvortrag von Herrn Staatssekretär Michael Ruhl. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön