Archiv

08.08.12 - Bad Neustadt/Münnerstadt

Aus FRUIT wird TAFF - Team aktiv für selbständige Frauen

Die einstigen Früchtchen „FRUIT" sind erwachsen geworden. Im Februar 2007 hatte sich das Netzwerk selbständiger Frauen mit vollständigem Namen „FRauenUnternehmenImTeam" gegründet. Inzwischen nennt sich das Frauennetzwerk TAFF und bedeutet „Team aktiv für selbständige Frauen".Einige aus der Gründerzeit sind noch immer dabei, andere haben gewechselt, neue sind hinzugekommen. Noch immer sind sich die Frauen aber in den Kernsätzen einig, dass man einerseits nie genug gute Kontakte haben könne und man seine eigenen Schwingen auch zum Fliegen nutzen sollte.

Die Frauen treffen sich regelmäßig am 20. jeden Monats um 19.30 Uhr im Café Winkelmann in Münnerstadt, ausgenommen Samstag und Sonntag, wo das Treffen dann entweder auf den Vortag oder eben danach verschoben wird. „Wir freuen uns über Frauen, die TAFF kennen lernen wollen", so das einladende Credo aller. Als Ansprechpartnerin fungiert Petra Loy unter der Telefonnummer 09773/890762. Informationen gibt es auch im Internet unter „www.taff-netzwerk.de". Die Philosophie des Frauennetzwerkes: Frauen sind selbständig oder in Führungspositionen tätig. TAFF wird gestaltet von aktiven, aufgeschlossenen und ideenreichen Frauen mit unterschiedlichen Potentialen, Fähigkeiten und Persönlichkeiten. Dabei wollen die Frauen mit Spaß, Leichtigkeit und Ermutigung leichter ihre selbst gesteckten Ziele erreichen.

Die Frauen unterstützen sich gegenseitig aktiv in unseren persönlichen und beruflichen Kompetenzen. Im geschützten Rahmen der Netzwerktreffen tauschen sie sich aus, gestalten Fachvorträge und Workshops, haben Spaß beim miteinander Planen und Durchführen gemeinsamer Aktionen und die Frauen nutzen das Wissen, wie man mit Leichtigkeit und Freude sich selbst stärken und so effizient, lustvoll und schnell die eigenen Ziele in der Selbständigkeit erreichen kann.

So individuell die Berufe, so überraschend erweisen sich immer wieder übereinstimmende Alltagsprobleme, denn alle pflegen Umgang mit Kunden, alle betreiben einen gewissen bürokratischen Aufwand, alle stehen mit beiden Beinen fest im Berufsleben. Die Frage: „Wie behaupte ich mich als selbständige Frau in einer zunehmend knallhärteren Berufswelt" biete immer wieder enormen Gesprächsstoff. Denn was nutzen schon gute Ideen, wenn „frau" nicht darüber spricht und sie daher auch nicht umsetzen kann. Der Weg von der Idee zur Umsetzung ist manchmal halt doch ein recht steiniger. Das Netzwerk will Abhilfe schaffen: Frauen der Region lernen sich kennen, kommen miteinander in Kontakt und tauschen sich über geschäftliche Angelegenheiten aus. „Eine solche Unterstützung kann man immer gut brauchen" zeigten sich alle Beteiligten beim jüngsten Treff einig.

Abgesehen von einer bei Gesprächen zustande kommenden Ideenbörse sei es durchaus tröstlich, dass man mit seinen Problemen nicht alleine stehe. Gemeinsame Überlegungen helfen leichter über den eigenen Tellerrand zu gucken und können dabei helfen, eventuell vorhandene Probleme zu lösen. Viele Frauen seien richtig gut, haben Ideen, Mut und Tatendrang – sie wissen aber nicht, sich und ihre Angelegenheiten in Szene zu setzen. Gleichgesinnte helfen.

Jeder Treff beginnt mit einer ganz persönlichen Vorstellungsrunde: Wo stehe ich augenblicklich? Wo hapert es? Was gestaltet sich schwierig? Diese und weitere Fragen werden in „sehr wohlwollender Atmosphäre" miteinander besprochen, unterstreicht Eva Stamm-Wilm. „Jede Frau ist doch Expertin auf ihrem Gebiet. Vom unterschiedlichen Experten-Wissen profitieren letztlich alle." Solche Netzwerke gibt es immerhin sogar bundesweit.

Schon seit geraumer Zeit stehen die Planungen des TAFF-Aktiv-Tages im Mittelpunkt der Treffen. Das Netzwerk arbeitet landkreisübergreifend in Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen. Am Samstag, 22. September, stellen sich die Unternehmerinnen mit ihrem Netzwerk persönlich vor, und zwar mit Infoständen, Vorträgen und Workshops zwischen 10 und 18 Uhr im Bildhäuser Hof im Herzen Bad Neustadts.

Derzeit besteht das Netzwerk aus 14 Frauen. Sie bieten so unterschiedliche Vorträge und Workshops an wie „Die Macht deiner Gedanken und Worte", „Biss dass der Tod euch scheidet oder Was Paare zusammenhält", „Erfolg beginnt im Kopf", „Mehr Leichtigkeit im Alltag", „Zielgerichtet und in Lösungen gedacht: im Familienrat nach Rudolf Dreikurs". Vor allem Frauen wird es interessieren, wie man in nur fünf Minuten schön sein kann. Angeboten werden Übungen für eine klangvolle Stimme, ein Trampolin-Schnuppertraining und vieles mehr.

Herzlich willkommen ist ausdrücklich die gesamte Bevölkerung, natürlich auch Familien mit Kindern, für deren sinnvolle Beschäftigung so einiges geboten wird wie Filzen, Malen, meditatives Singen und Tanzen etwa. Und auch für das leibliche Wohl ist hinlänglich gesorgt. Auf dem Foto: Das Frauennetzwerk TAFF stellt sich vor, jeweils von links) in der vorderen Reihe: Martina Göbel-Risch (Salz), Dörthe Willmann (Wollbach), Ilse-Maria Seger (Münnerstadt), Petra Loy (Bastheim), Brigitte Möller (Bad Neustadt) und Eva Stamm-Wilm (Herschfeld sowie hinten Judith Michel (Münnerstadt), Helga Kowalski (Wülfershausen), Andrea Kregler (Bastheim) und Doris Halbig-Kolla (Bad Neustadt). Es fehlen: Ingrid Gmeiner (Bad Königshofen), Marlene Baron (Hammelburg), Petra Rohracker (Münnerstadt) und Alexandra Schneider (Kleinwenkheim). +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön