Archiv

Manfred Zimmer (links) erklärt Erich Pipa den Aufbau eines Waffeleisens von 1731 - Foto: Main-Kinzig-Kreis
18.11.04 - Schlüchtern
Einblick in Alltag unserer Ahnen - Besuch im Privatmuseum ZIMMER
Ein Waffeleisen von Buderus aus dem Gründungsjahr 1731, Honigschleuder und Holzegge aus dem 18. Jahrhundert oder die Waschmaschine Baujahr 1875 - im Privatmuseum von Manfred und Hildegard Zimmer finden sich zahlreiche alte Haushaltsgegenstände und landwirtschaftliche Geräte, die faszinierende Einblicke geben in das tägliche Leben ihrer Zeit. Kreisbeigeordneter Erich Pipa besichtigte kürzlich das kleine Museum in Steinau. "Auf diese Leistung könnt Ihr stolz sein" schrieb der Denkmalschutzdezernent ins Gästebuch des Manfred Zimmer, den er bereits seit 15 Jahren kennt.
Seit seiner Geburt im Jahr 1941 lebt Manfred Zimmer in dem Haus Brüder-Grimm-Straße 31, dass seit Anfang des 19. Jahrhunderts im Familienbesitz ist. Sein Großvater war Küfer und die Großmutter unterhielt von 1921 bis Mitte der sechziger Jahre ein Delikatessengeschäft. Als seine Eltern starben, machte es sich Manfred Zimmer zur Aufgabe, das Haus zu erhalten und zu restaurieren.
Als er beim Sichten und Renovieren der unbewohnten Erdgeschossräume immer mehr alte Geräte aus Haushalt und Landwirtschaft zu Tage förderte, reifte in Manfred Zimmer der Entschluss, diese Zeugnisse der Vergangenheit an Ort und Stelle in einem Privatmuseum für die Nachwelt zu erhalten. In vielen Arbeitsstunden restaurierte der frühere Degussa-Qualitätskontrolleur die alten Geräte, auch die Renovierungs- und Umbauarbeiten führte er selbst aus. "Ich habe fast noch nie einen Handwerker im Haus gehabt", betont Zimmer.
Mit Freude führt er jährlich mehrere Hundert Besucher durch die Sammlung, die inzwischen auch um zahlreiche Ausstellungsstücke aus der Nachbarschaft reicher geworden ist. Er erläutert die Funktionsweise der Jauchenpumpe, erklärt die Bestandteile des Hebammenkoffers aus dem 19. Jahrhundert und hat
immer einen frischen Erdapfel parat, um die verblüffende Präzisionsarbeit der kurbelbetriebenen Kartoffelschälmaschine zu demonstrieren. (jkm) +++