Archiv

- Fotos: Martin Angelstein

21.07.05 - Wildeck

"Naturefund" rettet Sumpfwald Rhäden mit größter Graureiherkolonie Hessens

Die Geschäftsführerin von "Naturefund" ist begeistert: "Wir haben das Geld zusammen, um den Sumpfwald bei Obersuhl zu kaufen und damit zu schützen! Viele haben zu diesem Erfolg beigetragen. Unzählige Paten und Patinnen haben eine Patenschaft für den Sumpfwald übernommen und damit Land direkt geschützt. Die Sache rund gemacht hat dann die Kali+Salz GmbH, die ein Werk im nahen Hattorf betreibt. Sie hat den fehlenden Betrag dazu gegeben, so dass wir jetzt die komplette Summe zusammen haben, um den Sumpfwald von der Gemeinde Dankmarshausen zu kaufen, yipiiehh!!"

Dieser Sumpfwald lag auf hessischer Seite nahe der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, gehörte aber einer Gemeinde in Thüringen und wurde daher viele Jahre lang nicht genutzt. Er entwickelte sich zu einem richtigen kleinen Urwald mit seltenen Tieren und Pflanzen. Sogar die größte Graureiher-Kolonie von Hessen hat sich hier niedergelassen. Dieses Jahr wurden sogar 52 Brutpaare gezählt!

Sumpf- und Auwälder mit Schwarz-Erlen, Eschen, Wildbirne, Hexenkraut, Pestwurz und der seltenen Flatter-Ulme gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Europas. Kröten, Frösche und Ringelnattern leben hier. Viele Vogelarten wie Sumpfmeise, Beutelmeise, Waldschnepfe und Schwarzstorch sind im Sumpfwald beheimatet und zahlreiche Fledermäuse profitieren vom Insektenreichtum des Lebensraums. Von den 430 Vogelarten in Europa, kann man in diesem Gebiet über 230 Arten entdecken!

Auch die kleine Feuchtwiese mit dem Teich am Rande des Sumpfwaldes beherbergt viele seltene Arten. Hier finden die Graureiher der nahe gelegenen Kolonie reichlich Nahrung. Grasfrösche, Molche und Heuschrecken bereichern ihren Speiseplan. Damit dieser märchenhafte kleine Urwald dauerhaft für die Natur gesichert wird, hatte Naturefund sich entschlossen, ihn zu kaufen.

Insgesamt handelt es sich um 65.000 Quadratmeter Wald und ca. 15.000 Quadratmeter der angrenzenden Feuchtwiesen mit Teich. Zukünftiger Besitzer wird der NABU Wildeck-Obersuhl, der auch die langfristige Betreuung übernehmen wird.

Damit dieses kleine Wunder wahr werden konnte, haben alle Beteiligte an einem Strang gezogen: die vielen Paten und Patinnen, die Gemeinde Dankmarshausen, die K+S Kali GmbH und auch einige Mitarbeiter von Behörden. Mit der Unterstützung der K+S Kali GmbH ist jetzt sogar möglich geworden, den Sumpfwald in Teilbereichen zu renaturieren, damit er sich noch leichter in seinen ursprünglichen Naturzustand zurückentwickeln kann.

Und es geht weiter! Naturefund ist bereits auf der Suche nach einem neuen Landkaufprojekt. Im Gespräch sind ein kleiner Bauernwald mit uralten Bäumen, ein Altarm der Werra mit einer dschungelartigen Flussniederung oder ein atemberaubender, wilder Buchenwald.

Mehr Informationen und Fotomaterial erhalten Sie unter:

Naturefund e.V., Tel.: 0611 – 44 500 25, Nerostraße 27, 65183 Wiesbaden+++



Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön