Archiv

Zu Romrod: Die SPD-Kandidaten mit Pfarrer Sames (4. v. rechts), Kindergartenleiterin Edith Hasenpflug (3. v. rechts) und Kindergärtnerin Sabine Althaus (2. v. rechts) - Foto: SPD Romrod

Zu Steinau: Gut besucht war das JU-Bürgerinfo der JU-Kandidaten:(v. links) Marco Schöppner, Frank Amend, Michael Hohmann, Daniel Huhn, MdB Kristina Köhler, Nikolay Herber und Tobias Betz - Foto: Junge Union Steinau

06.03.06 - Kommunalwahl heute

SPD Romrod - FDP Fulda - JU Steinau - JU Mücke

Hinweis der Redaktion: Bis zur Kommunalwahl bringen wir Wahlberichte der Parteien unter dem Stichwort "Die ersten Sieben". Das heißt: von den Mitteilungen der Parteien oder Kandidaten werden die ersten sieben Sätze und maximal 1 Foto veröffentlicht. Die Gründe: einerseits haben die Bewerber ein gerechtfertigtes Interesse an Publizität - andererseits dürften seitenlange Abhandlungen den Verdruss der Leser (und Wähler) über die Politik nur vergrößern. Und was Parteien oder Kandidaten mitteilen wollen, lässt sich sehr wohl knapp und konkret zusammenfassen. Das wird auch besser gelesen! Außerdem schaffen es sogar große Nachrichtenagenturen, über nationale Ereignisse in 5 bis 10 Sätzen zu berichten. (Tipps und Ausführlicheres zum Thema finden gestresste Parteistrategen bei "osthessen-news" am 21. Februar unter dem Titel "In eigener Sache: Wahlkampf und kein Ende? ON veröffentlicht "Die Ersten Sieben")

SPD-Kandidaten im Kindergarten Romrod - einziger Bildungsplan-Teilnehmer im Vogelsberg

ROMROD. Vergangene Woche war eine Delegation der Stadtverordnetenkandidaten der SPD Romrod zu Besuch im Kindergarten, um sich vor Ort ein Bild über die vielfältige Arbeit mit den jüngsten Romröder Bürgern zu machen. Kindergärtnerin Sabine Althaus berichtete, dass die Arbeit des Bildungsplanes „Bildung von Anfang an“ gut angelaufen sei. Die Zusammenarbeit mit der Schule laufe hervorragend. Man sei stolz darauf, zusammen mit der Grundschule das einzige ausgewählte „Tandem“ im Vogelsbergkreis zu sein.

Kindergartenleiterin Edith Hasenpflug wies an dieser Stelle darauf hin, dass man in diesem Zusammenhang Wert darauf lege, dass die Initiative zur Bewerbung vom Kindergarten und der Grundschule selber gekommen sei und nicht aus der Politik, wie dies eine Romröder Partei im Wahlkampf darzustellen versucht. SPD-Ortvereinsvorsitzender Bastian merkte hierzu an, dass diese Partei nicht einmal den Antrag im Parlament gestellt habe, dieser sei vom SPD Fraktionsvorsitzendem Karl-Ulrich Zulauf gekommen: offensichtlich versuche man hier sich mit fremden Federn zu schmücken. Die anschließende Diskussion zu diesem Thema ergab, dass es seitens des Landes Hessen leider keine finanzielle Unterstützung gibt und der zeitliche Mehraufwand zu lasten des Kindergartens geht.

Großes Interesse am FDP-Infostand trotz eisiger Temperaturen

FULDA. Auf großes Interesse stieß nach Angaben der Fulda FDP der erste Infostand im Rahmen der anstehenden Kommunalwahlen am vergangenen Samstag auf dem Uniplatz. Trotz widriger Temperaturen war der Infostand der heimischen FDP eine gut besuchte Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger am "Einkaufssamstag". Dies ist zum einen sicherlich auf die Präsenz der Spitzenkandidaten für Stadt und Kreis zurückzuführen, die die Bürgerinnen und Bürger aufgrund der Plakatierung erkannten und mit denen man zwanglos ins Gespräch kommen konnte.

Des Weiteren lag es aber sicherlich auch an den Themen, die an diesem Tag primär transportiert wurden. So gab es eine Umfrage, die sich insbesondere an junge Familien und Alleinerziehende richtete und die die bestehenden Probleme hinsichtlich der Kinderbetreuung thematisierte. Aber es gab auch viele Bürgerinnen und Bürger, die hinsichtlich des Wahlverfahrens Informationsbedarf hatten. "Kumulieren und Panaschieren", so Michael Olk, Ortsverbandsvorsitzender der Fuldaer FDP," waren die Worte, die an diesem Tag am häufigsten zu hören waren."

Bürger sind politikinteressiert - 78 Zuhörer bei Bürgerinformation der Jungen Union

STEINAU (Main-Kinzig-Kreis) In einer weiteren Bürgerinformation in Ulmbach erläuterte die Junge Union Steinau (JU) Ziele und Wege für die aktive Gestaltung der Heimat. Zum Auftakt der mit 78 Teilnehmern sehr gut besuchten Veranstaltung führte die Wiesbadener Bundestagsabgeordnete Kristina Köhler in die Grundsätze christlich-demokratischer Politik ein und berichtete über Hintergründe und Motive der Bundespolitik. Köhler erläuterte dabei unter anderem den wichtigen Zusammenhang zwischen Europa-, Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik. Im Mittelpunkt des Vortrags - mit dem Titel „Gleich, gleicher, sozial gerecht?“ - sprach sich die junge Abgeordnete ausdrücklich gegen die Anwendung des „Rasenmäher- und Gießkannenprinzip“ in der Politik aus.

In ihrer mit Bildern veranschaulichten Präsentation analysierten die JU-Vorstandsmitglieder Tobias Betz, Nikolay Herber und Marco Schöppner die derzeitige kommunalpolitische Lage in Steinau und zeigten insbesondere die Probleme in den Stadtteilen auf. Für die JU sei es selbstverständlich, dass alle Stadtteile wichtig seien und dies müsse sich auch in einer gerechten Verteilung der finanziellen Mittel widerspiegeln. Um eine lebenswerte Heimat zu sichern, sei es unerlässlich die Infrastruktur in der Innenstadt, aber gerade auch in den kleinen Dörfern zu erhalten.

"Rudi, Rudi noch einmal!" - JU Mücke: Landrat hat Schulbauoffensive längst begonnen

MÜCKE. Neben den Kommunalwahlen findet auch die Direktwahl des Vogelsberger Landrates statt. Hierbei ist man als Junge Union besonders stolz, mit Rudolf Marx einen Amtsinhaber und Kandidaten zu haben, welcher der Jugend seit jeher verbunden ist und für die Jugendlichen im Vogelsberg sehr viel geleistet hat. An dieser Stelle seien stellvertretend die 16 Millionen Euro genannt, die in die Erweiterung, die Renovierung und die Verbesserung der Ausstattung - vor allem im Bereich EDV - der Vogelsberger Schulen investiert wurden. Das ist mehr als jemals zuvor in Vogelsberger Schulen investiert wurde. Die von dem SPD-Landratskandidaten als sein Ziel bezifferte Schulbauoffensive hat unter Rudolf Marx längst begonnen bzw. ist mitten im Rollen.

Die Junge Union Mücke formierte sich vor der Kommunalwahl: am vergangenen Samstag fand in Ruppertenrod die Mitgliederversammlung statt, bei der Dennis Pfeil (Ruppertenrod) einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt und der seitherige erste Vorsitzende Jürgen Kornmann (Ober-Ohmen), der aus beruflichen Gründen die erste Position nicht mehr besetzen konnte, zum zweiten Vorsitzenden gewählt wurde. Der neu gewählte Vorsitzende gab einen Ausblick über die bevorstehenden Aktivitäten und nannte für 2006 die Kommunalwahl am 26. März, ein Grillfest, einen Ausflug mit Besichtigung eines Industriebetriebes sowie die Werbung neuer Mitglieder im ganzen Jahr. +++


Der Vorstand der Jungen Union Mücke: (v.l.n.r.) Marco Kratz, Peter Steinberger, Dennis Pfeil, Michael Ruhl, Eric Hofmann, Jürgen Kornmann - Foto: Junge Union Mücke

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön