Archiv

Die Musiker Christian Doll und Markus Mähner.

17.01.07 - Kulturtermine

Eine Reise in die Stummfilmzeit - Jugend-Sinfonie-Orchester gastiert

Eine Reise in die Stummfilmzeit bietet das Winterzeitkino seinen Zuschauern am 22. Januar ab 20.30 Uhr. Einlass ins Museumscafé in Fulda ist um 20 Uhr. Den Kinobesucher erwarten kurze Stummfilme mit Livemusik von „Ton, Bilder, Scherben“ aus München:

Drei der besten Stummfilmkomödien ihrer Zeit hat die Combo von „Ton, Bilder Scherben“ ausgesucht, um dazu die passende Musik zu spielen. Stan Laurel und Oliver Hardy brechen in „The Second Hundred Years“ (1927) zum ersten Mal gemeinsam aus dem Gefängnis aus, dann flüchtet der unnachahmliche Buster Keaton in „Cops“ (1922) vor der Polizei und zum Schluss gibt es für Kenner ein besonderes Schmankerl. Der Stummfilm-Action-Star und Sunnyboy Hollywoods Douglas Fairbanks jagt als Detektiv Coke Ennyday eine Schmugglerbande in „The Mystery Of The Leaping Fish“(1916).

Mit dieser kurzen Reise in die Stummfilmzeit zeigt die Combo “Ton Bilder Scherben” einen musikalischen und filmischen Einblick in die Welt der Anfänge des Kinos. Mit kurzen Einleitungen zum Film und Zeitgeschichte werden die wohl besten Filmkomiker ihrer Zeit geehrt und gleichzeitig mit neuen musikalischen Interpretationen präsentiert. Die Musiker tönen mit allem was das Zeug hält. Neben E Piano, E- Gitarre und Maultrommeln wird irgendwie alles benutzt was passen könnte.

Seit 4 Jahren arbeiten jetzt die beiden Musiker Markus Mähner und Christian Doll mit Moderator Dietmar Beese zusammen und Touren durch die verschiedensten Kinos und Kleinkunsbühnen in Deutschland.

Anspruchsvolles Konzertprogramm auf hohem Niveau - JSO gastiert am 20. Januar in Hanau

HANAU. Auf ein Sinfoniekonzert der Extraklasse im Congress Park Hanau können sich Musikfreunde in und um Hanau am kommenden Wochenende freuen. Am Samstag, 20. Januar, gastiert nämlich das Jugend-Sinfonie-Orchester (JSO) des Landes Hessen in der Brüder-Grimm-Stadt. Das Orchester wurde im August 1976 mit zunächst 30 jungen Musikern gegründet. Heute besteht das Orchester aus rund 120 Mitgliedern, die zum Teil durch ihre Leistungen beim Wettbewerb "Jugend musiziert" besonders aufgefallen sind und sich – wie auch die übrigen Musiker – durch ein überzeugendes Vorspiel vor einer Fachkundigen Jury für die Mitgliedschaft qualifiziert haben. Sie treffen sich zwei bis drei Mal im Jahr während der Schulferien, um ein anspruchsvolles Konzertprogramm zu erarbeiten, mit dem sie sich anschließend bei mehreren Auftritten der Öffentlichkeit präsentieren. Damit steht der Name des Jugend-Sinfonie-Orchester heute für junge talentierte Musiker, die mit Begeisterung und leidenschaftlichem Einsatz bedeutende Werke der Orchesterliteratur erarbeiten und auf höchstem Niveau präsentieren.

Beim Konzert am 20. Januar präsentiert das JSO mit seinem Dirigenten Tobias Leppert im Paul-Hindemith-Saal ein beeindruckendes Programm. Als Solist am Violoncello ist Isang David Enders zu hören. Auf dem Programm steht "Little Suite"(1951) von Witold Lutoslawski, 1. Cello-Konzert von Dmitrij Schostakovitsch sowie nach der Pause die 1. Sinfonie von Johannes Brahms. Für interessierte Besucherinnen und Besucher hält Dr. Ralph Philipp Ziegler um 18.30 Uhr wieder einen Einführungsvortrag im Landgraf Alexander-Friedrich-von-Hessen-Saal. Karten für die Veranstaltung, die um 19.30 Uhr beginnt, gibt es zu Preisen zwischen 16 und 18,20 Euro (ermäßigt 12,10 bis 14,30 Euro) im Vorverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen. An der Abendkasse, die ab 17.30 Uhr geöffnet ist (Telefon 06181/277-560), kosten die Karten zwischen 17,50 und 19,50 Euro (ermäßtigt 12,50 bis 15,50 Euro. +++


Das Jugendorchester des Landes Hessen

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön