Archiv
Zu Besuch bei Freunden, die polnischen Gäste mit den deutschen Gastgebern: (vorne) Piotr Utrata, Ansprechpartner für den Partnerschaftskontakt Landkreis Dzialdowski, Magdalena Anczykowska, Kreistagsvorsitzende Landkreis Dzialdowski, Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt, Landrat Marian Janicki, Dorota Chmielewska und Beata Cichocka (Dometscherinnen); (hinten) Andrzej Piatkowski , Schulleiter einer Beruflichen Höheren Schule aus Lidzbark, Dariusz Chelminski, Schulleiter einer Beruflichen Höheren Schule aus Dzialdowo, Magdalena Kaminkska, Schulleiterin einer Berufllichen Höheren Schule aus Dzialdowo, Heinz Schlegel, Kreisauschuss, Gerhard Rudolph, Kreisauschuss, Gert Mundinger, Fa. Mundinger Engineering GmbH, Leon Zujewski, Abteilungsleiter für Schule, Kultur und Sport im Landkreis Dzialdowski, Anja Csenar, Ansprechpartnerin für den Partnerschaftskontakt Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Jörg Althoff, Fraktionsvorsitzender der Grünen -

BAD HERSFELD Polnischer Besuch

Landrat Dr. Schmidt empfängt Partnerregion Dzialdowski

16.06.15 - „Die Freunde aus Polen zu Besuch im Partnerlandkreis“ – unter dieser Überschrift stand das zweitägige Programm für eine Delegation aus dem Partnerkreis Dzialdowski, die zu Besuch gekommen war. Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt begrüßte die Freunde aus Masuren und gratulierte seinem Kollegen Landrat, Marian Janicki zur erfolgreichen Wiederwahl. Im Kreis Dzialdowski wurde das Parlament neu gewählt und es gab mit Marian Brandt einen neuen Vize-Landrat und mit Magdalena Anczykowska eine neue Kreistagsvorsitzende, denen Dr. Schmidt und der Kreistagsvorsitzende Hannich ebenfalls herzlich gratulierte.

Das Besuchs-Programm, das von der Ansprechpartnerin für den Partnerschaftskontakt Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Anja Csenar, in Absprache mit ihrem polnischen Kollegen Piotr Utrata zusammengestellt war, war geprägt vom Thema Schule und den dualen Ausbildungs-und Studienmöglichkeiten in Hersfeld-Rotenburg.

Zum Auftakt fuhren Gäste und Gastgeber allerdings zum Hessentag in Hofgeismar, wo sich die Gäste mit einer polnischen Delegation, die beim Land Hessen zu Besuch war im Zelt der Landesausstellung trafen. Am Nachmittag nahm Landrat Dr. Schmidt gemeinsam mit seinem polnischen Kollegen Janicki an der Kommunalkonferenz der Hessischen Landesregierung teil.

Zurück im Landkreis besuchte die Delegation die Beruflichen Schulen Bebra, wo das Schulleitungsteam Wolfgang Haas und Rainer Marth die Gäste führte und die beruflichen Schulangebote und das berufliche Gymnasium präsentierte. Im anschließenden Rundgang konnten die Gäste die verschiedenen Ausbildungsabteilungen wie Werkstatt, Solarhaus etc. besichtigen

Zurück in der Kreisstadt Bad Hersfeld war die Technischen Hochschule Mittelhessen das Ziel, wo Prof. Fabian Tjon die Gäste in Empfang nahm und ihnen das erfolgreiche Konzept der Hochschule in Bad Hersfeld vorstellte.

Den Abschluss bildete ein Besuch bei der Firma Mundinger Engineering. Dipl.-Ing. (TU) Gert Mundinger stellte das Maschinenbau-Unternehmen vor, das sich auf Sondermaschinenbau, Montageautomation, Fertigungsautomation spezialisiert hat. Mundinger ist Partnerunternehmen der Technischen Hochschule Mittelhessen und so konnten Gespräche mit zwei Studenten geführt werden, die an der THM Bad Hersfeld ein duales Studium absolvieren oder absolviert haben.

Nach einem abwechslungsreichen Programm verabschiedete Landrat Dr. Schmidt nicht nur die Gäste, sondern auch sich selber bei den polnischen Freunden, denen er auch nach seinem Ausscheiden als Landrat verbunden bleiben will.+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön