
Archiv
Die „Untere Mühle“ in Steinbach: Urlaub machen am Rande der Rhön
10.09.15 - Viel Herzblut, Arbeit und Liebe zum Detail haben die Besitzer der „Unteren Mühle“, die unmittelbar an der Landstraße L 3388 nach Steinbach im Landkreis Fulda liegt, in Umbaumaßnahmen und die Renovierung der Gebäude der Mühle investiert, die von den Einheimischen auch als „Untermühle“ oder „Grundmühle“ bezeichnet wird.
Erstmals erwähnt wurde die Mühle im Jahr 1422 und sie gehörte damals einem Wilhelm von Haune. Danach erlebte die Mühle eine wechselvolle Geschichte. Auch die Besitzer wechselten von Zeit zu Zeit, bis Karl-Fred Hauser und seine Ehefrau Lydia, geborene Kramer, die Mühle von den Erben des damaligen Besitzers Ewald Heimbrodt, Hedwig und Renate Wiegand, am 1. April 1992 kauften. In den Jahren danach folgten umfangreiche Umbau-und Renovierungsmaßnahmen. Die Reste des alten Torbogens wurden abgerissen und danach ein neues Eingangshaus gebaut. Es folgte die Renovierung des Wohnhauses und der landwirtschaftlichen Gebäude. Das Mühlrad konnte 1995 erneuert werden und seither dreht es sich, gespeist vom Wasser der „Steinbach“, das über den im Jahr 1997 sanierten Mühlgraben und über eine Rinne zum Mühlrad läuft.
Von 1998 bis Mitte 2000 wurden die beiden Mühlengebäude zu einer Pension mit Ferienwohnungen und Fremdenzimmern umgebaut. Die ersten Gäste konnten pünktlich zum Hessentag, der im Jahr 2000 in Hünfeld stattfand, in der Pension übernachten. „Viele Arbeiten bei den Umbaumaßnahmen konnten wir in Eigenleistung ausführen, weil alle wichtigen Handwerksberufe in der Familie vertreten sind, er selbst ist Schreiner und konnte sich bei allem, wo Holz verarbeitete werden musste, mit einbringen. Sonst hätten wir die schöne Mühle mit Pension und Gasträumen so nicht herrichten können“, so ein stolzer Thorbjörn Pape gegenüber OSTHESSEN|NEWS.
Bei dem alten Fachwerkhaus, das aus der Zeit um 1400 stammt, wurde bei Renovierungsarbeiten festgestellt, dass es sich hierbei um ein sogenanntes Rauchhaus handelt. Diese Art von Häusern wurde nach dem dreißigjährigen Krieg gebaut, also nach 1648. Das obere Stockwerk ist um das Jahr 1704 aufgebaut worden. Eindeutig belegt wird das durch die eingeschnitzte Jahreszahl an einem Balken im Obergeschoß. Das Fachwerk des unteren Stockwerks ist von Familie Hauser seinerzeit ausgetauscht worden und der Gewölbekeller wurde 2004 erneuert. Die „Untere Mühle“ war das erste Bauwerk in Steinbach, was mit Elektrizität ausgestattet war. Der Generator wurde mit der Kraft des Mühlrades angetrieben, die Schalttafeln, Batterien und sonstige Einrichtungen aus diesen alten Zeiten sind noch alle erhalten. Alle Maschinen und Einrichtungen und sonstige Gerätschaften, die in einer funktionierenden Mühle zum Mahlen des Getreides notwendig waren, stehen noch an ihrem Platz und sind bei der Renovierung und den Umbaumaßnahmen des Mühlengebäudes zur Pension in das Treppenhaus integriert worden.
Im Jahr 2007 übernahmen die beiden Söhne Andreas und Thorbjörn die Mühle von ihren Eltern. Andreas bewirtschaftet seither die Landwirtschaft und führt eine Reparaturwerkstatt für Land-und Kommunalmaschinen auf dem Hof nebenan. Thorbjörn betreibt gemeinsam mit seiner Ehefrau Andrea die Pension. Für Mühlenfreunde, Naturliebhaber und besonders Familien mit Kindern ist die „Untere Mühle“ und die ruhige Lage inmitten der sehr ruhigen Umgebung ein idealer Platz zur Erholung auf dem Lande. Hier kann man ganz ungestört und fernab der Hektik des Alltags die ländliche Idylle der Vorderrhön genießen und die Natur und Tiere aus nächster Nähe kennenlernen. Ausgedehnte Wanderungen durch Feld, Wald und Flur sind in der Umgebung möglich. In der Mühle warten auf die Gäste individuell eingerichtete Zimmer und Ferienwohnungen und die Mühlengeschichte ist überall spürbar. Auf zeitgemäße Ausstattung wie TV, Telefon und W-LAN brauchen die Gäste nicht zu verzichten. Der rustikale Charme und die behagliche Atmosphäre in den Gasträumen und der Mühle entstehen durch die liebevoll restaurierten Möbel und Gebrauchsgegenstände, die schon viele Generationen überdauert haben und die den Gästen überall in der Mühle begegnen. Speisen werden in eigener Küche hergestellt, das Fleisch und die Wurstwaren kommen vom Landwirtschaftlichen Betrieb des Bruders von Thorbjörn, Andreas von nebenan und die Forellen aus der Rhön.
„Wir wollen, dass sich die Gäste in unserer Mühle durch unsere familiäre Gastfreundschaft schon bald wie unter Freunden fühlen“, so die Gastgeberfamilie Andrea und Thorbjörn Pape. Da die „Untere Mühle“ keinen normalen Restaurant oder Gaststättenbetrieb führt, sind die Gäste in den Räumlichkeiten stets unter sich. Für Familienfeiern, Geburtstage und sonstige festliche Anlässe mit bis zu 90 Personen bittet die Familie Pape deshalb um eine telefonische Anmeldung. Telefon: 06652-9110110 oder E-Mail: info@untere-muehle.de. Als nächstes findet ein Bayrischer Abend am Samstag den 26.09.2015 ab 19 Uhr statt, auch dazu ist eine Tischreservierung erforderlich! Weiter Informationen über die „Untere Mühle“ in Steinbach findet man im Internet unter: www.untere-muehle.de . (Gerhard Manns)+++