Archiv
Von links: Werner Leister, Silvia Hillenbrand, Jessica Füller, Antje Neisse und die Schüler und Schülerinnen der AG Lego Mindstorms. -

GROSSENLÜDER Förderbetrag in Höhe von 1.400 Euro

Spendenübergabe der Bürgerstiftung Großenlüder an AGs der Lüdertalschule

03.10.15 - Der erfolgreiche Sponsorenlauf an der Lüdertalschule unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Werner Dietrich zugunsten der Bürgerstiftung Großenlüder fand kurz vor den Sommerferien statt (wir berichteten). Nun überreichten Silvia Hillenbrand, Vorstandsmitglied und Werner Leister, Kuratoriumsmitglied der Bürgerstiftung eine Förderzusage in Höhe von 1.400 Euro an die AG Lego Mindstorms und Lego WeDo.

Der positive Verlauf des Sponsorenlaufs ist für Rektorin Antje Neisse und den Vertretern der Bürgerstiftung der Beweis für eine gute und kooperative Zusammenarbeit beider Institutionen. Durch die Sponsoren Raiffeisenbank und Sparkasse Großenlüder sowie den sportlichen Leistungen der Schülerinnen und Schülern, die ihre eigenen Sponsoren bei Eltern und Freunde fanden, war ein Gesamtbetrag von 2.400 Euro zusammen gekommen. Erwähnenswert ist auch die Spende der Metzgerei Schwarz aus Uffhausen, die mit Würstchen für das leibliche Wohl sorgte. An alle, einschließlich der Lehrerschaft erging ein herzliches Danke schön.

„Einen großen Teilbetrag der Einnahmen geben wir zurück an die Lüdertalschule und wollen damit die Aktivitäten der beiden AG´s Lego Mindstorms und WeDo würdigen und fördern“, so Hillenbrand und Leister. Der entsprechende Antrag der AG war nach den Förderkriterien der Stiftung als Anschubfinanzierung für den weiteren Aufbau und die Fortentwicklung mit dem Ziel der Teilnahme an nationalen und internationalen Robotik-Wettbewerben positiv beschieden worden.

Unter Beteiligung von Susanne Bäßler vom Förderverein der Lüdertalschule erläuterten die Projektleiterin der AG, Jessica Füller sowie Schülerinnen und Schüler deren Aktivitäten. Diese demonstrierten die bisherigen Ergebnisse, die in der AG für den bevorstehenden deutschen Wettbewerb der First Lego League im November erarbeitet worden waren. Mittels Software waren die Roboter schon für verschiedene Aufgaben programmiert worden und das Robot–Game funktionierte schon auf dem vorgesehenen Spielfeld mit erstaunlichem Erfolg. Das vorgegebene Thema „Trash Trek“ beschäftigt sich mit der Müllentsorgung und Recycling und beweist, dass es gilt, Informatik, Forschung, Technik, Design, gesellschaftliche Themen und Teamwork zusammenzubringen.
Den Schülerinnen und Schülern war anzumerken, mit welchem Ehrgeiz und Freude sie bei der Sache waren. Leister und Hillenbrand waren sich einig in ihrem Respekt vor diesen Leistungen, bei denen fast spielerisch Programmierungsgrundlagen vermittelt werden.

Deshalb drücken sie die Daumen für den bevorstehenden Vorentscheid, an dem sich die Gruppe für das Deutschlandfinale qualifizieren muss. „Wenn wir mit unserer Bürgerstiftung innovative und nachhaltige Projekte in der Region Großenlüder fördern, dann ist im vorliegenden Fall das Geld gut angelegt“, so Hillenbrand.

Interessierte können sich auf der Webseite der Lüdertalschule unter http://www.luedertalschule.de/lego-mindstorms/ über Lego Mindstorms und WeDo informieren. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön