Archiv

Großformatige abstrakte Bilder bestimmen nun den Eindruck im hellen Foyer des Herz-Jesu-Krankenhauses und .... - Fotos: HJK

...laden unter dem Motto "Farbe-Licht-Raum" zum Innehalten ein
29.08.08 - Fulda
"Visuelle Vitamine" für die Krankenhausatmosphäre - Abstrakte Farbwerke im HJK
"Kann sich Kunst in öffentlichen Räumen behaupten?" Diese Frage stellte Kunsthistorikerin Dr. Susanne Ließegang anlässlich der Ausstellungseröffnung von Veronika P. Dutt im Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda. Zwanzig zum Teil großformatige, abstrakte Werke der Künstlerin schmücken nun für ein Jahr das Foyer des Krankenhauses. Ein Raum, der dank seiner Architektur nicht "zum Durchrennen", sondern zum Innehalten einlädt.
In ihren Arbeiten hat sich Veronika P. Dutt, die in Poppenhausen lebt und arbeitet, mit dem Thema „Farbe-Licht-Raum“ auseinandergesetzt. Die Farbe trägt sie in dünnen Lasuren aufeinander auf. „Dadurch“, so Dr. Ließegang, „entstehen Raumschwingungen, die zu Lichtphänomenen werden.“ Die Farbe auf der Wand werde mit der Zeit zu Farbe im Raum. Wer sich konzentriere und den Blick öffne, könne den stärker werdenden Farbhauch spüren.
Dass Kunst die Atmosphäre eines Krankenhauses menschlicher macht, betonte HJK-Geschäftsführer Alexander Schmidtke. “Die lebendigen Farben wirken wie visuelle Vitamine für den Patienten. Unser Anspruch ist es, mit Klängen, Farben und Humor Leben und Gesundheit in unser Krankenhaus zu bringen.“
Sowohl Schmidtke als auch Dr. Liesegang hoben in ihren Ansprachen die gelungene Verbindung von Kunst und Architektur hervor. Rund 60 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medizin sowie Patienten und Mitarbeiter des HJK waren zur Ausstellungseröffnung gekommen. Und alle konnten sich davon überzeugen, dass sich die Arbeiten der Künstlerin im öffentlichen (Krankenhaus)Raum bestens behaupten. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage durch Thomas Nüdling, Studienrat und Kirchenmusiker an der Stadtkirche Tann.
Über die Künstlerin: Veronika P. Dutt wurde 1957 im Markdorf am Bodensee geboren und studierte an der Bodensee-Kunstschule in Konstanz. Bevor sie sich ganz der freien Malerei widmete, war sie als Grafik-Designerin in einer Werbeagentur tätig. Von 1999 bis 2005 war die Künstlerin Lehrbeauftragte an der Alanus Hochschule Alfter bei Bonn. Im Jahr 2002 wurde Veronika P. Dutt anlässlich der Ausstellung "RhönSalon" zum Thema "Zeitsicht" mit dem 1. Preis der Jury ausgezeichnet. Sie nahm am Kunst- und Kulturaustausch mit Slowenien, Polen und Frankreich teil und zeigte ihre Malerei in verschiedenen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen. Im vergangenen Jahr waren ihre Arbeiten in der Kunststation Kleinsassen zu sehen. Veronika P. Dutt ist Mitglied beim Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Landesverband Hessen e.V..
BU Gruppenbild: v.l.n.r. Kunsthistorikerin Dr. Susanne Ließegang, Konventoberin Sr. Eva-Maria Martin, Künstlerin Veronika P. Dutt, Geschäftsführer Alexander Schmidtke
Fotonachweis: hjk

Gruppenbild mit Kunst (v.links): Kunsthistorikerin Dr. Susanne Ließegang, Konventoberin Sr. Eva-Maria Martin, Künstlerin Veronika P. Dutt, Geschäftsführer Alexander Schmidtke