Archiv


Rucksackwiegen
23.02.09 - Termine
Rucksack-Skilanglauf: Rhön- Abenteuer - Wege durch den Antragsdschungel
Rucksack-Langlauf: Abenteuer in der Rhön
GERSFELD. Dieser Skilanglauf über 20 km oder 40 km ist einzigartig in der Rhön. Er lässt die wilde winterliche Rhönlandschaft, im „Land der offenen Fernen“, erleben. Nicht nur den Wettkampfläufern, sondern auch den Skitourenläufern, soll die 20 km-Distanz das Rhönerlebnis ermöglichen. Die oft raue und auch stürmische Rhön kann, vor allem auf der 40 km langen Strecke, abenteuerlich sein. Deshalb sieht das Reglement vor, dass als Zweiermannschaft gestartet wird und dass in dem mindestens 4 kg schweren Rucksack eine Sicherheitsausrüstung, wie Kälteschutz, Verpflegung, Karte und Kompass enthalten sind.
Start und Ziel liegt für alle Touren am Skizentrum-Simmelsberg. Die Startglocke tönt in diesem Jahr am Samstag, den 28. Februar, 10:00 Uhr. Der Massenstart ist auch für die Skiläufer am naheliegenden Skilift Simmelsberg eine spektakuläre Show. Die im Bereich bestehender Loipen frei wählbare Route, führt vom Simmelsberg zum Kümmelhof, weiter in das Loipengebiet Schwabenhimmel, bis an den Skilift Schornhecke.
Dort ist der Wendepunkt für die 20 km-Läufer und Streckenkontrolle für alle Marathonies. Die lange Strecke führt von hier weiter über den Stirnberg, mit herrlichen Fernblicken, bis an den Parkplatz „Schwarzes Moor“, nahe der Sennhütte.
Ab der letzten Streckenkontrolleliegen noch einmal 20 km mit steilen Anstiegen und rasanten Abfahrten vor den Rucksackläufern. Dieser Mannschafts-Rucksacklauf, seit 1984 zum 12. Mal veranstaltet, wird auch durchgeführt, wenn Teile der Strecke keine ausreichende Schneelage haben. So werden eben dann, wie bereits 1987, die Ski joggend in der Hand getragen. Aber Streckenchef, Waldemar Niebling, beruhigt; soviel Schnee auf der gesamten Strecke gab es lange nicht. Er wird, wie jedes Jahr, für eine gute Spur sorgen. Viele bekannte Langläufernamen aus der Rhön, wie Volkmar Weikard, Gerald Niebling,Verena Niebling , Stefan und Volker Mehler oder Ewald Simon und Stefan Vondran,stehen auf den Siegerlisten der letzten Läufe. Ein besonderer Reiz zum Sieg liegt in einer gestaffelten Alters-Zeitgutschrift für ältereTeilnehmer. Bei allem sportlichen Ehrgeiz der Schnellsten, gilt aber vor allem das touristische Erlebnis.Start und Ziel: Clubhaus des Ski-Club Hanau am Simmelsberg, Gersfeld, OT Rodenbach. Auskunft: Waldemar Niebling, Tel. 06654 – 7368 und unter www.ski-club-hanau.de
Wege durch den Antragsdschungel - Was steht mir eigentlich zu und an wen muss ich mich wenden?
FULDA. Vor dieser Frage stehen Schwangere und werdende Eltern - nicht nur zum Thema Eltergeld und Elternzeit, sondern auch im Hinblick auf eine Vielzahl familienbezogender Leistungen, Unterstützungen und Regelungen, die von verschiedenen Stellen ausgegeben werden. Diese Veranstaltung gibt eine Übersicht zu finanziellen Hilfen und sozialrechtlichen Fragen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Geburtshaus und Familienzentrum statt.Referentin ist Eike Brähler, Beraterin bei pro familia. Sie findet statt am Donnerstag, den 26.2.09 um 18.3o Uhr im Geburtshaus und Familienzentrum Sturmiusstr. 8.
Information und Anmeldung: Tel. o661-4804969-0 oder 0661-32326.
„Meine Schwester und ich“ - Ein musikalisches Lustspiel von Ralph Benatzky
NEUHOF. Prinzessin Lilly (Nora von Collande) hat sich in Roger (Herbert Herrmann) einen Literaturprofessor, der die Bibliothek des Schlosses ordnen soll, verliebt. Doch Roger erwidert aus Standesgründen nicht Lillys herzliche Zuneigung. Stattdessen übernimmt er eine Professur in Nancy. Um Roger nicht für immer zu verlieren, greift Lilly zu einer ungewöhnlichen List. Sie erfindet eine Schwester in Nancy, die in einem Schuhgeschäft als Verkäuferin arbeitet. Lilly schlüpft selber in die Rolle der Schwester und arbeitet als Schuhverkäuferin…Die lustige Verwechslungskomödie wurde sehr spritzig und mit kecken Einfällen von Herbert Herrmann inszeniert. Das junge Ensemble um die beiden Protagonisten agiert mit viel Spielspaß sehr überzeugend und musikalisch mitreißend. Die Charme-Offensive wird am 07.03.2009 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Neuhof verzaubern. +++