Archiv
Timo Wagner reicht Wahlvorschlag bei Anja Büttner (Gemeindewahlleiterin) ein - Foto: Bürgerliste Feldatal

FELDATAL "Wollen sachorientierte Politik"

Bürgerliste gibt Vorschlag für Gemeindewahl Feldatal ab

15.12.20 - Knapp hundert Tage vor den Kommunalwahlen in Hessen gab die Bürgerliste nun ihren offiziellen Wahlvorschlag bei der Gemeindewahlleiterin des Feldatals, Anja Büttner, ab. Am 19. November hatten sich Vertreter:innen, unter Corona-Auflagen, in der Feldahalle getroffen und offiziell einen Beschluss zur Gründung der Wählergruppe gefasst.

Als Vertrauensperson wurde hier Timo Wagner und als seinen Stellvertreter Karsten Bernhardt gewählt. Zwischenzeitlich wurden alle Formalitäten abgewickelt und insgesamt 21 Bewerber:innen vorgeschlagen. Wie Timo Wagner weiter mitteilte, waren für die neue Formation Bürgerliste auch insgesamt dreißig Unterstützungsunterschriften von Feldatalern notwendig. Karsten Bernhard freut sich insbesondere über die gelungene Mischung der Kandidaten "Wir haben eine Alterspanne von 21 bis 66 Jahren." Auch die beruflichen Hintergründe der Bewerber:innen seien bunt gewürfelt, ebenso die Wohnorte aus den Ortsteilen des Feldatals.

Jede Wählerin und jeder Wähler hat beim hessischen Wahlsystem so viele Stimmen wie Sitze in der wählenden Körperschaft zu vergeben sind - somit in der Gemeindevertretung Feldatal fünfzehn. Die Stimmen hierzu dürfen einzeln oder gehäuft (Kumulieren) an Bewerber, auch aus verschiedenen Wahlvorschlägen (Panaschieren), vergeben werden. Ebenso ist es auch möglich, Wahlvorschläge unverändert anzunehmen, einzelne Bewerber aus einem Wahlvorschlag zu streichen oder die verschiedenen Stimmenabgabemöglichkeiten zu kombinieren. Der letzte Zeitpunkt der Abgabe ist der 04. Januar 2021.

"Da wir unsere Kandidaten vorstellen möchten, haben wir uns als Ziel die Abgabe des Wahlvorschlags vor Weihnachten gesetzt", erklärt Wagner. Insbesondere die bevorstehende Gemeindewahl oder auch die Ortsbeiräte sind Personenwahlen. Auch vorm Hintergrund des Leitsatzes der Bürgerliste, dass auf kommunaler Ebene Parteipolitik keine Rolle spielen darf, laden deren Kandidaten die Wähler zum Kumulieren und Panaschieren ein. "Wir wollen sachorientierte Politik fürs Feldatal machen", fasst Karsten Bernhard zusammen.

Wie geht es nun weiter? Bis 15. Januar wird über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge, gemäß Kommunalwahlordnung entschieden und spätestens bis 25. Januar die Wahlvorschläge öffentlich bekannt gegeben. Vom 1. Februar bis 12. März haben Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit Briefwahlunterlagen durch die Gemeinden zu erhalten und wieder abzugeben. Ab 18:00 Uhr am 14. März schließen die Wahllokale vor Ort und die Ergebnisermittlung beginnt. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön