Archiv


09.04.09 - Müs

30 Jahre Jugendfeuerwehr - Jugendwehren der Gemeinde übten mit Bad Salzschlirf

Anlässlich des 30 jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Müs führten 51 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren aus Bimbach, Großenlüder, Kleinlüder, Müs, Uffhausen und Bad Salzschlirf eine Frühjahrsübung auf Großgemeindeebene durch.

Die angenommene Brandursache lag bei einem Kurzschluss in der Belüftungsanlage der Stallungen im großen landwirtschaftlichen Betrieb von Winfried Müller. Der Brand weitete sich in kurzer Zeit auf das gesamte Gebäude aus. Nach der Sirenenalarmierung um 13:36 Uhr wurden die Jugendfeuerwehren einzeln über Funk von ihrem Bereitstellungsplatz abgerufen. Als Übungsleitung fungierten hierbei die Müser Jugendwarte Sebastian Erb und Michael Gering mit Betreuer Daniel Schröter.

Tatkräftig unter Einsatz aller Kräfte bekämpften die Jugendfeuerwehren gemeinsam mit insgesamt 11 Strahlrohren den angenommen Großbrand. Dabei wurde eine Riegelstellung zur angrenzenden Maschinenhalle und dem Wohnhaus vorgenommen. Zeitgleich wurde die Verkehrssicherung unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt. Sehr sorgsam und schnell erledigten die Floriansjünger die jeweils zugeteilten Aufgaben von der Wasserentnahme aus der Altefeld, der Wasserweiterleitung bis hin zur Brandbekämpfung. Nach ca. 40 Minuten wurde "Feuer aus" gemeldet und die Übung die Jugendwart und Übungsleiter Sebastian Erb vorbereitet hatte erfolgreich beendet.

Bei seinem „ersten“ offiziellen Amtstermin überzeugte sich Werner Dietrich als neuer Bürgermeister von der Leistungsfähigkeit und dem Können der Jungen und Mädchen in den Jugendfeuerwehren. Ortsvorsteher Bernhard Keller zeigte sich froh über die funktionierende Freiwillige Feuerwehr in Müs sowie die zukunftsweisende Zusammenarbeit aller beteiligten Jugendfeuerwehren und sicherte seine volle Unterstützung zu. In seinem kurzen Grußwort überbrachte Gemeindebrandinspektor Jürgen Reinhardt die besten Grüße vom Wehrführerausschuss der Gemeinde sowie von seinem Amtskollegen GBI Jürgen Schlei aus Bad Salzschlirf. Er lobte den schnellen und sicheren Übungsablauf. Er sagte: „Das 1x1 der Feuerwehren könnt ihr schon“. Doch dies sei nur möglich, weil vor dreißig Jahren die Jugendfeuerwehr von den Kameraden Norbert Köhl, Josef Erb, Klaus Keller und Ottmar Gerk gegründet wurde. Mit ihrer Entscheidung vor dreißig Jahren sicherten sie in weiser Voraussicht die heutige starke Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Müs.

Wehrführer Rolf Post sprach seiner Jugendabteilung Respekt für die durchgeführte Übung aus und bedankte sich bei der Sparkassenversicherung für die Geldspende.Besonderer Dank galt der Familie Müller für die Bereitstellung des Übungsobjektes sowie für deren Spende an die Jugendfeuerwehr Müs. Ebenso dankte er dem Betriebsleiter des Hofes Herr Jörg Kircher für dessen Unterstützung. Im Anschluss führte der stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Johannes Keller die Übungsbesprechung mit allen beteiligten Jugendfeuerwehren durch. Von jeder Jugendfeuerwehr musste dabei ein Sprecher die durchgeführten Aufgaben der Feuerwehrnachwuchskräfte zur Brandbekämpfung und die Zusammenarbeit mit den anderen Jugendfeuerwehren beschreiben. +++












Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön