Archiv

Erfolgreiche Teilnehmerinnen des Lehrgans zur Qualifizierung als Kinderbetreuerin in Familien mit Kursleiterin Elke Henrich (erste von links)
10.04.09 - Fulda
Qualifizierung zur Kinderbetreuer/in in Familien: hohes Maß an Flexibilität gefordert
Zum wiederholten Mal hat die Volkshochschule des Landkreises Fulda in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Fulda eine Qualifizierung zur "Kinder-betreuer/in in Familien" angeboten. Gemeinsam mit IHK-Präsidiumsmitglied Dr. Christian Gebhardt überreichte Erster Kreisbeigeordneter Dr. Heiko Wingenfeld die Abschlusszertifikate an sechs Lehrgangsteilnehmerinnen.
Kinderbetreuung in Tagespflege bedeutet: Die Kinder werden im Haushalt der Tagespflegeperson oder im Haushalt der Eltern betreut. Anders als eine Tagesmutter ist die Kinderbetreuerin als Arbeitnehmerin bei den Eltern in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt. Die Ausgestaltung des organisatorischen und pädagogischen Rahmens hängt ausschließlich von individuellen Vereinbarungen ab. Häufig werden Kinderbetreuerinnen zusätzlich auch in die alltägliche Hausarbeit der Familie mit einbezogen.
Nach Aussage des Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Heiko Wingenfeld ermögliche diese Form der Kinderbetreuung die individuelle Erziehung, Förderung und Betreuung eines Kindes in seinem vertrauten Umfeld. Sie zeichne sich durch ein hohes Maß an Flexibilität auf der einen und ein großes Vertrauensverhältnis auf der anderen Seite aus. „Die Kinderbetreuerin kann ganz speziell auf die besonderen Bedürfnisse des einzelnen Kindes eingehen und es an seinem Entwicklungsstand abholen und gezielt fördern.“
Die Teilnehmerinnen an der Qualifizierung zur Kinderbetreuerin beschäftigten sich in ins-gesamt 163 Unterrichtseinheiten schwerpunktmäßig mit den Themen Grundlagen der Tagesbetreuung, Gesundheitslehre, Rechtsfragen, Psychologie und Pädagogik, Familie aus familientherapeutischer Sicht, Soziales Management, Beschäftigung mit Kindern sowie Ernährung für Kinder und Jugendliche. Bei der Zertifikatsverleihung waren auch Kursleiterin Elke Henrich und vhs-Studienleiter Stefan Will anwesend.+++