Archiv

12.05.09 - Termine 1

Eiterfeld bewegt sich - „Jeux de deux" in der Kunststation Kleinsassen

„Eiterfeld bewegt sich"

EITERFELD. Am Sonntag, den 17.05.09, findet zum zweiten Mal nach 2007 die gemeinnützige Veranstaltung „Eiterfeld bewegt sich“ statt. Die veranstaltenden Vereine, hier der Rhönklub ZV Eiterfeld e.V. und der SC Eitra Dynamit Eiterfeld e.V. haben diese gesundheitsfördernde Freizeitaktivität für große und kleine, junge und alte Teilnehmer geplant. Für die Nordic Walker oder Wanderer ist der Start von 11:00 – 14:00 Uhr auf dem Parkplatz des Bürgerhauses in Eiterfeld vorgesehen. Die ausgeschilderten Streckenführungen von 5, 10, 15 km Länge führen durch unser schönes hessisches Kegelspiel.

Starten darf jeder, die größte gemeinsam startende Gruppe erhält einen Pokal.

Im Rahmenprogramm auf dem Parkplatzgelände des Bürgerhauses in Eiterfeld gibt es Kaffee und Kuchen, das Restaurant „Schlemmerstube“ bietet kulinarische Feinheiten als Mittagessen an. Für die Kinder steht ein buntes Programm an. Der Erlös dieser Veranstaltung geht als gemeinnützige Spende an die beiden Kindergärten in Eiterfeld.

„Jeux de deux“ – Musik für zwei Violoncelli - Kammermusik in der Kunststation Kleinsassen

KLEINSASSEN. Johannes Eisenmeier und Jochen Fuchs werden am Samstag, dem 16. Mai 2009 unter dem Titel „Jeux de deux – Musik aus drei Jahrhunderten für zwei Celli“ in der Kunststation Kleinsassen ein Konzert geben.Es werden Werke von Jean Baptiste Barrière, Luigi Boccherini, Jacques Offenbach, Friedrich August Kummer, Mario Escudero undLudwig van Beethoven gespielt.

Johannes Eisenmeier wurde 1959 in Lauterbach/Hessen geboren. Er begann sein Cellostudium bei M. Jerie und S. Apolin in Luzern. 1985 ging er in die Niederlande um seine Ausbildung bei M. Mostert und D. Ferschtman abzurunden. Schon während seines Studiums sammelte er viel Erfahrung in den Rundfunkorchestern in Hilversum. Mit verschiedenen Kammermusikensembles gab er Konzerte in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, der Schweiz, Italien, Griechenland sowie Russland. Ausserdem beschäftigt er sich mit Cellounterricht und Dirigieren.

Jochen Fuchs wurde 1957 in Düsseldorf geboren und begann im Alter von acht Jahren mit dem Cellospiel. Er studierte bei Angelica May (Düsseldorf), Gerhard Mantel (Frankfurt) und Boris Pergamenschikow, bei dem er 1981 an der Musikhochschule Köln das Cellodiplom erwarb. Als Preisträger bei "Jugend musiziert" war er Mitglied des Bundesjugendorchesters und der Jungen Deutschen Philharmonie (auch als Solocellist). 1988 unternahm er als Solocellist mit den Masterplayers (European Chamber Soloists) eine USA-Tournee. Unterrichtend ist er seit 1973 tätig, zunächst in Meerbusch und Düsseldorf und seit 1983 in Fulda. Er nahm an Meisterkursen bei Antonio Janigro, Janos Starker, Maurice Gendron und Siegfried Palm teil und erhielt Stipendien der GVL Berlin und der Stadt Fulda. Als Mitglied diverser Ensembles spielte er CD-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen ein und konzertierte z.B. auch in Israel, Belgien, Österreich und der Schweiz.

Das Konzert beginnt um 18:30 Uhr in der Kunststation Kleinsassen.Eintrittskarten zum Preis von acht Euro/ ermäßigt fünf Euro sind an der Abendkasse erhältlich.+++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön